Schaltgriff Dual-Drive-Nabe: was nehmen?
Verfasst: 15.05.2021, 23:54
Hallo erstmal in die Runde!
Nachdem ich Vorgestern unser zukünftiges Pino von Hamburg nach Berlin verbracht habe, plane ich nun schon die "Modernisierung" und Individualisierung. Aber schaut erstmal selbst: Anlage unten.
Die Verkäufer waren Erstbesitzer und hatten das gute Stück seit 1999. Hauptsächlich auf dem Schulweg eingesetzt, daher noch so glänzender Zustand! Und nach dem Glanz der Felgen zu urteilen, sind diese sogar selbst noch aus Stahl. Also wirklich ein Gefährt aus einer anderen Zeit!
Bisher bin ich nur allein drauf gefahren, weil für die Stokerin die Kette noch gekürzt werden muss. (Es gibt vorne nur den Kettenspanner zum Längenausgleich, der nicht so viel Kette aufnimmt, wie die modernere Kunstruktion.)
Das Fahren macht sehr viel Spaß, auch die 3x7 Schaltung funktioniert noch super. Was mich aber sehr irritiert hat, ist dass der Drehgriff für die Nabenschaltung nicht korrekt indexiert ist. Scheinbar stammt der Griff von einer anderen Schaltung mit mehr Stufen, aber kleineren Bewegungen des Zugs, so dass er sich bei der Dreigang-Nabe verhält, als wäre es nicht indexiert, und man die Gänge quasi suchen muss, oder sehr gut dran gewöhnt sein. Vielleicht kommt das dadurch zustande, dass es damals noch keine offiziellen Drehgriffe zu der Drei-Gang-Nabe gab. Wieauchimmer, ich brauche die Nabe ja gerade um im Notfall schnell herunterschalten zu können und da ist es schon wichtig, den Gang auch gleich zu treffen und nicht erst zu suchen. Original-Sachs/SRAM-Nabenschaltungsteile werden ja nun langsam selten, aber aus einer eBay Anzeige entnahm ich, dass Sturmey's Drei-Gang-Schalthebel kompatibel seien. Und gute Auswahl gibt es bei Sturmey Archer auch: Drehgriffe, den klassischen Schalthebel, Bar-End, und noch eine "Thumb Shifter".
Ich tendiere zu "Bar End", aber frage mich, ob dann das Kabel durch das Lenkerrohr geht, welches dann irgendwo ein Loch braucht, um es wieder zu entlassen.
Hat hier jemand Erfahrung mit Austausch des Schalthebels und kann dazu berichten? Falls Einbau von Bar End zu kompliziert wird, hat dann der Thumb Shifter einen praktischen Vorteil zu "Grip Shift" (Drehgriff) oder eher mehr Nachteile.
Liebe radelnde Grüße!
Nachdem ich Vorgestern unser zukünftiges Pino von Hamburg nach Berlin verbracht habe, plane ich nun schon die "Modernisierung" und Individualisierung. Aber schaut erstmal selbst: Anlage unten.
Die Verkäufer waren Erstbesitzer und hatten das gute Stück seit 1999. Hauptsächlich auf dem Schulweg eingesetzt, daher noch so glänzender Zustand! Und nach dem Glanz der Felgen zu urteilen, sind diese sogar selbst noch aus Stahl. Also wirklich ein Gefährt aus einer anderen Zeit!
Bisher bin ich nur allein drauf gefahren, weil für die Stokerin die Kette noch gekürzt werden muss. (Es gibt vorne nur den Kettenspanner zum Längenausgleich, der nicht so viel Kette aufnimmt, wie die modernere Kunstruktion.)
Das Fahren macht sehr viel Spaß, auch die 3x7 Schaltung funktioniert noch super. Was mich aber sehr irritiert hat, ist dass der Drehgriff für die Nabenschaltung nicht korrekt indexiert ist. Scheinbar stammt der Griff von einer anderen Schaltung mit mehr Stufen, aber kleineren Bewegungen des Zugs, so dass er sich bei der Dreigang-Nabe verhält, als wäre es nicht indexiert, und man die Gänge quasi suchen muss, oder sehr gut dran gewöhnt sein. Vielleicht kommt das dadurch zustande, dass es damals noch keine offiziellen Drehgriffe zu der Drei-Gang-Nabe gab. Wieauchimmer, ich brauche die Nabe ja gerade um im Notfall schnell herunterschalten zu können und da ist es schon wichtig, den Gang auch gleich zu treffen und nicht erst zu suchen. Original-Sachs/SRAM-Nabenschaltungsteile werden ja nun langsam selten, aber aus einer eBay Anzeige entnahm ich, dass Sturmey's Drei-Gang-Schalthebel kompatibel seien. Und gute Auswahl gibt es bei Sturmey Archer auch: Drehgriffe, den klassischen Schalthebel, Bar-End, und noch eine "Thumb Shifter".
Ich tendiere zu "Bar End", aber frage mich, ob dann das Kabel durch das Lenkerrohr geht, welches dann irgendwo ein Loch braucht, um es wieder zu entlassen.
Hat hier jemand Erfahrung mit Austausch des Schalthebels und kann dazu berichten? Falls Einbau von Bar End zu kompliziert wird, hat dann der Thumb Shifter einen praktischen Vorteil zu "Grip Shift" (Drehgriff) oder eher mehr Nachteile.
Liebe radelnde Grüße!