Pino II mit BionX
Verfasst: 11.06.2013, 12:16
So nun ist es soweit,
ich habe unser PINO II mit einem Bionx BionX SL250 HT DT XL LiMn 48V 8,8Ah 423WH ausgerüstet, da sich Junior behinderungsbedingt nicht gerade für den Vortrieb verantwortlich fühlt.
Der Akku ist optimal zwischen Ober- und Unterrohr montiert. Er lässt sich noch gut rein und rausnehmen.
Der Umbau wurde von radweg.com wirklich sehr gut gemacht. (Danke An Herrn Hammer).
Nach den ersten Fahrten kann ich durchweg ein positives Resumee ziehen
. Die Unterstützung arbeitet sehr elegant ohne irgendwelche Ausreisser.
Keine Geräusche und ein ein sanfter Anzug.
Jetzt geht es darum den Aktionsradius auszuloten. Wie weit kommen wir mit welcher Unterstützungstufe
Bei Unterstützungstufe 3 (von 4) liegen wir >30km bei einem Gesamtgewicht von ca. 180Kg.
Hierzu werde ich einmal ein paar Profile aufnehmen und versuchen diese mit der AkkuKapazität abzugleichen.
Gibt es noch mehr Pino / bionX Fahrer? Ich würde mich gerne darüber einmal Austauschen.
Gruß aus HH
Clemens
ich habe unser PINO II mit einem Bionx BionX SL250 HT DT XL LiMn 48V 8,8Ah 423WH ausgerüstet, da sich Junior behinderungsbedingt nicht gerade für den Vortrieb verantwortlich fühlt.
Der Akku ist optimal zwischen Ober- und Unterrohr montiert. Er lässt sich noch gut rein und rausnehmen.
Der Umbau wurde von radweg.com wirklich sehr gut gemacht. (Danke An Herrn Hammer).

Nach den ersten Fahrten kann ich durchweg ein positives Resumee ziehen

Keine Geräusche und ein ein sanfter Anzug.
Jetzt geht es darum den Aktionsradius auszuloten. Wie weit kommen wir mit welcher Unterstützungstufe

Bei Unterstützungstufe 3 (von 4) liegen wir >30km bei einem Gesamtgewicht von ca. 180Kg.
Hierzu werde ich einmal ein paar Profile aufnehmen und versuchen diese mit der AkkuKapazität abzugleichen.
Gibt es noch mehr Pino / bionX Fahrer? Ich würde mich gerne darüber einmal Austauschen.
Gruß aus HH
Clemens