Du hast aber schon verstanden, dass man mit beiden Bremsarten (Dauer- oder kurze Maximalbremsung) Wärme erzeugt. Und da ist es völlig egal, ob das ein DH- oder Tandemfahrer macht. Beides wird warm - oder halt heiß.
Und die Icetechbremsen führen im Schnitt eine höhere Wärmeenergie an die Umgebungsluft ab als gewöhnliche Bremsen. Und massives Material sorgt auch für sofortiges Abführen der Wärme und reduziert die Spitzentemperatur. Und da trägt auch ein Alufähnchen dazu bei. Beim DH und Tandem.
Und bei entsprechender Steigung, Gewicht, Geschwindigkeit und Bremsenergie kann das beim DH und Tandem exakt gleich sein. Das wird wohl meistens nicht so sein, aber deine Pauschalbehauptung kann ich einfach so nicht stehen lassen. Es hat nicht jeder nur 8% Gefälle oder eine ängstliche/n Stoker/in vorne drauf. Wir haben z.B. auch mal 18% Gefälle, oder mehr ...
Und ich glaube wir haben inzwischen alle kapiert, dass man nicht Dauerbremsen soll/darf.
Dein zitierter Aufsatz ist aber deshalb nicht falsch, sondern nur der Schluss, dass eine DH Bremse nix für ein Tandem ist. Übrigens geht er von Felgenbremsen aus. In den 22 Jahren hat sich technisch dann doch etwas getan
Ich behaupte nach wie vor, dass die Icetech Bremsen das Beste sind, was wir ans Pino schrauben können. (Ich habe trotzdem zur normalen Bremsscheibe gewechselt, aber nur, weil ich nicht 2x im Jahr die Scheibe für Höchstpreise wechseln möchte.)
ostalbpinaut hat geschrieben:Laut shimano sind die icetech-Scheiben die besten, die sie haben.
Wenn das wirklich so ist, brauchen wir grade am Pino/Tandem solche.
- dem ist nichts mehr hinzuzufügen.