Bafang Mittelmotor am Pino

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Holger
Selberplattfußflicker
Beiträge: 15
Registriert: 21.02.2025, 12:57
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)

Bafang Mittelmotor am Pino

Beitragvon Holger » 03.04.2025, 16:47

Hallo zusammen,
Ich habe in mehreren Artikeln gelesen, dass viele den Bafang-Mittelmotor verbauen. Nun habe ich ihn auch an meinem Stahlpino montiert, stehe aber vor dem Problem, dass das System nicht startet.

Das Display ist angeschlossen, die Stromversorgung ebenfalls – Plus- und Minuskabel sind korrekt mit dem Akku verbunden und richtig gepolt. Der Geschwindigkeitssensor ist ebenfalls installiert. Der Akku (36V BB01) passt zum Motor.

Wenn ich versuche, das System über das 500C-Display zu starten (Ein-/Ausschalter 3 Sekunden gedrückt halten), passiert nichts. Der Akku ist eingeschaltet und voll geladen. Beim Messen mit dem Multimeter liegen an zwei Pins jeweils 5V an. Trotzdem fährt das System nicht hoch.

Habe ich etwas übersehen? Wird der Motor wirklich nur über die beiden Stromlitzen versorgt, oder gibt es noch eine weitere Verbindung, die erforderlich ist? Bin echt ratlos.

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Bafang Mittelmotor am Pino

Beitragvon upndown » 03.04.2025, 17:24

Also leider kenne ich das Bafang System nicht. Und aus deiner Beschreibung kann ich nicht wirklich was herausnehmen.
Du solltest schon die Bafang Unterlagen verlinken oder posten, soweit das Bafang erlaubt.
Beim Geschwindigkeitssensor könnte es verschiedene Modelle geben.
- Womöglich hast du das falsche Modell?
- An welcher Stelle kannst du 36V messen?
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Holger
Selberplattfußflicker
Beiträge: 15
Registriert: 21.02.2025, 12:57
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)

Re: Bafang Mittelmotor am Pino

Beitragvon Holger » 03.04.2025, 18:11

Es ist der Bafang BBS01 36V/250W mit der Verkabelung in dem Bild.
bafang-verkabelung.png
bafang-verkabelung.png (290.21 KiB) 4144 mal betrachtet


Mir geht es nur erstmal darum, dass das System überhaupt startet also das Display was meldet. Und das passiert leider nicht.
Wie beschrieben: die Batterie und das Display sind angeschlossen. Der Geschwindigkeitssensor zwar auch aber ist für das einfach hochfahren des Systems erstmal irrelevant.
Es rührt sich einfach nichts. Bin mir auch sicher, dass ich das Display richtig angeschlossen habe.
Ja und gemessen habe an den Akku Pins. Da sind 5 verbaut und die beiden Äußeren sind jeweils beide (+) oder (-) und werden parallel auf den Motor geleitet. Das habe ich in anderen videos aber auch schon so gesehen: https://youtu.be/gmhjpc5N5IY?t=457

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Bafang Mittelmotor am Pino

Beitragvon upndown » 04.04.2025, 12:47

Hallo Holger,
das scheint ja ein vollständiges Set zu sein. Also ans Rad schrauben, verkabeln und fertig. Zeig mal Bilder, wie du das verkabelt hast.
Welche Kabelverbinder hast du benutzt?
Bist du sicher, dass du nicht irgendwo was nicht sauber verdrahtet hast?
Kontrollier mal sie Steckverbinder. Hier könnte ja ein Pin verbogen sein und damit keinen Kontakt machen...
Und dann gibts ja immer noch den Hersteller...
... und Rainer, also Ostalbpinaut (Grüße!!! :mrgreen: ), der schon Bafangs installiert hat.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Holger
Selberplattfußflicker
Beiträge: 15
Registriert: 21.02.2025, 12:57
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)

