Die Suche ergab 15 Treffer
- 10.07.2025, 07:14
- Forum: Pino mit nachgerüstetem Antrieb (Technik und Erfahrungen)
- Thema: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
Leider ist die Vierkant-Aufnahme des Bafang (17mm) zu kurz für die linke Hase-Tretkurbel mit 22mm. Dadurch wird beim Festschrauben die Welle auf das Pedalarm gedrückt und setzt dieses Fest. Du hattest dieses Problem bei deinem Pino nicht? Ich bin mir nicht sicher was Du meinst. Aber wenn Du Spacer ...
- 03.06.2025, 11:41
- Forum: Pino mit nachgerüstetem Antrieb (Technik und Erfahrungen)
- Thema: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
Ich habe tatsächlich noch einen alte Gebrauchsanleitung für das Pino 2 Stahlrahmen von 2002 gefunden in meinen Unterlagen. Darin beschrieben ist auch der Aufbau des Tretlagers. Hätte ich das mal eher gelesen oder mich daran erinnert. Vielleicht hilft es ja anderen beim Umbau. pino_stahl_gebrauchsanl...
- 15.05.2025, 09:09
- Forum: Pino mit nachgerüstetem Antrieb (Technik und Erfahrungen)
- Thema: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
1. Spricht etwas dagegen, das Konzept auf ein Pino AL (2019) zu übertragen? Die einzige spezifische Herausforderung sehe ich darin, dem Rahmen ein neues Gewinde für die Akku-Aufnahme ins weiche Aluminium zu schneiden, oder? Da würde ich ohnehin eher mit einer Schelle arbeiten als zu bohren - nicht ...
- 11.05.2025, 10:30
- Forum: Pino mit nachgerüstetem Antrieb (Technik und Erfahrungen)
- Thema: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
Bei YT gibt es jetzt auch ein Video, dass den Vorteil von dem neuem CAN Protokoll statt UART bei Bafang erklärt. Interessant, weil mir auch schon aufgefallen ist dass UART Motoren immer mehr vom Markt verschwinden und statt dessen CAN Motoren auftauchen, die statt der runden Stecker dreieckige haben...
- 09.05.2025, 12:23
- Forum: Pino mit nachgerüstetem Antrieb (Technik und Erfahrungen)
- Thema: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
Nachtrag: Ich habe heute das 42T-Kettenblatt (42 Zähne, 16,5 mm Versatz) montiert. Wie vermutet, ist die Kettenlinie nun deutlich besser: Kettenlinie_42T.jpg Ein Spacer für das Kettenblatt war nicht nötig, da der Abstand zur Kettenstrebe mehr als ausreichend ist. Lediglich zum Akku wird es eng, es ...
- 01.05.2025, 14:56
- Forum: Pino mit nachgerüstetem Antrieb (Technik und Erfahrungen)
- Thema: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Re: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
@Ostalbpinaut
Danke fürs Lob. Ich wollte nur was zurückgeben weil immer nur im Forum lesen und nix beisteuern war mir nicht recht. Ich habe höchsten Respekt vor den Extremschraubern hier!
Danke fürs Lob. Ich wollte nur was zurückgeben weil immer nur im Forum lesen und nix beisteuern war mir nicht recht. Ich habe höchsten Respekt vor den Extremschraubern hier!
- 26.04.2025, 23:29
- Forum: Pino mit nachgerüstetem Antrieb (Technik und Erfahrungen)
- Thema: Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 558
Anleitung: Mittelmotor nachrüsten beim Pino 2 (Stahl)
Vollansicht.jpg Einleitung: Warum und für wen diese Anleitung gedacht ist Vor fünf Jahren konnten wir uns endlich ein gebrauchtes Pino leisten – ein Fahrrad, das lange Zeit außerhalb unserer finanziellen Reichweite lag. Doch mit den Jahren veränderte sich die Situation: Meine Mitfahrerin wurde größ...
