Ultimate Compact hinter dem Stokersitz befestigen
Verfasst: 11.06.2013, 12:27
Moin,
ausgehend von einem Foto aus diesem französischem Faden habe ich mir eine Möglichkeit gesucht, meine vorhandene Orlieb Ultimate Compact am Pino anzubringen. Ich bin da auf eine recht simple Lösung gekommen.
Dazu braucht es:
2 Rundhölzer, jeweils 115 mm lang. Der Durchmesser muss in die Laschen passen, die hinten rechts und links am Stokersitzbezug angenäht sind. Diese können durchaus unterschiedlich ausfallen. Bei mir passte links 8 mm und rechts 10 mm Durchmesser.
6 Kabelbinder
Wasserfester Klebstoff (Mein Tipp: Pattex Repair Extreme)
1 Spanngummi
Die Rundhölzer in die Laschen am Bezug stecken, so das oben noch die Breite des Schultergurt der Ultimate Tasche herausschaut. Damit die Hölzer nicht durchrutschen, habe ich mit jeweils 2 Kabelbindern und Klebbstoff so eine Art Manschette am Holz befestigt (siehe Bild). Am Sitz habe ich auf halber Höhe ein abgeschnittenes Spanngummi auf der einen Seite mit 2 weiteren Kabelbindern befestigt. Der Schönheit wegen habe ich die Hölzchen dann noch mit einem Edding schwarz gefärbt.
Nun den Schultergurt ganz kurz einstellen und über die beiden Hölzchen schlingen. Mit dem Spanngurt die Tasche an die Rückenlehne drücken.
Hat der Captain lange Beine muß die Tasche recht tief hängen um nicht an die Knie zu stoßen. Eventuell klappt es dann gar nicht.
Die Ultimate compact kann natürlich keine ausgewachsene Trekking-Lenkertasche ersetzen. Aber sie genügt, um dort die Dinge unterzubringen, die man beim Verlassen des Rades auf alle Fälle bei sich haben möchte. Bei ist da immer drin: Flickzeug + Mini-Pumpe, Geldbörse, Sonnenbrille, Taschentücher, Smartphone.
Liebe Grüße,
Christian
ausgehend von einem Foto aus diesem französischem Faden habe ich mir eine Möglichkeit gesucht, meine vorhandene Orlieb Ultimate Compact am Pino anzubringen. Ich bin da auf eine recht simple Lösung gekommen.
Dazu braucht es:
2 Rundhölzer, jeweils 115 mm lang. Der Durchmesser muss in die Laschen passen, die hinten rechts und links am Stokersitzbezug angenäht sind. Diese können durchaus unterschiedlich ausfallen. Bei mir passte links 8 mm und rechts 10 mm Durchmesser.
6 Kabelbinder
Wasserfester Klebstoff (Mein Tipp: Pattex Repair Extreme)
1 Spanngummi
Die Rundhölzer in die Laschen am Bezug stecken, so das oben noch die Breite des Schultergurt der Ultimate Tasche herausschaut. Damit die Hölzer nicht durchrutschen, habe ich mit jeweils 2 Kabelbindern und Klebbstoff so eine Art Manschette am Holz befestigt (siehe Bild). Am Sitz habe ich auf halber Höhe ein abgeschnittenes Spanngummi auf der einen Seite mit 2 weiteren Kabelbindern befestigt. Der Schönheit wegen habe ich die Hölzchen dann noch mit einem Edding schwarz gefärbt.
Nun den Schultergurt ganz kurz einstellen und über die beiden Hölzchen schlingen. Mit dem Spanngurt die Tasche an die Rückenlehne drücken.
Hat der Captain lange Beine muß die Tasche recht tief hängen um nicht an die Knie zu stoßen. Eventuell klappt es dann gar nicht.
Die Ultimate compact kann natürlich keine ausgewachsene Trekking-Lenkertasche ersetzen. Aber sie genügt, um dort die Dinge unterzubringen, die man beim Verlassen des Rades auf alle Fälle bei sich haben möchte. Bei ist da immer drin: Flickzeug + Mini-Pumpe, Geldbörse, Sonnenbrille, Taschentücher, Smartphone.
Liebe Grüße,
Christian