am Freitag ist bei uns die Kette gerissen: Wir fahren in den Berg rein, kleinster Gang musste eingelegt werden. Vorne wurde auf das kleine Kettenblatt geschaltet. Die Kette ist noch relativ neu, auch die Kassette. Allerdings alles noch mit 9 fach Kettenschaltung, so wie es 2009 üblich war.
Wir mussten dann mit einem missing link die Kette reparieren. Dazu war dann der Kettennieter nötig, der dann aus der Tasche geholt wurde. Eine Horde MTBler kümmerten sich ganz klasse um unser Problem und unterstützten uns bei der Reparatur. Nach einer Viertelstunde war alles wieder paletti. Ich bedankte mich noch für ihre Unterstützung. Sollte hier einer mit lesen: Vielen Dank auch hier aus dem Forum. Einer beschäftigte sich mit meinem Stoker, ein anderer half mit 2 Händen an der Kette...

Alles halb so wild. Was mich aber stutzig macht: Zwei Tage davor hatte ich mit dem MTB ebenfalls einen Kettenriss. Und jetzt frage ich mich, ob das mit dem Wechsel von Kettenöl zu Kettenwachs zu tun hat

... Die Diskussion ist eröffnet
