Stokerfreilauf öffnen / Steuersatz einstellen
Verfasst: 04.09.2018, 18:38
Liebe Pino-Fahrer,
ich bin sowohl neu auf dem Pino als auch neu hier im Forum. Deshalb eine kurze Vorstellung: ich heiße Julian, bin 28 Jahre und komme aus Karlsruhe.
Meine Frau und ich haben ein gebrauchtes Pino Porter gekauft und im letzten Monat damit die erste längere Tour durch Dänemark und Südschweden gemacht (dazu nur Folgendes: wir haben uns Pino problemlos im Zug von Karlsruhe bis nach Malmö transportiert, in Schweden war es dann leider nicht mehr möglich, ein Fahrrad im Zug mitzunehmen. Zwischen Karlsruhe und Flensburg haben wir nur Regionalverkehrszüge genutzt, was uns 14 Stunden, aber auch nur 55,50 Euro gekostet hat (1x Schönes-Wochenende-Ticket + 1x Fahrradticket). Ich schreibe das, weil die Transportfrage eine der spannendsten für uns im Vorfeld der Reise war).
Während der Tour haben wir wohl etwas "Sand ins Getriebe" bekommen - beide Ketten waren ziemlich sandig, was mittlerweile aber wieder behoben ist.
Nun haben wir noch ein Schleifgeräusch im Bereich der hinteren Kurbel, das ich auf den Stokerfreilauf eingrenzen konnte. Ich vermute, dass durch die dünnen Ritzen Sand eingedrungen ist. Nun zu meiner Frage - wie bekomme ich diesen Freilauf auf, um ihn zu reinigen? Ist dazu ein bestimmtes (Spezial-) Werkzeug nötig?
Außerdem bilde ich mir ein, dass unser Pino ein wenig Spiel im Steuerlager hat... gibt es eine Anleitung, wie man das Lager am besten einstellen kann?


Bevor ich nun bei Rad & Tat hier in Karlsruhe vorbeischaue, wollte ich mich doch mal selbst an diesen Problem probieren...
Vielen Dank und beste Grüße aus Karlsruhe
ich bin sowohl neu auf dem Pino als auch neu hier im Forum. Deshalb eine kurze Vorstellung: ich heiße Julian, bin 28 Jahre und komme aus Karlsruhe.
Meine Frau und ich haben ein gebrauchtes Pino Porter gekauft und im letzten Monat damit die erste längere Tour durch Dänemark und Südschweden gemacht (dazu nur Folgendes: wir haben uns Pino problemlos im Zug von Karlsruhe bis nach Malmö transportiert, in Schweden war es dann leider nicht mehr möglich, ein Fahrrad im Zug mitzunehmen. Zwischen Karlsruhe und Flensburg haben wir nur Regionalverkehrszüge genutzt, was uns 14 Stunden, aber auch nur 55,50 Euro gekostet hat (1x Schönes-Wochenende-Ticket + 1x Fahrradticket). Ich schreibe das, weil die Transportfrage eine der spannendsten für uns im Vorfeld der Reise war).
Während der Tour haben wir wohl etwas "Sand ins Getriebe" bekommen - beide Ketten waren ziemlich sandig, was mittlerweile aber wieder behoben ist.
Nun haben wir noch ein Schleifgeräusch im Bereich der hinteren Kurbel, das ich auf den Stokerfreilauf eingrenzen konnte. Ich vermute, dass durch die dünnen Ritzen Sand eingedrungen ist. Nun zu meiner Frage - wie bekomme ich diesen Freilauf auf, um ihn zu reinigen? Ist dazu ein bestimmtes (Spezial-) Werkzeug nötig?
Außerdem bilde ich mir ein, dass unser Pino ein wenig Spiel im Steuerlager hat... gibt es eine Anleitung, wie man das Lager am besten einstellen kann?
Bevor ich nun bei Rad & Tat hier in Karlsruhe vorbeischaue, wollte ich mich doch mal selbst an diesen Problem probieren...
Vielen Dank und beste Grüße aus Karlsruhe