Tubus Duo als Lowrider fürs Stahlpino
Verfasst: 03.07.2020, 14:56
Unser neu erworbenes Pino 1, Baujahr wohl 2005, soll uns im August 1200 km durch Belgien, die Eifel und Luxemburg tragen. Die Frage war allerdings: wohin mit dem Gepäck für zwei Wochen, einschließlich Zelt, Isomatten und Schlafsäcken? Denn da, wo bei späteren Pino-Generationen der Lowrider unter dem Stoker-Sitz hängt, gibt es hier keine Anlötteile und eigentlich auch keinen Platz: Links greift die Lenkstange Raum, und rechts macht sich die Kette breit:
Nach einigem Hin und Her um die Frage, ob man jetzt einen Lowrider ganz selbst konstruieren soll (ohne Zugang zu einer Metallwerkstatt und ohne Schweiß-Kenntnisse...) fiel die Wahl auf den Duo, einen Lowrider von Tubus für Tourenräder, der an einem anderen Rad verbaut war, wo er aber schnell abmontiert werden konnte. Zur Befestigung kommen gummigedämmte Gelenkschellen aus dem Klempnerei-Bedarf zum Einsatz, dazu Gewindestangen und Edelstahl-Lochbleche. Um auf der rechten Seite Platz zu machen für den Lowrider, verlege ich den Kettenspanner ca. 15 cm weiter nach vorne, den Kettenrücklauf verlege ich innerhalb der Strebe des Zweibeinständers:
Knifflig ist auf der linken Seite die Lenkstange, die je nach Lenkereinschlag eine ganze Menge Raum für sich beansprucht. Ein bisschen Nachjustieren und Feilen hält Lenkstange und Lowrider-Aufhängung auf Distanz:
Und so sieht die Sache dann aus der Perspektive des Captains aus:
Respektvolle Distanz zwischen den Lowrider-Gepäckträgern und beweglichen Teilen. Statt der Backroller von Ortlieb, die uns sonst überall hin begleiten, wollen wir hier Säcke von VauDe benützen, die ein gutes Stück tiefer hängen und unter dem Stoker-Sitz deutlich mehr wegschlucken können.
Nach einigem Hin und Her um die Frage, ob man jetzt einen Lowrider ganz selbst konstruieren soll (ohne Zugang zu einer Metallwerkstatt und ohne Schweiß-Kenntnisse...) fiel die Wahl auf den Duo, einen Lowrider von Tubus für Tourenräder, der an einem anderen Rad verbaut war, wo er aber schnell abmontiert werden konnte. Zur Befestigung kommen gummigedämmte Gelenkschellen aus dem Klempnerei-Bedarf zum Einsatz, dazu Gewindestangen und Edelstahl-Lochbleche. Um auf der rechten Seite Platz zu machen für den Lowrider, verlege ich den Kettenspanner ca. 15 cm weiter nach vorne, den Kettenrücklauf verlege ich innerhalb der Strebe des Zweibeinständers:
Knifflig ist auf der linken Seite die Lenkstange, die je nach Lenkereinschlag eine ganze Menge Raum für sich beansprucht. Ein bisschen Nachjustieren und Feilen hält Lenkstange und Lowrider-Aufhängung auf Distanz:
Und so sieht die Sache dann aus der Perspektive des Captains aus:
Respektvolle Distanz zwischen den Lowrider-Gepäckträgern und beweglichen Teilen. Statt der Backroller von Ortlieb, die uns sonst überall hin begleiten, wollen wir hier Säcke von VauDe benützen, die ein gutes Stück tiefer hängen und unter dem Stoker-Sitz deutlich mehr wegschlucken können.