l0cKy hat geschrieben:bei uns macht sich das Tretlager immer mehr mit einem Knarzen bemerkbar, sodass ich vermute das bald da ein Tausch fällig wird.
Dass aus dem Bereich des BB ein Knarzen zu hören ist, bedeutet noch lange nicht, dass es das BB selbst ist. Meine Diagnose geht in die gleiche Richtung wie die von @HeiLabs
Falls es doch das BB selbst ist, ist es häufig ein Problem des zu viel Spiels der Lagerschale im Rahmen. Falls es nach der Kurbelnummer *nicht* weg sein sollte - was ich eher nicht glaube - können wir da dann hier weiter schnacken ...
Bei der BB-Fixierung im Rahmen hast Du eher das Problem der molekularen Freundschaft (das Ding ist festgegammelt und Du bekommst es nicht so einfach gelöst). Alu "vs." Stahl...
l0cKy hat geschrieben:Habe mich bisher nie an Tretlager und Stokerfreilauf herangetraut und möchte fragen ob das Standartkomponenten sind und welchen Typ die haben (Gewinde, Form der Kurbelaufnahme, Länge der Welle etc).
Schau halt vor der Demontage, wie viel Luft zum kurbeln Du rechts und links an den Kettenstreben hast: Wenn da noch Potential ist, den Q-Faktor zu drücken und das Deine Idee ist, kannst Du - unter Beachtung der Symmetrie - dann auch ein BB verbauen, das eine entsprechend kleinere Spitzenweite (Länge der Achse) hat. Die Spitzenweite steht beim Kauf auf der Packung.
l0cKy hat geschrieben:Gibt es beim Stokerfreilauf speziell was zu beachten und wie löst man den ?
Da gibt es unterschiedliche Generationen; da müsstest Du schon ein Bildchen posten, bitte.
In Sachen Kurbelabziehen sind aber alle mir bekannten Stokerfreiläufe no-brainer; da kannst Du nichts falsch machen. ; - )
HeiLabs hat geschrieben:Nur weils knarzt, muss das nicht heißen, dass es demnächst den Geist Aufgibt.
Sehr wahrscheinlich genügt es, die Schrauben nachzuziehen.
full ACK
HeiLabs hat geschrieben:Ich vermute, das 2018er hat auch ein Vierkanttretlager?
Dann empfiehlt es sich durchaus, die Kurbeln zu lösen und um 45 Grad versetzt neu anzubringen.
45°?
Nimm das noch mal mit in die Wanne @HeiLabs ; - )
45° geht bestenfalls bei Octalink.
Bei Vierkant empfiehlt sich 90° </klugschiss>
SCNR
Ob Du bei Wiedermontage der Kurbeln nun hauchdünn Fett oder Montagepaste aufträgst, ist Gegenstand vieler leidenschaftlicher Diskussionen, zu denen ich nichts beitragen möchte. Hauptsache, Du montierst sie nicht trocken!
HTH
Urs