Kurbeln am Pino2

Bremsen, Laufräder, Sitz- und Lenkerposition und vieles mehr

Moderator: Wildcate

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Kurbeln am Pino2

Beitragvon Ostalbpinaut » 25.01.2010, 22:44

Hallo zusammen,
unser Kettenschutz (Durchsichtiger Kunststoff) an den Kettenblättern ist kaputt. Kann mir jemand sagen, was man für einen bestellen muß. Der Plastikring ist von innen mit 4 Schrauben an das große 48-er Blatt geschraubt. Auf unseren Captainkurbeln steht keine Marke drauf (nur cold forged und 0604), am Kettenschutzring auch nicht . Nur auf dem Tretlager befindet sich der Begriff stronglight x`tractor, was aber nur der Name für das Befestigungsteil der Kurbeln sein soll laut internetz.
Gruß
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Vorne.
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 200
Registriert: 30.07.2009, 02:03
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Obermoschel

Re: Varianten bzw. Änderungen am Pino2 seit Erscheinen 2003

Beitragvon Vorne. » 26.01.2010, 18:46

ist Standardware; Dein Radhändler sollte davon ca. 72 Stk. zur Auswahl haben

@ Mod: die beiden letzten postings bitte abtrennen und in Schrauberforum verschieben. In diesem FAQ-thread hier geht es um technische Veränderungen in der Geschichte des Pino.

Grüße!

Urs

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Varianten bzw. Änderungen am Pino2 seit Erscheinen 2003

Beitragvon Ostalbpinaut » 27.01.2010, 07:13

Hallole,
gerade mein Schrauber hat mir gesagt, ich solle in Erfahrung bringen, was für Kurbeln dran sind. Obwohl ich ihm das kaputte Teil dagelassen habe, paßt keines von denen ,die er da hat. Auch in seinen ca. 5 cm dicken Katalogen hat er das Teil nicht entdeckt.
Gruß
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
Wildcate
Unkrautvernichterin
Beiträge: 345
Registriert: 07.11.2005, 09:08
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Kurbeln am Pino2

Beitragvon Wildcate » 27.01.2010, 10:24

Ich kann mich düster daran erinnern, daß bei uns Truvativ-Kurbeln hinten verbaut sind. Aber eigentlich sollte die genaue Kurbelbezeichnung doch gar nicht notwendig sein - reicht nicht der Lochkreisabstand der Kurbeln bzw. der Abstand der Befestigungspunkte für den Kettenschutz für den Neukauf aus?

Liebe Grüße,
Kati

Benutzeravatar
Vorne.
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 200
Registriert: 30.07.2009, 02:03
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Obermoschel

Re: Kurbeln am Pino2

Beitragvon Vorne. » 27.01.2010, 13:38

oh, das ist wirklich selten, hmmm ....
Was ganz gerne gemacht wird, ist das Abdrehen eines größeren Kettenblattes mit passendem Lochkreis, also Zähne weg und mittels längerer Kurbelblattschrauben auf der Außenseite aufdoppeln. Das solltest Du dann auch nicht wieder kaputtkriegen. Mit ein wenig Glück kriegst Du ein verschlissenes im RR-Forum oder sonstwo ...
Fertig zu kaufen gibt es das natürlich auch als "bashguard" oder "rockring", wobei Du da unnötig Gewicht mit Dir rumschleppst.
Etwas zierlicher sollte es sie aber auch als "chainguard" geben. Ich erwähne die ganzen Begriffe für eine eventuelle Suche im Onlineauktionshaus Deines Vertrauens ;-) In Kombination mit "4-Loch" und dem Lochkreis sollte das doch zum Erfolg führen, oder?

Wenn auf der Kurbel nichts weiter draufsteht, könnte es eine cpi, eine Point oder eine billige von Ofmega sein.

Und Hase direkt anschreiben, magst Du nicht? Wäre doch das einfachste, wenn es so ein extraordinäres Teil ist ...

Grüße!

Urs

(was genau paßt denn nicht? der Lochkreis? die Kröpfung der Kurbel? Die Aussparung für die Kurbel? die Stifte? wird es am äußerne Blatt festgeklippt oder in den Kettenblatt- also Inbusschrauben?)

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Kurbeln am Pino2

Beitragvon Ostalbpinaut » 28.01.2010, 22:12

Hallo Urs,
danke erst mal. Habe an Hase gestern gemailt, mal sehen, was als Antwort kommt.
Das Teil hat die Schraubengewinde in sich selbst, die Schräubchen werden von innen durch das große Kettenblatt durchgesteckt und dann in die Plastikscheibe eingeschraubt.
Gruß
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!

Benutzeravatar
frutschmann
Selberplattfußflicker
Beiträge: 15
Registriert: 22.12.2008, 14:06
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Kurbeln am Pino2

Beitragvon frutschmann » 31.01.2010, 22:36

Hallo

Wenn ich mich recht erinnere, stammt die Bezeichnung "cold forged 0604" an der Kurbel vom Hersteller "Stronglight". Diese Produktelinie von Stronglight ist aber heute leider nicht mehr erhältlich. Die "Truvativ-Kurbel" wurde meines Wissens erst ein wenig später am Pino verbaut.

Gruss
Florin

Benutzeravatar
Vorne.
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 200
Registriert: 30.07.2009, 02:03
Pinotyp: ohne Pino
Wohnort: Obermoschel

Re: Kurbeln am Pino2

Beitragvon Vorne. » 08.02.2010, 14:26

Ostalbpinaut hat geschrieben:Das Teil hat die Schraubengewinde in sich selbst, die Schräubchen werden von innen durch das große Kettenblatt durchgesteckt und dann in die Plastikscheibe eingeschraubt.

hey, dann tun's doch auch diese Hunderingfrisbees wenn Du weißt, was ich meine ...
OK, die gibt's nur in knalligen Farben :-(

Ostalbpinaut hat geschrieben:Habe an Hase gestern gemailt, mal sehen, was als Antwort kommt.


und?
geantwortet?
gleich geliefert?
welcher Preis? (Versand berechnet?)
wer hat's bearbeitet? ;-) (ist ja immer so'n Glücksspiel; je nachdem an wen man da gerät, fallen die Resultate aus, so zumindest mein Eindruck, der sich durch das Lesen hier im Forum eingestellt hat)

tschö!

Urs

Ostalbpinaut
Prof. p. i. n. o.
Beiträge: 814
Registriert: 20.01.2008, 11:12
Pinotyp: Pino 2 (Stahlross)
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Kurbeln am Pino2

Beitragvon Ostalbpinaut » 09.02.2010, 07:30

Hallo,
habe Antwort von Hase ziemlich schnell bekommen. Dort nimmt man an, daß es sich um Stronglight handelt. Mein Schrauber versucht es nochmal über seinen stronglight Vertreter
Gruß
Rainer (Bekennender Kurtologe !)
P.S.: OSTBAHN LEBT (in unseren Herzen weiter)!


Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste