Stokerauszug klemmt

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Zonot
Dreiradfahrer
Beiträge: 3
Registriert: 13.10.2024, 17:24
Pinotyp: Pino21

Stokerauszug klemmt

Beitragvon Zonot » 13.10.2024, 18:55

Hallo Forum,

Leider ist der Stokerauszug (in XL Ausführung bei uns) ab der 4 sehr schwergängig und hört dann bei der 9 komplett auf, d.h., wir bekommen es nicht hin ihn weiter als bis zum Strich hinter der 9 herauszuschieben/ziehen.
Wenn der Mittelauszug lang eingestellt ist, kann ich so zwar fahren, aber es wäre wahrscheinlich angenehm den Mittelauszug kleiner zu machen und stattdessen den Stokerauszug weiter rauszuziehen.
Hat jemand von euch auch dieses Problem der Schwerfälligkeit oder kompletten Auszugstopp und hat Tipps wie man es beheben könnte?
Die besten Ergebnisse zum herausschieben haben wir, wenn sich vorne jemand draufsetzt und mit beiden Füßen fest die Pedale nach vorne schiebt, und eine zweite Person drückt die Bremsen und hält dagegen. Damit schaffen wir es wie gesagt jedoch auch nur bis zur 9.

LG Zonot

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon upndown » 13.10.2024, 19:38

Hallo Zonot,
also ich kenne das Problem nicht. Kannst du erkennen, ob die Kette bzw. deren Führung blockiert? Ich würde aber eher auf den Aluteil tippen. Der Ausleger hat ja eine "Verdrehsicherung". Evtl. liegt es ja daran, dass sich der Auszug nicht schön verstellen lässt. Hast du schon mal deinen Händler befragt? Schließlich hast du ja noch Garantie. Und die Verstellung ist eine zugesicherte Eigenschaft, die ja funktionieren sollte, und zwar so, dass man den Ausleger alleine verstellen kann. Den Schnellspanner hast du gelöst?

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 43
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon snag » 14.10.2024, 09:14

Versuche mal alles was sich verschiebt mit WENIG Silikon Spray anzufeuchten und zu wischen.
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon Selma » 14.10.2024, 12:52

Auch ohne den langen Auszug am Pino zu haben,
geht das Hinein- wie das Herausziehen deutlich leichter, wenn ein 'Schmiermittel' eingesetzt, aufgesprüht wird.
Anfangs nahm ich Ballistol, inzwischen bin ich ebenfalls bei einem Silikonspray gelandet.
Und es geht hindernisfrei und deutlich leicht.

Was auch 'sein' kann, dass das Kabel zur Lampe vorn, etwas verklemmt,
oder sich unglücklich verhakt hat.

Und bei der Gelegenheit auch einen Willkommens-Gruß hier im Forum.
Ein schönes Bild Deines Pino hast uns sehen lassen, danke,

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
Meillo
Selbereinspeicher
Beiträge: 41
Registriert: 25.09.2024, 09:12
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: Ulmer Alb
Kontaktdaten:

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon Meillo » 14.10.2024, 14:49

Das hat wahrscheinlich nichts damit zu tun, aber ich schreib's sicherheitshalber trotzdem mal: Bei meinem PinoAl2 muss ich die Kurbel drehen, wenn ich das Rohr mit der Kurbel rein und raus schieben will. Wenn ich die Kurbel fixiert halte, dann bewegt es sich teilweise nicht. Das hat vermutlich irgendwas mit der Kette zu tun.

