Zum Ausgangsthema Federstütze oder nicht, möchte ich einen Ansatz vorbringen, der bislang noch nicht vorgeschlagen wurde:
Solidarität!
Hä?
Na ganz einfach: Hat das Pino eine Federgabel, darf der Captain auch gefedert unterwegs sein. Wenn nicht, dann nicht :-D
Übrigens gebe ich zu bedenken, dass klassische Federstützen beim Pino aufgrund des stärker geneigten Sitzrohres etwas weniger sensibel ansprechen (und vermutlich auch schneller verschleißen?)
Ich hatte an einem unserer Pinos eine Kerze(!) - denn mit Patentstützen funzt das hatürlich nicht - auf die eine bemerkenswert primitve Federstütze von Tchibo (ja, vom Kaffeeröster!) draufgepflanzt wurde.
Like this:

Die Klemmung ist klar zu erkennen: links des Federzylinders sieht man im Winkel von ~ 20° eine Aufnahme für Kerzenstützen abgehen. Beim normalen Fahrrad steht der Federzylinder also senkrecht, beim Pino nur minimal nach hinten geneigt. Die Federung ist OK, allerdings keinerlei Dämpfung! Eigentlich sollte das zweite Pino auch noch dahingehend umgebaut werden, aber da der Leidensdruck nicht so groß war, ist es noch nicht passiert. .... und wird wohl auch nie ;-)
Zum Sattelthema stimme ich im Wesentlichen Franks Ausführungen zu.
sehr gut! Der verlinkte Artikel ist von Juliane Neuss, einer gegnadeten Ingenieurin (u.a. Erfinderin und Entwicklerin des Brekkies (Brompton-Recumbent-Kit). Den zu lesen lohnt sich für jeden Radler, unabhängig ob Pino oder nicht.
Es empfiehlt sich, erst mal zu checken, wie weit die Sitzknochen auseinanderstehen. Das kann über eine Wellpappe geschehen, auf die man sich draufsetzt oder auch beim Fachhändler, der so ein chices "Meßkissen" hat (mit Gel IIRC) Dann weiß man schon mal, wie breit der Sattel hinten sein muß. Damit ist aber noch keine Aussage getroffen, welche Ausprägung man am liebsten mag (mit oder ohne Loch, was für ein Loch, wie breit die Nase, Leder oder KS (oder Carbon, Kevlar), eher weich oder knallhart oder irgendwo dazwischen .....
HeiLabs hat geschrieben:Beide Sitzpositionen benötigen aber einen anderen Sattel.
genau darum geht's
snoopy_226k hat geschrieben:Aber wie upndown schreibt: Sättel kann man nicht empfehlen, die kann man nur testen.
Full ACK
snoopy_226k hat geschrieben:Viele Radler haben ein halbes Arsenal an Satteln im Keller bis sie den gefunden haben, der zum Hintern passt :)
Nö, es gibt nicht *den* Sattel für mich oder sonstwen.
An meinem Fully fahre ich den Brooks Swallow. Ein Traum! Mein Oberkörper ist deutlich stärker als 45° geneigt. Vermutlich an die 60°.
Diesen Sattel am Pino? Tödlich :-((((
Da bislang meine Freundin immer hinten saß, kam ein Terry Damenmodell zum Einsatz. (Fragt mich nicht, welches; ist ja ohnehin als Empfehlung nicht übertragbar)
Gute Händler geben die Sättel für ein paar Tage zum Testen mit. Darf halt nichts drankommen, versteht sich.
Grüße!
Urs