Neodrive Z20
Verfasst: 20.07.2021, 17:04
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit o.g. HR-Motor? Er wird sehr viel in Pinion-Rädern verbaut. Im Netz lese ich von super bis weniger gut?!?
Da wir im Moment etwas Probleme mit dem Schaltzug des Kettenwerfers haben und man die Rohloff E14 mit Bosch-Motor am Pino nicht bekommt, mache ich mir gerade Gedanken, ob eine Umrüstung unseres Altpinos auf Pinion mit Neodrive Z20 eine Idee wäre. Das 2. Kettenblatt zur Rohloff möchte ich nicht missen für gemütliches Treten bergab ab ca. 35 km und für das schnelle 12 Zähne runterschalten vorne, bevor ich i.d. Regel am Berg den Motor hinzuschalte. Die Pinion hätte bekanntlich 18 Gänge und eine größere Entfaltung als Rohloff (einfach).
Im Urlaub hat sich leider der Bafang durch die Kraftentwicklung nach oben verdreht und den vorderen Schaltzug eingeklemmt.
Ich habe es zwar für den Moment behoben, der Motor hat sich jedoch bei den letzten 50 km wieder etwas nach oben gedreht und meinen zwischen Rahmen und Motor angebrachten Hartgummi etwas verschoben. Das wird irgendwann (im Winter hoffentlich erst) eine größere Bastelaktion.
Die Umrüstung auf den Neodrive Z20 wird leider nur von zugelassenen Firmen durchgeführt, selber kommt man nicht an den (schweineteuren) Antrieb.
Ob man eine (auch teure) Pinion ohne Fahrrad bekommt, weiß ich bisher noch nicht, wenn jedoch von dem Antrieb eher abgeraten wird, mache ich mich da gar nicht schlau.
Mein Schlosser sagt, er schweißt mir alles, entweder mit Konstruktionszeichnung oder besser noch mit Piniongetriebe bzw. alternativ Bosch-Mittelmotor.
Zweimal ist aus dem Raum Nürtingen(?) jemand mit einem nachgerüsteten Pino mit Heckmotor mitgeradelt. Einmal als Tagesgäste beim Tandemtreffen im Raum Tübingen, da war die Stokerin aufgrund von Krankheit schon schwer gehandicapt, und vorher schon mal (ich glaube noch ohne Motor) bei einem von Stefan organisierten süddeutschen Pinotreffen.
Leider habe wir die Namen vergessen und auch sonst keine Kontaktdaten. Der Captain könnte vielleicht ein paar Anmerkungen zum Heckmotor im Pino machen.
hat jemand Erfahrung mit o.g. HR-Motor? Er wird sehr viel in Pinion-Rädern verbaut. Im Netz lese ich von super bis weniger gut?!?
Da wir im Moment etwas Probleme mit dem Schaltzug des Kettenwerfers haben und man die Rohloff E14 mit Bosch-Motor am Pino nicht bekommt, mache ich mir gerade Gedanken, ob eine Umrüstung unseres Altpinos auf Pinion mit Neodrive Z20 eine Idee wäre. Das 2. Kettenblatt zur Rohloff möchte ich nicht missen für gemütliches Treten bergab ab ca. 35 km und für das schnelle 12 Zähne runterschalten vorne, bevor ich i.d. Regel am Berg den Motor hinzuschalte. Die Pinion hätte bekanntlich 18 Gänge und eine größere Entfaltung als Rohloff (einfach).
Im Urlaub hat sich leider der Bafang durch die Kraftentwicklung nach oben verdreht und den vorderen Schaltzug eingeklemmt.
Ich habe es zwar für den Moment behoben, der Motor hat sich jedoch bei den letzten 50 km wieder etwas nach oben gedreht und meinen zwischen Rahmen und Motor angebrachten Hartgummi etwas verschoben. Das wird irgendwann (im Winter hoffentlich erst) eine größere Bastelaktion.
Die Umrüstung auf den Neodrive Z20 wird leider nur von zugelassenen Firmen durchgeführt, selber kommt man nicht an den (schweineteuren) Antrieb.
Ob man eine (auch teure) Pinion ohne Fahrrad bekommt, weiß ich bisher noch nicht, wenn jedoch von dem Antrieb eher abgeraten wird, mache ich mich da gar nicht schlau.
Mein Schlosser sagt, er schweißt mir alles, entweder mit Konstruktionszeichnung oder besser noch mit Piniongetriebe bzw. alternativ Bosch-Mittelmotor.
Zweimal ist aus dem Raum Nürtingen(?) jemand mit einem nachgerüsteten Pino mit Heckmotor mitgeradelt. Einmal als Tagesgäste beim Tandemtreffen im Raum Tübingen, da war die Stokerin aufgrund von Krankheit schon schwer gehandicapt, und vorher schon mal (ich glaube noch ohne Motor) bei einem von Stefan organisierten süddeutschen Pinotreffen.
Leider habe wir die Namen vergessen und auch sonst keine Kontaktdaten. Der Captain könnte vielleicht ein paar Anmerkungen zum Heckmotor im Pino machen.