Seite 1 von 1

Fahrradschloss Befestigung

Verfasst: 23.08.2020, 11:30
von l0cKy
Guten Tag,
wie habt ihr an euren Pinos die Schlösser befestigt?
Diese Frage stellte sich mir beim Pinokauf und habe hier im Forum dazu wenig Bildmaterial gefunden.
Habe in unserem Fall jetzt ein Bordo 6000 Halter mit Schellen aus dem Baumarkt und etwas Schutzfolie am Sitz befestigt.
Lösung ist sehr clean, gut zugänglich und ohne großen Aufwand zu realisieren.
Der Halter ist etwas gedreht montiert, sodass der Stoker nicht mit seinem Rücken gegen das Schloss stößt. Dies hat auf 2000km anstandslos gehalten.
Frage ist, ob sich so auch noch ein 120cm langes Bordo montieren ließe...
IMG_20200823_120232.jpg
IMG_20200823_120232.jpg (6.44 MiB) 2919 mal betrachtet

IMG_20200823_120241.jpg
IMG_20200823_120241.jpg (3.12 MiB) 2919 mal betrachtet


Grüße
Tobias

Re: Fahrradschloss Befestigung

Verfasst: 24.08.2020, 14:42
von jolly63
Hi Tobias,

ich schlage eine Option vor, die ich selbst praktiziere: Kein Schloss am Pino befestigt. Warum mache ich das so: Je nach Einsatz favorisiere ich unterschiedliche Schlosstypen - und ein Schloss ist beliebig schwer und immer irgendwo im Weg. Auch wenn ich die Befestigung z.B. innerhalb des Gepäckträgers die manche Hersteller anbieten für clever halte, ich will nix fest am Rad haben was ich nicht brauche. Das sieht dann so aus: Wenn ich das Rad am Dauerabstellplatz in der heimischen Garage abstelle, ist ein schweres Abus Bügelschloss im Einsatz. Hole ich das Rad aus der Garage, bleibt das Bügelschloss dort. Wenn ich das Rad tagsüber für kurze Zeit vor meiner Haustüre abstelle, kommt als simple "Wegfahrsperre" ein ganz billiges und leichtes Kabelschloss dran, das nehme ich auch auf Touren mit, bei denen ich das Diebstahlrisiko für verschwindend gering halte, Fälle in denen ich dann auch die Ortliebtasche und den Garmin usw. dran lasse. Für Touren mit Übernachtung und Sammelabstellplatz habe ich ein langes Kabelschloss mit Zahlenkombi dabei, weil mir dort die Anschließbarkeit bzw. Zusammenschließbarkeit wichtig ist und ich nicht immer nach dem passenden Schlüssel kramen will. Wenn eines der beiden letztgenannten Schlösser zum Einsatz kommt, transportiere ich es in der Gepäcktasche in die ich auch Werkzeug und Pumpe reinwerfe. So habe ich in jeder Situation das Passende zur Verfügung und schleppe keinen weiteren Ballast mit herum. Auf Rundtouren ohne unbeaufsichtigte Pause unterwegs nehme ich gar kein Schloss mit.

LG Joachim

Re: Fahrradschloss Befestigung

Verfasst: 24.08.2020, 22:23
von Arsenal
Ich halte das so ähnlich wie Joachim, je nach dem wo man unterwegs ist kommt das passende Sicherungsgerät mit, ich stecks dann meistens in den Rucksack oder die Satteltasche. Wenn ich den Porter-Rack-Bag habe, wird das Schloss dann dort untergebracht.

Unterwegs ist ein kleines Kabelschloss vom Gepäckträger durch den Sattel, so dass man nicht im Vorbeigehen die Sattelstütze und Sattel mitnehmen kann, ein Abus Faltschloss kommt da auch recht häufig mit, auch wenn das doch echt schwer ist...

In der abgeschlossenen Tiefgarage kommt ein langes Drahtseil durch alles durch welches dann mit Vorhängeschloss gesichert ist. Viel mehr als eine Gelegenheitsdieb-Sicherung macht da keinen Sinn, wer da rein kommt hat im Prinzip alle Zeit der Welt und dann hilft am Ende kein Schloss mehr.

Grüße,
Bernhard

Re: Fahrradschloss Befestigung

Verfasst: 25.08.2020, 16:12
von -Arne-
05.JPG
05.JPG (195.63 KiB) 2848 mal betrachtet
Hallo,
wir haben das Abus Faltschloss auf dem Gepäckträger montiert und immer mit dabei. Das Bügelschloss wird nur bei Bedarf mitgenommen und dann in der Radtasche verstaut.

Grüße,
Arne

Re: Fahrradschloss Befestigung

Verfasst: 26.08.2020, 14:00
von eberhard
Hallo,
habe ein flexibles Schloss am Rahmen besfestigt. Stört mich beim Fahren überhaupt nicht und hält sicher. Wir haben mehrere Schlösser und Systeme, die gleichschließend, also mit ein und demselben Schlüssel funktionieren. Daher: nur ein Schlüssel für alle Schlösser in der Familie nötig.

LG
Eberhard

Re: Fahrradschloss Befestigung

Verfasst: 31.08.2020, 21:11
von Mr.Endy
l0cKy hat geschrieben:Frage ist, ob sich so auch noch ein 120cm langes Bordo montieren ließe...


Wir haben das lange Bordo aktuell an der Sattelstütze montiert, da es bei uns tatsächlich den Lenkerradius eingeschränkt, oder den Stoker behindert hat:

IMG_0752.jpeg
Bordo am Sattel
IMG_0752.jpeg (231.68 KiB) 2764 mal betrachtet


Als "Bäckereischloß" haben wir ein kleines Kryptonite dabei, die Originalhalterung passt perfekt unter den Sitz!

IMG_0750.jpeg
Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss
IMG_0750.jpeg (343.72 KiB) 2764 mal betrachtet


Gruß
Andreas