Pedaleinstellung Stoker

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 745
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Pedaleinstellung Stoker

Beitragvon Ostalbpinaut » 04.03.2008, 23:06

Hallo zusammen,
gibt es Tipps für die optimale Pedaleinstellung für den Stoker? Gilt hier auch das Ferse auf Pedal-Ausstreckmaß oder gibt es eine andere Optimaleinstellung? Welche Erfahrungen können die Pinoveteranen an uns Frischlinge hierzu weitergeben?
Danke im voraus
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Wildcate
Unkrautvernichterin
Beiträge: 343
Registriert: 07.11.2005, 09:08
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitragvon Wildcate » 05.03.2008, 09:15

Hallo Rainer,

der Stoker ist wie ein ganz normaler Liegeradler zu behandeln :mrgreen:
Unser Händler empfiehlt etwa einen Zentimeter Luft zwischen der ausgestreckten Ferse und dem Pedal.
Grundsätzlich gilt, je länger der Ausleger eingestellt ist, umso mehr werden die Waden- und Fußmuskeln am Tretvorgang beteiligt. Damit kann man ein bißchen mehr an Schmackes rausholen (für die Sportfahrer) oder die Muskelbelastung auf mehr Einzelmuskeln verteilen und damit möglicherweise länger fahren (für die Tourenfahrer). Allerdings sind dabei Partien am Bein aktiv, die ihren Trainings(un)zustand anfangs auch mit Muskelkater melden können.
Und wie immer gilt: Probieren, fahren, solange verstellen, bis es paßt. Das kann von den Faustregeln durchaus abweichen (ich bin z.B. mit den langen Originalkurbeln eine deutlich längere Einstellung gefahren).

Viel Einstellvergnügen,
Kati


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste