Pino Allround 21 Upgrades

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Pinofamily
Dreiradfahrer
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2024, 23:23
Pinotyp: Pino21

Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Pinofamily » 31.08.2025, 22:25

Ich komme gerade aus dem diesjährigen Urlaub mit unserem Pino Allround zurück und habe endgültig entschieden es komplett zu sanieren!

Alter: 4 Jahre
Laufleistung: 10tkm Langstrecke mit ca 150kg Zuladung (Fahrer/Beifahrer/Gepäck)

Bestellt habe ich:
Bremse: Shimano XT 4 Kolben
Bremsscheiben: Magura MDR-P 203mm
Schaltung: SRAM XX1 1x12 AXS 30T / 10-52T
Licht: Lumotec IQ-X
Gabel: Cargoca 20" Pro
Pedale: XT PD T8000

Da meine Schnellspanner alle ziemlich stark gerostet sind, werden alle gegen XT Schnellspanner ersetzt
Alle originalschrauben welche nicht Rostfrei sind werden ersetzt!

besteht an dem Thema hier weiteres Interesse?

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2350
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon upndown » 01.09.2025, 08:59

gerne :mrgreen:
du kannst ja so ne Art Schrauberlehrgang am Pino machen 8)

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1376
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Radfux » 01.09.2025, 21:14

Frage zu den Pedalen: ich verwende bisher immer die PD-M324 und habe damit langjährig gute Erfahrungen.
Die XT PD-T8000 hatte ich bisher nicht auf‘m Schirm - was sind die Vorteile / Gründe, die dafür sprechen?
Sehen auch gut aus und funktionell vielleicht doch besser als das Altbewährte. Ich brauche auch ein neues Pärchen…

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2350
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon upndown » 02.09.2025, 15:49

PD-M324 ist ein einseitiges Pedal das T8000 wohl auch. Für den Stoker würde ich da eher zu beidseitigen Pedalen tendieren.
Ich würde für den Captain Pedale nehmen, die auf beiden Seiten Klickies haben. Dann ists kein Gefummel beim Losfahren. Aber da gibts ja auch andere Argumente :mrgreen:

Das T8000 ist wohl ein XT Pedal, sollte also qualitativ sehr gut sein. Aber wenn du nicht viel im Schlamm rumfährst, wird das wohl egal sein.

LG Uli
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Jörg&AnkeD
Tretrollerfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 05.10.2024, 17:11
Pinotyp: Pino21
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Jörg&AnkeD » 02.09.2025, 23:49

Das XT PD-T8000 hat halt den Vorteil, dass es mit den Reflektoren StVZO-konform ist. Kann einem manch lästige Diskussion ersparen, auch wenn Reflektoren an den Stoker-Pedalen nix bringen, da sie nur nach unten und oben reflektieren.

Wir haben das T8000 an den Stoker-Kurbeln. Fährt mal jemand anders mit, der keine Clickies hat, kann problemlos die andere Seite benutzt werden. Als Captain traue ich mich nicht, beim Pino Clickpedale zu nehmen, auch wenn ich auf einem Solofahrrad ebenfalls das T8000 habe.

Dass es einseitig ist, empfinde ich da eher als Vorteil, da man an Stellen, an denen man oft anhalten muss, auch mal auf der Plattformseite fahren kann. Dass Pedal hat einen Schwerpunkt außerhalb der Achse und hängt daher immer so, dass die Clickseite nach hinten und die Plattformseite nach vorne zeigt. Mit der Zeit hat man es ganzt intuitiv raus, beim Anfahren auf die gewünschte Seite zu gehen.

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1376
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Radfux » 03.09.2025, 09:26

Ich fahre schon ewig mit den M324, inkl. Reflektoren. Die sind sehr robust und die Verwendung mit den einseitigen Klickis ist völlig problemlos, bei mir als Captain als auch bei meiner Stokerin.
Ich wollte ja nur wissen, welchen Vorteil die anderen Peddle haben, kann mir‘s aber denken wenn ich den visuellen Vergleich mache - unterschiedliche Pedalflächen…

Pinofamily
Dreiradfahrer
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2024, 23:23
Pinotyp: Pino21

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Pinofamily » 05.09.2025, 00:04

Ich habe mich nicht gegen das m234 sondern fürs T8000 entschieden ☺️ ich fahre die an diversen Rädern und habe auch das Lagerkit vorrätig, da lag es nur Nahe und warum ein einseitiges Pedal, wir haben Kinder 5/7 Jahre die noch keine Klick Pedale fahren und ich als Captain fahren gern mal Sandalen und die haben kein Klick

Schrauberkurse bieten die meisten besseren Selbsthilfe Werkstätten an und besser als ich das je könnte

Benutzeravatar
upndown
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 2350
Registriert: 18.05.2008, 17:24
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon upndown » 05.09.2025, 07:32

Von Shimano gibt es auch Sandale mit Klick.
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1376
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Radfux » 05.09.2025, 13:03

upndown hat geschrieben:Von Shimano gibt es auch Sandale mit Klick.


