Bremsscheibe vorne

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

duett
Selbereinspeicher
Beiträge: 38
Registriert: 14.03.2024, 16:03
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Bremsscheibe vorne

Beitragvon duett » 16.04.2025, 19:31

Hallo in die Runde,

uns interessieren eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema Bremsscheibe.
Hintergrund: An unserem gebraucht erstandenem Pino über Privatkauf war uns ein deutliches regelmäßiges Schleifgeräusch aufgefallen. Mit Anleitungen haben wir die Bremsscheibe vorne ausgebaut und festgestellt, dass diese eine deutliche Unwucht hatte. Also einmal ersetzt. Allerdings nicht als Originalersatzteil. Eingebaut haben wir eine mit 2mm dicke Scheibe (Magura MDR-C 203mm).
Nun haben wir unser Pino mal zum Komplettcheck in die Werkstatt gebracht, weil wieder ein Schleifgeräusch auftritt und die Kette merkwürdig rattert, immer wieder Gänge überspringt und wir mal eine fachmännische Wartung haben wollten, da wir ja doch eher Laien sind in der Fahrradschrauberei.
Rückmeldung zur Bremsscheibe aus der Werkstatt: Es ist eine zu dicke Scheibe verbaut, ein Rückbau zur original Herstellerscheibe (1,8mm) wird empfohlen. Begründung ist die höhere Belastung bei Tandems und speziell bei e Tandems - sollte eine dickere Scheibe nicht belastbarer sein?

Danke für eure Beiträge.

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2326
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe vorne

Beitragvon upndown » 16.04.2025, 20:01

Hallo,
also eine dickere Bremsscheibe ist mechanisch stabiler als eine dünne. Laut Spezifikation soll die Scheibe mind. 1,5mm dick sein. Eine neue Scheibe hat ja üblicherweise 2mm.
Problematisch ist allerdings das Messen der Dicke, bei dem man ja einiges falsch machen kann, z.B. den evtl. vorhandenen Grat mit messen...
Vorausgesetzt die Scheibe ist korrekt eingebaut spricht nix gegen eine 2mm Scheibe. Woher die 1,8mm kommen? Für mich nicht nachvollziehbar.

Kurze Anektote: habe mal eine Scheibe gegen eine ICETEC Scheibe ausgetauscht. Grund dafür war dass sie eine bessere Wärmeabfuhr hat, als eine normale Scheibe. Allerdings hat sich die Icetec aufgelöst. Sie besteht ja aus 3 Schichten, außen Stahl mit Alukern. Bei einer Bergabfahrt mit sommerlichen Temperaturen hat sich dann eine Seite abgelöst mit hörbarem Rattern. Ich glaube ich habe hier auch irgendwo ein Bild eingestellt....

Auf jeden Fall kommt nur noch eine billige Scheibe mit organischen Belägen ans Bremssystem. Das funktioniert, ist robust und für uns völlig ok. Die Dicke der Scheibe ist bei uns dann im Neuzustand 2mm. Gewechselt wird sie, wenn sie entweder beim Mindestmaß 1,5mm angekommen ist oder mechanische Probleme aufweist.

Wir hatten auch mal gesinterte Bremsbeläge eingebaut. Die Bremswirkung war dann phänomenal aber materialfressend. Die Scheibe verzog sich und bekam Riefen. Wir bremsen inzwischen mit organischen Belägen (Resin) auf einer stinknormalen Stahlscheibe. Ggf. passen wir die Geschwindigkeit bei unseren 20%ern an. Vor allem wenn es sehr heiß ist.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Meillo
Selbereinspeicher
Beiträge: 41
Registriert: 25.09.2024, 09:12
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: Ulmer Alb
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheibe vorne

Beitragvon Meillo » 17.04.2025, 07:33

Werkstaetten empfehlen meist das, was von den Herstellern laut Spezifikations vorgegeben ist. Damit machen sie es sich auch bequem. Die Empfehlung der Werkstatt, dass man innerhalb der Herstellerspezifikation bleiben solle, wuerde ich ignorieren und denen sagen, dass sie die vorhandene Scheibe halt so einstellen sollen, dass sie nicht schleift. :-P

