Jaysung hat geschrieben:Hallo,
also über den BionX gibt es in der Fahrradzukunft einen üblen Verriß zu lesen.
Meiner Meinung nach Hilft nur der Eigenbau.
http://fahrradzukunft.de/9/elektrorad-selbstversuch/Allerdings gibt es in der selben Ausgabe vom selben Autor noch andere eher kritische Beiträge über E-Antrieb allgemein zu lesen.
Gerade die Akkus, die so am Markt als E-Bike-Akkus verkauft werden sind imho oft minderwertig.
Da werden oft NiMh-Akkus als Hightech verkauft.
Auch normale Lion-Akkus sind nicht immer der brüller und der Spaß am E-Bike-Fahren kommt nunmal aus dem Akku.
Gerade das Konzept des Mittel/Tretlagermotors finde ich für das Pino interessant, da die Schaltung mit genutzt wird und der Motor eher im optimalen Drehzahlbereich bleiben kann.
Grüße Jeronimo
Hallo Jeronimo,
ich denke, an jedem Gerät lässt sich über kurz oder lang einen Haken finden. Mit meiner Lösung, die hier im Forum von ulki "stammt" und ebenfalls von ostalbpinaut gefahren wird, kann ich für unsere Fahrweise nicht viel Schlechtes berichten. Wenn man sich die verschiedenen Lösungen anschaut:
1. Hinterradantrieb
2. Vorderradantrieb
3. Mittelmotor der die Pedale antreibt.
zu 1: Eigentlich ganz toll, aber ein Schraubkranz werde ich nun wirklich nicht installieren. Deshalb gestrichen. (für den Moment)
zu 2: Der Nabendynamo muss weichen, ein angetriebenes Vorderrad ist im Fahrbetrieb nicht immer günstig: Bei Schotter bergauf springt das Vorderrad. Also eigentlich nur Notlösung.
zu 3: Tolles System, würde ich bevorzugen: Der Motor kann im optimalen Arbeitsbereich betrieben werden, einen abgewürgten Motor sollte es hier nicht geben. Allerdings als Nachrüstung nur semioptimal, da viel Mechanikarbeiten nötig sind. Für mich ohne Zugriff auf eine Fräsmaschine und Drehbank nicht zu machen. Eine Nachrüstlösung kenne ich nicht, also gestrichen.
Und da wäre noch 4.: Antrieb am Stokerlager: Vom Prinzip her eigentlich eine nette Lösung. Man hat die Vorteile von 3., kann den Antrieb ganz nach vorne setzen. Allerdings für mich mit einem angetriebenen Stoker (blockierter Freilauf), den ich bei steilen Anstiegen abschalte das falsche Konzept. Denn dann wenn ich einen Antrieb brauche, fällt er aus.
Hast du einen konkreten Vorschlag zur Mittelmotornachrüstung (beim Pino)? Sollte mein Vorderradantrieb mal aufgeben, würde ich mir diesen mal anschauen.
Als Akkus sind aktuell vermutlich die LiFePo4 die geeignetsten.