Ich komme gerade aus dem diesjährigen Urlaub mit unserem Pino Allround zurück und habe endgültig entschieden es komplett zu sanieren!
Alter: 4 Jahre
Laufleistung: 10tkm Langstrecke mit ca 150kg Zuladung (Fahrer/Beifahrer/Gepäck)
Bestellt habe ich:
Bremse: Shimano XT 4 Kolben
Bremsscheiben: Magura MDR-P 203mm
Schaltung: SRAM XX1 1x12 AXS 30T / 10-52T
Licht: Lumotec IQ-X
Gabel: Cargoca 20" Pro
Pedale: XT PD T8000
Da meine Schnellspanner alle ziemlich stark gerostet sind, werden alle gegen XT Schnellspanner ersetzt
Alle originalschrauben welche nicht Rostfrei sind werden ersetzt!
besteht an dem Thema hier weiteres Interesse?
Pino Allround 21 Upgrades
Moderator: Wildcate
-
- Dreiradfahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.02.2024, 23:23
- Pinotyp: Pino21
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2334
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Pino Allround 21 Upgrades
gerne
du kannst ja so ne Art Schrauberlehrgang am Pino machen
LG Uli

du kannst ja so ne Art Schrauberlehrgang am Pino machen

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- Radfux
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 1362
- Registriert: 05.03.2007, 14:06
- Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
- Wohnort: Plochingen
Re: Pino Allround 21 Upgrades
Frage zu den Pedalen: ich verwende bisher immer die PD-M324 und habe damit langjährig gute Erfahrungen.
Die XT PD-T8000 hatte ich bisher nicht auf‘m Schirm - was sind die Vorteile / Gründe, die dafür sprechen?
Sehen auch gut aus und funktionell vielleicht doch besser als das Altbewährte. Ich brauche auch ein neues Pärchen…
Die XT PD-T8000 hatte ich bisher nicht auf‘m Schirm - was sind die Vorteile / Gründe, die dafür sprechen?
Sehen auch gut aus und funktionell vielleicht doch besser als das Altbewährte. Ich brauche auch ein neues Pärchen…
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2334
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Re: Pino Allround 21 Upgrades
PD-M324 ist ein einseitiges Pedal das T8000 wohl auch. Für den Stoker würde ich da eher zu beidseitigen Pedalen tendieren.
Ich würde für den Captain Pedale nehmen, die auf beiden Seiten Klickies haben. Dann ists kein Gefummel beim Losfahren. Aber da gibts ja auch andere Argumente
Das T8000 ist wohl ein XT Pedal, sollte also qualitativ sehr gut sein. Aber wenn du nicht viel im Schlamm rumfährst, wird das wohl egal sein.
LG Uli
Ich würde für den Captain Pedale nehmen, die auf beiden Seiten Klickies haben. Dann ists kein Gefummel beim Losfahren. Aber da gibts ja auch andere Argumente

Das T8000 ist wohl ein XT Pedal, sollte also qualitativ sehr gut sein. Aber wenn du nicht viel im Schlamm rumfährst, wird das wohl egal sein.
LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- Jörg&AnkeD
- Tretrollerfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.10.2024, 17:11
- Pinotyp: Pino21
- Wohnort: Dinslaken
- Kontaktdaten:
Re: Pino Allround 21 Upgrades
Das XT PD-T8000 hat halt den Vorteil, dass es mit den Reflektoren StVZO-konform ist. Kann einem manch lästige Diskussion ersparen, auch wenn Reflektoren an den Stoker-Pedalen nix bringen, da sie nur nach unten und oben reflektieren.
Wir haben das T8000 an den Stoker-Kurbeln. Fährt mal jemand anders mit, der keine Clickies hat, kann problemlos die andere Seite benutzt werden. Als Captain traue ich mich nicht, beim Pino Clickpedale zu nehmen, auch wenn ich auf einem Solofahrrad ebenfalls das T8000 habe.
Dass es einseitig ist, empfinde ich da eher als Vorteil, da man an Stellen, an denen man oft anhalten muss, auch mal auf der Plattformseite fahren kann. Dass Pedal hat einen Schwerpunkt außerhalb der Achse und hängt daher immer so, dass die Clickseite nach hinten und die Plattformseite nach vorne zeigt. Mit der Zeit hat man es ganzt intuitiv raus, beim Anfahren auf die gewünschte Seite zu gehen.
Wir haben das T8000 an den Stoker-Kurbeln. Fährt mal jemand anders mit, der keine Clickies hat, kann problemlos die andere Seite benutzt werden. Als Captain traue ich mich nicht, beim Pino Clickpedale zu nehmen, auch wenn ich auf einem Solofahrrad ebenfalls das T8000 habe.
Dass es einseitig ist, empfinde ich da eher als Vorteil, da man an Stellen, an denen man oft anhalten muss, auch mal auf der Plattformseite fahren kann. Dass Pedal hat einen Schwerpunkt außerhalb der Achse und hängt daher immer so, dass die Clickseite nach hinten und die Plattformseite nach vorne zeigt. Mit der Zeit hat man es ganzt intuitiv raus, beim Anfahren auf die gewünschte Seite zu gehen.
Komoot: JoergD66 | Garmin Connect: JoergD66 → meine Garmin-Gruppe: Radreisende • Radausflug • Radwandern • Radtourismus • Bikepacking • Bicycle tourism
Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste