Rohloff Ersatzteile

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Rohloff Ersatzteile

Beitragvon jolly63 » 23.09.2025, 18:14

Hi,

ich will bei meinem Pino2 2016 mit Rohloffhinterrad das runtergefahrene Ritzel tauschen, ist ein 17er. Ich glaube es ist ein Steckritzel, und ich brauch dann das übliche 17er Steckritzel sowie dazu nur den 8508er Abzieher noch dazukaufen. Sicher bin ich mir aber nicht....Des Weiteren ist mein Gummidrehgriff am rechten Lenker komplett abgenudelt. Die Teile gäbe es im Ersatz, aber man unterscheidet rechts und links Schaltgriff. Da beim Pino alles mögliche anders ist als man adhoc annehmen möchte bin ich auch hier unsicher.

Weiß jemand Rat wie ich das halbwegs sicher feststellen (oder annehmen) kann?

Danke schonmal :)
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
Selma
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 358
Registriert: 29.08.2007, 16:48
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: deutsche Weinstraße

Re: Rohloff Ersatzteile

Beitragvon Selma » 23.09.2025, 19:59

Vom Griff mach doch mal ein Foto,
dann klärt sich Deine Unsicherheit wahrscheinlich.

Steckritzel bei der Rohloff.
Wird doch einfach aufgesetzt? und benötigt keine Werkzeuge.
Das 17 ist das übliche und daher auch das günstige im Preis, haben viele Händler einfach vorrätig.
Doch Rohloff schreibt selbst: wegen der Materialdicke ist es möglich das Ritzel um zu drehen
und wieder aufstecken; für viele weitere km eine gute Lösung.

Gruß

Selma
Man erlebt mich selten Radlos

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 833
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Rohloff Ersatzteile

Beitragvon Ostalbpinaut » 23.09.2025, 23:12

Rohloff hat die Montage der Ritzel irgendwann geändert. Als ich unsere wegen Undichtigkeit zu Rohloff schicken musste, wurde auf die neuere Variante getauscht.
Selma hat recht, ich meine alle, außer dem 13er, lassen sich für weitere 5000 km (laut Rohloff) umdrehen.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rohloff Ersatzteile

Beitragvon jolly63 » 24.09.2025, 13:01

Danke erstmal.

ritzel pino 1.jpg
ritzel pino 1.jpg (173.14 KiB) 358 mal betrachtet


Hier ein Foto des Schaltgriffs, wegen re/li. (sehe gerade der Post sortiert die Bilder völlig willlkürlich, in anderer Reihenfolge als im edit.....weiß nicht wie ich das beheben kann, aber es sind ja nur drei Bilder :roll:

Zum Ritzel bin ich insofern unsicher, als alle Videos die ich zum Suchbegriff "Steckritzel" gefunden hatte einen Typen mit Kettenpeitsche gezeigt haben, der eine typische Schraubgeschichte runtermacht. Und wenn ichs vermeiden kann will ich das Hinterrad nicht extra ausbauen um das festzustellen, weil mit dem Kettenspanner und beim aktuellen Wetter Aufwand und Sauerei um die Wette eifern ;)

schaltgriff pino.jpg
schaltgriff pino.jpg (112.69 KiB) 358 mal betrachtet


ritzel pino 2.jpg
ritzel pino 2.jpg (208.24 KiB) 358 mal betrachtet


Vielleicht erkennt jemand mit Fachkenntnis ob das wirklich ein Steckritzel ist, oder dann doch nur eins zum Schrauben?
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rohloff Ersatzteile

Beitragvon jolly63 » 01.10.2025, 15:53

Die Bildanalyse durch die KI behauptet es wäre klar ein Schraubritzel bei mir (mit ellenlanger Begründung die ich vergessen habe). Habe daher jetzt einen Abzieher, und (da es keine Schraubritzel mehr als Ersatzteil gibt) einen splined carrier und ein Steckritzel bestellt, womit der Invest recht hoch wird. Hoffe es wird funktionieren und ich werde anschließend über den Erfolg berichten :)
nichts bewegt uns wie ein Pino

Benutzeravatar
jolly63
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 277
Registriert: 30.03.2009, 09:31
Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rohloff Ersatzteile

Beitragvon jolly63 » 21.10.2025, 21:05

ist ein Schraubritzel. Leider krieg ich es mit Handkraft (24er Schlüssel auf Abzieher gegen Kettenpeitsche) nicht gelöst. Ich werde das Rad doch zum Händler bringen müssen. Immerhin sieht das Ritzel noch nicht so schlimm verschlissen aus, den Winter werde ich damit überstehen
nichts bewegt uns wie ein Pino


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste