wir haben vor 3 Wochen ein Pino gekauft. Nachdem das Rad in der Garage stand, haben wir nach Lösungen zur Auswahl und zum Anbringen diverser Zubehörteile wie Flaschen, Luftpumpe, GPS, Schlösser gesucht. Einiges ließ sich nach stundenlangem Suchen in diesem Forum beantworten. Trotzdem haben wir einen solchen Sammelthread zu diesem Thema vermisst. Wenn man etwas kaufen muss, möchte man bei der großen Auswahl wissen, welches Zubehör am besten zu bzw. auf das Fahrrad passt. Vielleicht hat der eine oder andere bessere Vorschläge. Hier sind jedenfalls unsere:
Thema Schloss:
Link: Welches Schloss passt zum Pino
Wir fanden hier die Lösung vom Ostalbpinaut am besten und haben uns das Schloss ABUS-Granit-XPlus 54 lang mit Hilfe des ABUS UGH 02 an den Lowrider montiert. Der Schlüssel ist im oberen Fach im Sitzbezug immer dabei. Zusätzlich für Mehrtagestouren haben wir noch ein Abus Granit CityChain X-Plus 1060 mit 110 cm in einer der Gepäcktaschen dabei (wir hatten früher die 85cm-Variante - diese ist aber zu klein). Das sollte hoffentlich abschrecken. Für Fanatiker ist das Kryptonite New York Fahgettaboudit die erste Wahl. Allerdings ist das Schloss mit 3,8 kg fast so schwer wie ein ultraleichtes Rennrad.

Thema GPS:
Link: GPS, aber wo
Hier hat mir keine der hier vorgestellten Lösungen gefallen. Ich habe einen Minoura Lenkeradapter BH-95 f. F-halter (z.B. Roseversand) links an dem rechten Lenkergriff befestigt. Somit kann ich den Garmin Edge 705 wunderbar mit dem Daumen und Zeigefinger steuern, ohne die Hand vom Lenker (Ergogriff) nehmen zu müssen. Der Garmin stört in dieser Position keineswegs.

Thema Luftpumpe:
Link: Werkzeug / Ersatzteile für eine größere Tour
Um bei Mehrtagesfahrten immer den richtigen Luftdruck zu haben ist eine Luftpumpe mit Druckmesser notwendig. Unsere Wahl fiel auf die Topeak Turbo Morph Fahrradpumpe (Danke an Ich), welche wir mit einem KLICKfix Flaschenhalteradapter (vom Roseversand) an das Unterrohr fixiert haben. Das Ganze ist auch abnehmbar, um die Pumpe im Kurzstreckenbetrieb nicht mitnehmen zu müssen (auch wenn diese wirklich leicht ist). Für die Pumpe ist allerdings ein Adapterstück für die Ventilgröße des Pinos erforderlich (siehe Messingstück auf dem Foto). Diesen Adapter gibt es in unterschiedlicher Qualität mit und ohne Dichtring und kann einen zum Wahnsinn treiben. Ich empfehle dringend die Variante mit Dichtring.

Thema Flaschenhalter/Getränke:
Link: Flaschenhalter
und Nachbarin, ihr Fläschchen!
Vorne ein ALU FAHRRAD HALTER FLASCHENHALTER FÜR 1,5L PET-FLASCHEN mit einer Flaschenhalterbefestigung Klick-Fix Bottle Fix (nicht abnehmbar - beides bei ebay gefunden). Dies konnte man so ähnlich bei den Globecyclers sehen. Unser Flaschenhalter (von ZEG) hat den Vorteil, dass sich die Befestigung mehr am unterern Ende befindet. Damit kann man die Rohrbefestigung ganz am Ende des Stokerrohrs anbringen. Möchte man das Kindertrettlager einsetzen schraubt man lediglich den Halter ab und hat nur ca. 3 cm Befestigungsspielraum am hinteren Ende verloren. Mit dem KLICKfix-Halter (siehe Luftpumpe) kann man den Flaschenhalter auch ohne Schraubenzieher abnehmen, allerdings erhöht sich der Aufbau um 1 bis 2 cm. Noch ein Tipp: Der Gummistreifen unter der Metallklemme des KLICKfix-Halters vorher mit Sekundenkleber an die Metallklemme kleben, damit es sich beim Anbringen oder Verschieben auf dem Rohr nicht lösen kann. Das mitgelieferte Gummistück ist außerdem zu klein.
Unterhalb des Flaschenhalters ist noch ein drahtloser Fahrradcomputer der Firma Ciclosport Modell 4.09 Blackline zu sehen. Der Aufnehmer ist am Vorderrad angebracht.

Hinter dem Sitz ein Camelbak Classic Trinkrucksack Schwarz 2008 welcher nicht nur farblich wunderbar hinter den Stockersitz paßt.

Hinten für den Captain eine normale Alu-Trinkflasche an die dafür vorgesehene Stelle am Unterrohr ganz unten.
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass es nicht in meiner Absicht liegt hier Schleichwerbung für ein Produkt oder gar eine Firma zu machen. Ich fand es ärgerlich bei manchen guten Tipps aus diesem Forum stundenlang für die Suche nach den Bezugsmöglichkeiten zu vergeuden und hoffe durch meine Bezugsangaben und Produktbezeichnungen eventuelle Suchzeiten anderer Pinoten minimiert zu haben.
Wir danken allen für Ihre Vorschläge und Erfahrungsberichte in diesem Forum und wünschen allen Pinoten und die, die es werden wollen alles Gute...
Anka&Olivier