Ich konsultierte also die Fahrradzukunft und wurde beim LumiCon P5 fündig.
Also das Ding bestellt (mit kleinen Änderungen am Kabel, gegenüber der Standartvariante) und über Umwege (Bekannte) in die Schweiz geliefert bekommen. Da die nächsten Pinoferien kurz bevorstehen bastelte ich in der letzten Woche immer wieder. Angefangen mit dem Kabel vom Dynamo zum Sitz:
So ist der Stecker fix montiert und es lässt sich mit einer Hand das Kabel einstecken und abziehen. Am Dynamo sind die beiden Phasen des Kabels parallel zum Scheinwerfer angeschlossen.
Da der eingebaute Scheinwerfer keine "AUS"-Stellung kennt, (der Schalter schaltet zwischen Tag oder Sensor-Modus) musste ein Schalter eingebaut werden, so dass die ganze Leistung des Dynamos zum Lader geleitet werden kann. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass danach der Scheinwerfer auch während der Fahrt ohne Verrenkungen vom Stoker ein und ausgeschaltet werden kann. (Mit Verrenkungen auch vom Captain, aber nur ohne Stoker

Eine ganz ähnliche Konstruktion funktioniert an meinen Alltagsvelo seit über 10 Jahren...
Die Verkabelung habe ich mit Ministecker so gelöst, dass der Schalter einzeln abgebaut und auch umgangen werden kann. Dazu müssten die beiden Drähte vom Dynamo und zum Scheinwerfer direkt gesteckt werden.
Der LumiCon P5 ist eine eckige Box und sie soll meiner Aluträgerplatte (aus diesem Thread) montiert werden. Da der Lader möglichst einfach demontierbar sein sollte habe ich einen alten Velocomputer wiederwertet. Die Halterung ist mit vier M3-Schrauben in die passend gebohrten/geschnittenen Gewinden geschraubt. Auf der Seite vom Lader habe ich vorhandene Schrauben benützt um die Rückseite des ehemaligen Velocomputer zu schrauben.
Am Schluss sieht das ganze nun so aus:
Dies nur als kleine Beschreibung der Bastelei. Falls jemand weitere Fotos oder Details wissen möchte: Nur her mit euren Fragen.

Wie löst ihr das mit der Steckdose unterwegs?