prinzipiell geht ja jeder Fahrradcomputer. Normalerweise fahre ich mit GPS und der Tach wird eigentlich nur verwendet um die Tagesstrecke zu ermitteln und vor allem zu akkumulieren um die Gesamtkilometer zu ermitteln.
Also ein preiswerter reicht mir da. Der Einfachheit halber ist er kabelgebunden. Das hat den Vorteil, dass nur eine Batterie nötig ist. Sonst sind 2 oder sogar 3 Batterien nötig. Mir geht die Sucherei nach der leeren Batterie auf den Geist.
Habe deshalb beim PIno den Sigma BC509.
An den anderen Bikes stelle ich hier mehr Anforderungen: Temperatur, Höhe sind da gern gesehene Daten. Deshalb habe ich hier den BC14.12 ALTI. Die Features des drahtgebundene Topmodells von Sigma BC16.12 brauche ich nicht.
Dann gibt es natürlich noch mehr Hersteller, die sicher auch gute Bikecomputer herstellen. Mit eingebautem GPS ist ja auch ganz nett, kommt bei mir wegen der kurzen Laufzeit nicht in Frage. Auch wenn das nicht wirklich ein gutes Argument ist

.
Ansonsten wäre ein Garmin GPS z.B. ein Edge xxxx.
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/sport-training/fahrrad/cIntoSports-cCycling-p1.htmlMomentan habe ich dir Geräte von ca. 15€ bis 500€ genannt. Alle wären geeignet. Entscheiden musst du.
Dann gibts noch VDO, Polar, Cateye...
Ich habe sicher noch welche vergessen. Und natürlich manchmal auch beim Aldi...
Gab es mal billig vor 3Jahren, tolle Features fürs Geld, habe ihn aber gleich wieder zurückgetragen, weil die Drahtlosfunktion nicht verwendbar war. Da hatte ich schon oft Probleme mit Störungen von anderen Geräten.
Inzwischen mag das aber ok sein, denn die Entwicklung ging auch da weiter...
Grüße