Seite 1 von 1

Rahmenzusammenbau

Verfasst: 08.05.2020, 10:16
von gjjaeger
Gibt es offizielle Vorschriften für wie stark die Schrauben an der Rahmenteilung angezogen werden sollen bei Wiederzusammmbau?

Re: Rahmenzusammenbau

Verfasst: 08.05.2020, 10:54
von HeiLabs
Hallo Gabriel,

aus dem offiziellen Handbuch: "Achtung!Nach dem Zusammenbau der beiden Rahmenteile müssen die Schrauben (10) mit einem 5 mm Innensechskantschlüssel im Uhrzeigersinn fest angezogen werden. Die roten Markie-rungsstifte (11) auf der linken Seite des Rahmens ziehen sich dadurch in den Rahmen. Sie dürfen nicht aus dem Rahmen herausragen. Bei Fahrten mit losen Schrauben besteht akute Unfallgefahr"

Mithin kein Drehmoment angegeben. Ich ziehe die Schrauben mit einem langen Innensechskant unter Zuhilfenahme eines kleinen Knippex-Zangenschlüssels (immer dabei) sehr fest an. Bin damit bis jetzt gut gefahren.

Fragst Du wegen des Knackens?

Herzliche Grüße vom See
Frank

Re: Rahmenzusammenbau

Verfasst: 08.05.2020, 15:12
von gjjaeger
Danke für die Anwort Frank.
Ja genau, ich mache mir Sorgen, dass ich die Schrauben vielleicht zu fest angezogen habe. Jedoch habe ich sie nur mit einem Innensechkant angezogen. Obwohl ich sie sehr fest damit angezogen habe, ist das Drehmoment was man mit so einem aufbringen kann ja auch nicht besonders hoch. Wo du mir jetzt aber berichtet hast wie du es gemacht hast, mache ich mir eher Sorgen, dass ich sie nicht fest genug angezogen habe. :lol:

Viele Grüße,
Gabriel

Re: Rahmenzusammenbau

Verfasst: 08.05.2020, 15:28
von jolly63
Hi,

mit Querverweis zu deinem Thread mit den Knackgeräuschen eine Erfahrung von meinem Faltrad, das auch zu Unzeiten mit Knackgeräuschen etc. aufwartet: Dort sind die flächigen Verbindungsstellen tatsächlich (unabhängig vom Anzugsmoment der Spannvorrichtung) bei bestimmten Temperaturen (das macht die Fehlersuche nicht einfacher) Quellen eines nervtötenden Knackens beim Fahren gewesen. Ich habe dort dann in meiner Verzweiflung irgendwann mal scherfestes kriechendes Schmiermittel auf die Flächen aufgetragen (Kettenspray) und seither war in dieser Ausprägung von Geräuschen schlagartig Ruhe (nun kann ich andere, leisere Geräusche, von wo anders, beim Fahren hören :roll: )

Bezüglich des nicht fest genugen Anziehens würde ich mir keine großen Sorgen machen. Wenn die Verbindungsstelle fest zusammensitzt, wird sie sich nicht spontan lösen, gelegentliches Überprüfen wäre aber sinnvoll. Ich habe noch nicht gehört, dass diese Schrauben sich von selbst lösen.

LG Joachim