filmer007 hat geschrieben:Nun wir haben schon selber probiert an den Schrauben die richtige Einstellung zu finden, aber es geht halt nicht immer so wies sein soll.
Scheint so, wie wenn du das nicht genau weist. Deshalb nochmal der Hinweis mit dem Schrauber. Die machen das täglich und sollten das können. Jede Schaltung schaltet irgendwie anders.
Hast du auch geprüft, ob der Umwerfer am Rohr anstößt, bevor die Endstellung erreicht ist?
Ist der Umwerfer korrekt ausgerichtet?
Hat er die korrekte Position?
Wann schaltest du auf das kleine Kettenblatt? Vor dem Berg? Wenn du schon voll in der Steigung bist? Was macht dabei der Stoker? Synchronisiert ihr euch?
filmer007 hat geschrieben:Wir sind es halt vom MTB anders gewohnt.
Pino ist kein MTB
filmer007 hat geschrieben:Welche Erfahrungen habt ihr den bei Steigungen bis 20% ? Was habt ihr am pino verbaut, ich würde gerne zu Hase bei der Messe in Friedrichshafen fahren, habe aber leide keine zeit...um mal mit den Leuten vor Ort zu reden, und auch Tandems anzuschauen, oder wir finden doch noch eine Lösung.hase schrieb mir nur das ein anlötsockel für einen neuen Umwerfer montiert werden kann, hält dies aber für nicht notwendig.
Liebe Gruesse Burgi!
Ich auch nicht, eigentlich nur, wenn der montierte kaputt ist oder aus einem anderen Grund ausgetauscht werden sollte.
20% Berg:
Wir haben die 3x9 mit erster Kette von Anfang an (ca. 9000km). Also eine Übersetzung, die nicht für 20% geeignet ist. Aber mein Stoker (ca. 60kg) mag keine Power bringen. Also sind Steigungen nur mit Zusatzantrieb möglich. Aber 20% machen wir da auch nicht. Gut die Hälfte reicht da!
Wenn du einen reinen MTB Antrieb rein machst, also vorne kleinstes Kettenblatt 22 Zähne, hinten größtes Ritzel mit 32 Zähnen, und ihr beide mit Vollgas den Berg in kleinstem Gang hoch strampelt, dürfte jede Bergfahrt mit gerissener Kette beendet werden oder nach jedem Berg ist die Kette gelängt und entspricht nicht mehr der Shimano Spezifikation. Bei der Haseübersetzung passiert das wohl eher nicht. (siehe meine Kette!)
Du hast ja fast in jedem Posting nach dem kleinen Kettenblatt gefragt. Deshalb solltest du einfach mal den Umwerfer abmontieren, den Bowdenzug aus dem Umwerfer nehmen und von Vorne montieren und einstellen. Und beim Fahren solltet ihr euch klar machen, wann ihr wie schaltet. Unter Last lässt sich die Kette nur sehr schlecht auf das kleinste Blatt schalten. Ich mache das, wenn ich hinten mind. im 3. Gang bin.
Grüße
Uli
PS: Mach mal Bilder von der Stellung des Umwerfers im kleinsten Gang, damit man sehen kann, wie die Kette läuft, und die Position des Umwerfer ist. Also bitte aus allen Richtungen fotografieren