Re: Bafang Mittelmotor am Pino

Beitragvon Holger » 04.04.2025, 16:27

Danke für Eure Antworten.
Ich habe die Kabel per Wago Stoßverbinder verbunden. Ich habe auch schon statt des Motors ein anderes Kabel angeschlossen und daran wieder die 5.x Volt gemessen. Vielleicht nehme ich nochmal den Kabelrest den ich vom Motor in meiner Leichtsinnigkeit schon abgeschnitten habe, um die Kabel möglichst kompakt zu verlegen, und prüfe nochmal ob es am anderen Querschnitt liegt. Laut Wago Spezifikation müsste das aber locker gehen, 0,2 bis 4 mm² Leiterquerschnitt.
Die Pins der 4T1 Steckers vom Motor zum Display sieht auch OK aus.
Ich werde morgen nochmal alles demontieren und neu anschließen. Der Akku lädt jetzt im Keller aber er war schon nach 3 h komplett aufgeladen.
bafang-verkabelung.png
bafang-verkabelung.png (961.9 KiB) 3520 mal betrachtet

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Bafang Mittelmotor am Pino

Beitragvon upndown » 04.04.2025, 16:47

die Wagos gehen da ja, hast du ja auch schon gecheckt. Irgendwie fehlt mir die Steuerleitung zum Display... und jetzt brauchst du sicher einen "Einschaltknopf", der dir den Motor einschaltet.
Aber dazu gibt es sicher von Bafang eine Doku, die du auch verlinken könntest?

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Holger
Selberplattfußflicker
Beiträge: 15
Registriert: 21.02.2025, 12:57
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)

Re: Bafang Mittelmotor am Pino

Beitragvon Holger » 04.04.2025, 19:27

Hier ist eine typische Anleitung für einen BBSXX Motor:https://atmparts.eu/support/Bafang_BBSXX-Einbauanleitung.pdf
Auf Seite 11(13) wird der Zweipolige Anschluß der Batterie an den Motor angeschlossen. Meine Anschlüsse wäre eh nicht kompatibel gewesen, aber das ist ganz typisch in dem Selbstbau Segment. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Hailong und andere Akkus für die Bafangs keine ansteuerbaren Akkus sind. Werden sie eingeschaltet sollten sie sofort die Leistung haben. Das habe ich auch versucht aber es werden immer die 5V angezeigt, egal ob der eingeschaltet wurde oder nicht. Leider kenne ich mich nicht mit den Akkus so genau aus, aber ich weiß dass Akkus von Bosch oder Impulse einen Standby Strom haben, um das System über den Controller am Lenker einzuschalten.
Die Batterie geht dann irgendwann in den Deep Sleep bei Impulse (vielleicht auch bei Bosch) und muss aktiviert werden durch drücken irgendeines Knopfes.
Hier nochmal ein Bild des Akkus mit dem ominösem Schalter
Akku2.jpg
Akku2.jpg (96.25 KiB) 3372 mal betrachtet

Akku1.jpg
Akku1.jpg (195 KiB) 3372 mal betrachtet

Holger
Selberplattfußflicker
Beiträge: 15
Registriert: 21.02.2025, 12:57
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)

Re: Bafang Mittelmotor am Pino

Beitragvon Holger » 12.04.2025, 13:18

Also das Problem ist mittlerweile behoben. Es war der Akku. Evtl war das BMS defekt oder nicht richtig verlötet.
Wenn jetzt jemand sich einen Akku demnächst mal anschaffen will für einen Bafang Motor, unbedingt die Spannung am Motoranschluss prüfen bevor der Akku eingebaut wird. Bei 36V sollten im vollgeladenen Zustand 41V rauskommen. Wenn der Akku weniger als 32V hat könnte er defekt sein - vor allem wenn er mehrere Stunden am Ladegerät hing. Solche Akku geben immer die volle Spannung am Motoranschluss ab und müssen nicht geweckt werden wie bei Bosch oder anderen Markenakkus (Systemakkus).
Der Ein/Ausschalter schaltet im übrigen anscheinend das BMS an und aus und ist kein Unterbrecher für die Stromversorgung zum Motor.
Vielen Dank nochmal an alle die mir geantwortet haben!


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: upndown und 7 Gäste