- 12.04.2025, 13:18
- Forum: sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)
- Thema: Bafang Mittelmotor am Pino
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4158
Re: Bafang Mittelmotor am Pino
Also das Problem ist mittlerweile behoben. Es war der Akku. Evtl war das BMS defekt oder nicht richtig verlötet. Wenn jetzt jemand sich einen Akku demnächst mal anschaffen will für einen Bafang Motor, unbedingt die Spannung am Motoranschluss prüfen bevor der Akku eingebaut wird. Bei 36V sollten im v...
- 04.04.2025, 19:27
- Forum: sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)
- Thema: Bafang Mittelmotor am Pino
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4158
Re: Bafang Mittelmotor am Pino
Hier ist eine typische Anleitung für einen BBSXX Motor:https://atmparts.eu/support/Bafang_BBSXX-Einbauanleitung.pdf Auf Seite 11(13) wird der Zweipolige Anschluß der Batterie an den Motor angeschlossen. Meine Anschlüsse wäre eh nicht kompatibel gewesen, aber das ist ganz typisch in dem Selbstbau Seg...
- 04.04.2025, 16:27
- Forum: sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)
- Thema: Bafang Mittelmotor am Pino
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4158
Re: Bafang Mittelmotor am Pino
Danke für Eure Antworten. Ich habe die Kabel per Wago Stoßverbinder verbunden. Ich habe auch schon statt des Motors ein anderes Kabel angeschlossen und daran wieder die 5.x Volt gemessen. Vielleicht nehme ich nochmal den Kabelrest den ich vom Motor in meiner Leichtsinnigkeit schon abgeschnitten habe...
- 03.04.2025, 18:11
- Forum: sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)
- Thema: Bafang Mittelmotor am Pino
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4158
Re: Bafang Mittelmotor am Pino
Es ist der Bafang BBS01 36V/250W mit der Verkabelung in dem Bild. bafang-verkabelung.png Mir geht es nur erstmal darum, dass das System überhaupt startet also das Display was meldet. Und das passiert leider nicht. Wie beschrieben: die Batterie und das Display sind angeschlossen. Der Geschwindigkeits...
- 03.04.2025, 16:47
- Forum: sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)
- Thema: Bafang Mittelmotor am Pino
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4158
Bafang Mittelmotor am Pino
Hallo zusammen, Ich habe in mehreren Artikeln gelesen, dass viele den Bafang-Mittelmotor verbauen. Nun habe ich ihn auch an meinem Stahlpino montiert, stehe aber vor dem Problem, dass das System nicht startet. Das Display ist angeschlossen, die Stromversorgung ebenfalls – Plus- und Minuskabel sind k...
- 24.02.2025, 11:41
- Forum: sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)
- Thema: Dauerfreilauf, Stoker dreht durch
- Antworten: 31
- Zugriffe: 34941
Re: Dauerfreilauf, Stoker dreht durch
@Ostalbpinaut
Alles klar, vielen Dank! Werd ich mal versuchen!
Alles klar, vielen Dank! Werd ich mal versuchen!
- 23.02.2025, 20:43
- Forum: sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)
- Thema: Dauerfreilauf, Stoker dreht durch
- Antworten: 31
- Zugriffe: 34941
Re: Dauerfreilauf, Stoker dreht durch
@Ostalbpinaut Den Beitrag habe ich leider nicht entdeckt. Ich mach mich nachher mal auf die Suche. Links hat der Vorbesitzer eine Sperre am Freilauf angeschweißt. Würde mich auch nicht wundern wenn der Freilauf der eines Single Speed Rades ist. Es scheint mir auch eine Art Konus-Innenlager Konstrukt...
- 21.02.2025, 14:08
- Forum: sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)
- Thema: Dauerfreilauf, Stoker dreht durch
- Antworten: 31
- Zugriffe: 34941
Re: Dauerfreilauf, Stoker dreht durch
Hallo, Ich bin auf den Artikel gekommen, weil ich das Tretlager bei meinem Pino 2 (Stahl ca 2007) ausbauen wollte um die Lageraufnahme zu vermessen. Leider habe ich auch nach lesen des Artikels absolut keinen Schimmer wie ich das Lager herausbekomme. Hat da vielleicht jemand einen Idee oder vielleic...