es gibt 2 Fahrradfahrergruppen: Die einen hatten schon mal einen Platten, die anderen werden diesen noch bekommen.

Ich hatte schon viele. Manche machen jedes mal einen neuen Schlauch rein (oder lassen den von der Fachwerkstatt reparieren) und die anderen machen einen Flicken auf das Loch.
Das dürfte wohl die Mehrzahl der Platten abdecken. Es gibt jedoch einen sehr seltenen Fall, dass das Ventil undicht ist. Diesen hatte ich jetzt mal wieder. Der Fall kann an jeder Art von Ventil auftreten, ich fahre typischerweise die Sclaverandventile (franz. Ventil). https://www.radonline.de/beratung/wp-content/uploads/2020/02/franzo%CC%88sisches-Ventil-600x347.jpg
Auf dem 20" Vorderrad ist ein neuer Mantel mit neuem Schlauch und eben so einem franz. Ventil. Nach dem Aufpumpen eine Probefahrt gemacht (deshalb der Dreck auf dem Reifen) und alles war gut.
Über Nacht war dann aber der Reifen platt:
Die Unterwassermethode zeigte dann ein undichtes Ventil:
https://youtu.be/Aru5rgttDaE
kleine Blasen alle paar Sekunden. Das ist dann ein schleichender Plattfuß. Hier war nach ein paar Tagen der Reifen leer (das 20" Vorderrad hat ja sowieso weniger Luft drin, als das Hinterrad, macht sich dann schneller bemerkbar.)
Das Beheben des Fehlers war einfach: Mit einem kleinen Gabelschlüssel (oder Universalschlüssel

Beim Autoventil muss man mit einem Ventilschlüssel das Ventil nachziehen. Da geht der Universalschlüssel leider nicht

LG Uli