Dein Problem wird wohl eher etwas anderes sein, aber wer weiss. ;-)

duett
Selbereinspeicher
Beiträge: 38
Registriert: 14.03.2024, 16:03
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon duett » 15.10.2024, 17:36

Der Auszug ist bei uns auch sehr schwergängig. Rein geht immer super, aber raus ist eine Qual. Halten, ziehen und zerren…blöd, wenn der, der zieht mehr Kraft hat, als der, der hält ;-) Da ich recht klein bin, müssen wir zum Glück nicht so weit und haben jetzt auch festgestellt, dass wir sogar für den Transport auf dem Heckträger ausgezogen lassen können, wenn das Pino an sich ganz in den Rahmen teleskopiert ist. An irgendwelche Schmiermittel haben wir uns nicht getraut…

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon upndown » 15.10.2024, 18:17

Also der Ausleger läuft bei uns relativ leicht, so dass mit etwas rütteln dieser auch ausgezogen und wieder eingeschoben werden kann. Beim Hauptrahmen ist das etwas schwieriger, aber da hilft dann rütteln und das Vorderrad aus ca. 10cm Höhe auf den Boden fallen lassen.

Beim Ausleger könnte auch die Kettenverlängerung klemmen. Da geht raus nur, wenn auch die "Kettenumlenkung" mit spielt.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon upndown » 15.10.2024, 18:20

duett hat geschrieben: zerren…blöd, wenn der, der zieht mehr Kraft hat, als der, der hält ;-)

evtl. hilft eine starre Wand oder ein ähnliches Teil, das sich nicht bewegen lässt.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

AndreasErlangen
Selberplattfußflicker
Beiträge: 10
Registriert: 02.05.2023, 18:47
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Erlangen

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon AndreasErlangen » 23.10.2024, 18:48

Warum den Hauptauszug so kurz wie möglich?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein längerer Radstand einfach besser läuft. Wir hatten zuerst den Hauptauszug so kurz wie möglich gemacht, also so, dass das Vorderrad gerade so am LowRider vorbei kommt. Dann habe ich es aber ausprobiert und den Hauptauszug so weit verlängert, dass der Stokerauszug nur noch 2 Striche ist. Das Fahrgefühl war einfach viel besser, es lief besser geradeaus.

Aber ich gebe zu, dass meine Stokerin keine langen Beine hat und sich so die Gesamtlänge des Fahrzeugs immer noch in den Grenzen hält, dass wir in die Bahnsteig-Fahrstühle reinpassen.

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 345
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon Selma » 23.10.2024, 23:29

AndreasErlangen hat geschrieben:Warum den Hauptauszug so kurz wie möglich?


Ja, so geht es mir uns ebenfalls: 'Länge läuft'!
Und das ist für mich/uns die Einstellung der Wahl.

Zwei Aspekte lassen mich in den bisherigen gut drei Jahren und über 10.000 Pino km davon abweichen.

Das sind die Eisenbahn-Aufzüge oder enge Stadtlandschaften.

• Manche Aufzüge sind so kurz, das das Einschieben des vorderen Teils nicht reicht.
. machen wir eine Tour, wo solche unbekannten Aufzüge zu erwarten sind, kürze ich das hintere Teil schon vorher.

• In manchen engen Stadtlandschaften - und Münster(Westf.), oder je nach Tour in bergigem Gelände - beides beispielhaft erwähnt -
. spielt der Wendekreis eine Rolle. In solchen 'vermuteten' Fällen kürze ich ebenfalls den hinteren Teil.

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Stokerauszug klemmt

Beitragvon upndown » 24.10.2024, 20:52

Selma hat geschrieben:• Manche Aufzüge sind so kurz, das das Einschieben des vorderen Teils nicht reicht.
. machen wir eine Tour, wo solche unbekannten Aufzüge zu erwarten sind, kürze ich das hintere Teil schon vorher.

Selma

Also bei uns ist das alles kein Thema: Der Radstand ist fast maximal, der Ausleger geht auch in diese Richtung. Alles andere ist zu klein. Die Captainknie stoßen an den Lenker oder das Handy an und der Stoker tut nix, wenn die Längen zu kurz sind :lol:

Kleine Anekdote beim PinoAL: Da mussten wir das Pino in die Raumdiagonale stellen, um in die richtige Ebene zu kommen. :lol: :oops: :shock:

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ostalbpinaut und 4 Gäste