Soweit ich weiss sind bei Shimano neue Scheiben 1,8mm dick und ab 1,5mm soll man sie tauschen. Bei Magura, Sram, Rohloff sind die Werte teilweise unterschiedlich. Das muss man online recherchieren. Kann sein, dass man die Magura-Scheibe dann nicht bis 1,5mm fahren, sondern schon bei vielleicht 1,7mm tauschen soll. Da macht jeder Hersteller unterschiedliche Vorgaben. Die muss man nicht immer sklavisch befolgen, aber daran orientieren sollte man sich grundsaetzlich schon. Es kommt auch immer darauf an. Beim Reiserad, wo bremsen oft nicht so entscheidend ist (wie bei einem Mountainbike, beispielsweise) bin ich die hintere Scheibe (die weniger wichtig ist) bis 1,2mm gefahren.

Bei meinem Reiserad habe ich in die Shimano-Bremse eine Bremsscheibe von Brakestuff eingebaut, die ist neu 1,95mm. Auf meine Nachfrage in einem anderen Forum war die Antwort, dass man halt die Oeffnung des Bremssattels messen muss und wenn da genug Platz ist, dann kann man die Scheibe einbauen. Das war eine pragmatische Antwort.

Dickere Scheiben haben natuerlich weniger Platz an den Seiten zum Bremssattel. Dafuer sind sie stabiler und verformen sich weniger wenn sie warm werden. Ich werde auch weiterhin zu eher dickeren Scheiben greifen.

Wie man den Bremssattel aber so einstellt, dass die Scheibe nicht schleift, ist eine Kunst fuer sich. Hinten ist das bei mir kein Problem. Vorne dagegen uebe ich mich noch immer in dieser Kunst. Ich habe inzwischen den Verdacht (mangels anderer Erklaerungen), dass sich da je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit etwas verformt (sei es die Gabel oder das Nabendynamogehaeuse) und es darum unmoeglich ist, dass die Scheibe weder bei Kaelte noch Hitze, weder bei Feuchtigkeit noch Trockenheit nicht manchmal etwas schleift. :lol:

Das alles betrifft mein Reiserad. Am Pino habe ich diesbezueglich noch nichts rumgeschraubt und noch keine Erfahrungen gemacht. Bislang laeuft es da und darum fasse ich es besser nicht an. ;-)


Nachtrag: Nicht vergessen: neue Bremsscheiben muss man einbremsen.

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1351
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Bremsscheibe vorne

Beitragvon Radfux » 18.04.2025, 09:43

Wenn‘s Pino keine Geräusche mehr von sich gibt, dann ist‘s tot, sprich‘ steht im Stall und wartet auf die nächste Ausfahrt :lol:

duett
Selbereinspeicher
Beiträge: 38
Registriert: 14.03.2024, 16:03
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja

Re: Bremsscheibe vorne

Beitragvon duett » 24.04.2025, 20:22

Vielen Dank euch. Die Werkstätten müssen wohl aus Haftungsgründen das empfehlen, was der Hersteller angibt. Habe noch mal mit denen telefoniert.
Wenn wir dieser Empfehlung nicht folgen möchten, müssen wir das unterschreiben. Unfall- und Lebensgefahr…
Finde das ein sehr schwieriges Thema. Hersteller können natürlich nicht alles durch testen, Werkstätten wollen /können keine Haftungsrisiken eingehen (so gesehen ist es für sie mit den Herstellerangaben tatsächlich sehr bequem,) und wir verbraucher? -können da ganz schön verunsichert werden, insbesondere, wenn man sich nicht so gut auskennt.
Wir hoffen, dass wir unser Pinolino die Tage wieder bekommen und uns eine Situation, wie sie Uli in einem anderen Beitrag beschreibt, dass die Bremse nicht funktionierte, erspart bleibt.

Viele Grüße


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: upndown und 6 Gäste