Haben wir - war goldwert an den heißen Sommertagen…

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 832
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Ostalbpinaut » 05.09.2025, 17:11

Es gab auch mal von Keen Klicksandalen. Leider werden die nicht mehr produziert. Obwohl die von meiner Stokerin noch recht gut sind, habe ich ihr vor etwa 3 Jahren aus der Schweiz ein neues Paar als Ersatz mitbringen lassen.
Ma wåeß ja nia, was ma håt, des håt ma, secht dr Schwåb. :D
Mir geht es so wie einem der Vorredner. Ich traue mich am Pino hinten keine Clickies zu fahren, selbst ohne passiert es immer wieder bei Nothalten, dass wir fast umkippen, da meine Liebste vorne nicht so schnell raus kommt.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1376
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Radfux » 06.09.2025, 08:15

Ach was, die Keen Klickisandalen gibt‘s also noch in der Schweiz… wenn wir das gewusst hätten. Nun denn, die Shimano sind auch ganz gut, auch wenn das Design recht bieder ist… :roll:

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 832
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Ostalbpinaut » 06.09.2025, 22:22

Nein, die gibt es jetzt zwischenzeitlich nirgends mehr. Vor ein paar Jahren hatten einzelne Händler noch übrige Einzelpaare.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Radfux
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 1376
Registriert: 05.03.2007, 14:06
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Plochingen

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Radfux » 07.09.2025, 15:43

:(

Pinofamily
Dreiradfahrer
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2024, 23:23
Pinotyp: Pino21

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Pinofamily » 11.10.2025, 13:33

Es geht weiter
Dateianhänge
IMG_7514.jpeg
IMG_7514.jpeg (370.25 KiB) 200 mal betrachtet
IMG_7515.jpeg
IMG_7515.jpeg (350.11 KiB) 200 mal betrachtet
IMG_7511.jpeg
IMG_7511.jpeg (5.02 MiB) 200 mal betrachtet

Pinofamily
Dreiradfahrer
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2024, 23:23
Pinotyp: Pino21

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Pinofamily » 13.10.2025, 23:11

Weiter geht’s vorne kommt noch ein dickerer Reifen rein, dann sieht das Schutzblech auch nicht mehr so verboten aus
Dateianhänge
IMG_7525.jpeg
IMG_7525.jpeg (2.25 MiB) 140 mal betrachtet
IMG_7523.jpeg
IMG_7523.jpeg (2.35 MiB) 140 mal betrachtet
IMG_7524.jpeg
IMG_7524.jpeg (2.52 MiB) 140 mal betrachtet
IMG_7526.jpeg
IMG_7526.jpeg (2.19 MiB) 140 mal betrachtet
IMG_7527.jpeg
IMG_7527.jpeg (2.12 MiB) 140 mal betrachtet

Pinofamily
Dreiradfahrer
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2024, 23:23
Pinotyp: Pino21

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Pinofamily » 16.10.2025, 00:07

Frage: interessiert jemanden was ich tue? Wollt ihr irgendwas dazu wissen? Oder ist das völlig uninteressant? :shock:
Grüße

eidexe
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 200
Registriert: 16.07.2015, 21:19
Pinotyp: PinoAL (1. Generation 2009-2014)
Wohnort: Freiburg/Breisgau

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon eidexe » 16.10.2025, 07:08

Gern weiter berichten - manches ist vielleicht auch erst für den nächsten Schrauber interessant, der in einem halben Jahr hier aufschlägt.

snag
Selbereinspeicher
Beiträge: 44
Registriert: 06.04.2023, 08:06
Pinotyp: Pino21
Steps Unterstützung: ja
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon snag » 16.10.2025, 08:47

Bitte weiter berichten. Danke
Mit vielen schönen Eindrücken Grüße ich.
Snag

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 832
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Pino Allround 21 Upgrades

Beitragvon Ostalbpinaut » 16.10.2025, 13:02

Auch für mich als notorischen Stahl(-Pino)schrauber immer wieder interessant zum mitlesen.
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste