Seite 1 von 1

Zweibeinständer

Verfasst: 16.05.2022, 08:18
von Chrik
Hallo,
bei unserem Zweibeinständer ist ein Teil mal lose, mal klappt es sich mit dem Ständer aus und ein. Weiß jemand, welche Funktion dieses Teil hat und wo es hingehört bei auf- bzw. eingeklapptem Ständer?

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 16.05.2022, 08:31
von upndown
Das Teil hat mir auch schon meine Gehirnwindungen durcheinander gebracht. Ich vermute, dass es beim eingeklapptem Ständer den Endanschlag bildet. :D
Also nicht ganz so wichtig :lol:

LG Uli

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 16.05.2022, 13:19
von Chrik
Dann werde ich mir das nochmal unter dem Gesichtspunkt anschauen. Danke!

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 16.05.2022, 14:03
von salbedo
Unabhängig von der eigentlichen Frage:
Spannend finde ich, dass zwischen den beiden schwarzen Flächen vis-a-vis der Schraube (also in Fahrrichtung zuvorderst) eine Lücke / ein Abstand ist. Das ist ja eigentlich der Anschlag wo das Gewicht des Pino draufsteht, wenn es parkiert ist. Entweder ist der Träger wirklich so verwindungssteif und die andere Seite nimmt die Ungenauigkeit auf, oder aber irgendetwas anderes trägt das Gewicht...
Fragen über Fragen :wink:

Gruss Christian

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 16.05.2022, 17:15
von Ostalbpinaut
Bei uns gibt es dieses Teil an beiden Zweibeinständern der Stahlpinos nicht, wurde aber auch bisher nicht vermisst.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 16.05.2022, 19:28
von upndown
Also dass "zwischen den beiden schwarzen Flächen vis-a-vis der Schraube" ein Abstand ist, deutet darauf hin, dass keine Last auf dem PIno ist. Wenn jemand auf dem Pino sitzt, oder wenn du das Rad mit dem Ständer abstellst, ist ein Riesendruck auf den Flächen.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 16.05.2022, 19:30
von upndown
Ostalbpinaut hat geschrieben:Bei uns gibt es dieses Teil an beiden Zweibeinständern der Stahlpinos nicht, wurde aber auch bisher nicht vermisst.

Im eingeklappten Zustand hat der bewegliche Teil der Stahl-Pinos womöglich einen anderen Anschlag.
Beim Pino-AL wird der bewegliche Teil des Ständers waagrecht gehalten.

LG Uli

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 17.05.2022, 07:49
von eidexe
upndown hat geschrieben:Also dass "zwischen den beiden schwarzen Flächen vis-a-vis der Schraube" ein Abstand ist, deutet darauf hin, dass keine Last auf dem PIno ist. Wenn jemand auf dem Pino sitzt, oder wenn du das Rad mit dem Ständer abstellst, ist ein Riesendruck auf den Flächen.


Es kommt aber auch drauf an, ob der Ständer oder irgendwas anderes da unten gerade oder etwas krumm montiert ist. Die Konstruktion hat so viele Schraubverbindungen und jede Strebe für sich ist für einen Ständer vergleichsweise dünn. Da kann sich leicht mal etwas verziehen. Außerdem sind die Federn zum Hochhalten des Ständers in dieser Position maximal gespannt und bei unbesetztem Vordersitz und ohne Zuladung liegt der Schwerpunkt des Pino eher hinter dem Ständer. Es kann also gut sein, dass die Flächen nur unter Last ganz zusammenkommen.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 17.05.2022, 16:21
von makipino
Unser Pino hat unter Gepäck an einer ganz anderen Stelle des Gepäckträgers gekränkelt, uns ist unten der Fuß abgeknickt.
Hab die Schrauben auf beiden Seiten rausgemacht und die Füßchen hoch geschoben. Jetzt knickt nix mehr aber es steht auf dem Vorderrad statt dem Ständer. Ergo rollt es gerne mal alleine irgendwo hin. Da muss ich noch mal bei…

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 17.05.2022, 16:40
von upndown
ich würde mal ein neues Füßchen holen und nur soweit einschieben, dass das Vorderrad noch ca. 1cm vom Boden weg kommt.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 18.05.2022, 05:30
von Radfux
Also ich denke, wenn die Kunststoffhülse nicht bis zum Anschlag auf den Metallfuß geschoben wird, gibt‘s damit laufend Probleme wegen Abknicken - das Plastikteil bleibt doch nur mit wenig Belastung stabil, oder nicht?
Die Höhe des Zweibeinständers müsste doch irgendwo an den Metallteilen einzustellen sein.
Andernfalls zur Not würde es helfen, die Metallfüße links/rechts ein kleines Stück abzusägen, jedoch nur wenn man sich ganz sicher ist, weil weg ist weg… :roll:

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 18.05.2022, 08:13
von eidexe
Bis zum Anschlag sollte man das sicher einschieben. Die Füßchen sind zwar aus festem Kunststoff, aber sicher nicht dafür geeignet, das Gewicht allein zu tragen. Das hier sieht auch aus wie die "langen" Füßchen ab ca. Baujahr 2016(?), die sollten eigentlich immer so hoch ständern, dass das Vorderrad frei hängt. Seit wir von den kurzen auf die langen Füßchen umsteigen mussten, steht unser Pino etwa 3cm höher als vorher.
Wenn das Vorderrad trotz langer Füßchen nicht frei ist, dann mal oben am Rahmen schauen, da gibt es meiner Erinnerung nach mindestens zwei Möglichkeiten den Ständer in unterschiedlicher Höhe zu montieren.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 18.05.2022, 08:31
von Ostalbpinaut
Keine Ahnung welches Pino Ihr habt.
Als Hase beim Pino 2 von 40 mm auf 50 mm Federweg mit der damals neuen Spinner grind umstellte, musste man von unten Verlängerungsstücke aus Alu-Vollmaterial (von Hase) in die Ständerbeine einschlagen, um den Zweibeinständer weiter nutzen zu können.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 18.05.2022, 14:49
von makipino
Es ist ein Pino von 2020.
Das Vorderrad steht jetzt auf und das ganze Pino wackelt von links nach rechts auf die Füßchen.
Die Aufhängung ist schon an der unteren der beiden Optionen verschraubt, da geht also nichts mehr. Meine Idee war jetzt eine Schraube mit Mutter (zwecks höhenverstellbarkeit) in den Fuß zu stopfen, diesen dann wieder über das Rohr zu schieben und das ganze wie vorher wieder mit der Schraube durch das Füßchen im Rohr zu fixieren.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 19.05.2022, 09:21
von eidexe
makipino hat geschrieben:Es ist ein Pino von 2020.
Das Vorderrad steht jetzt auf und das ganze Pino wackelt von links nach rechts auf die Füßchen.
Die Aufhängung ist schon an der unteren der beiden Optionen verschraubt, da geht also nichts mehr.

War das von Anfang an so, dass das Vorderrad aufstand, oder erst nach dem Fußknick? Im Original sollte das Vorderrad eigentlich freischwebend bzw. zumindest völlig entlastet gewesen sein. Sonst kann das Pino ja immer vom Ständer rollen.

Meine Idee war jetzt eine Schraube mit Mutter (zwecks höhenverstellbarkeit) in den Fuß zu stopfen, diesen dann wieder über das Rohr zu schieben und das ganze wie vorher wieder mit der Schraube durch das Füßchen im Rohr zu fixieren.

Das hört sich nach einem passablen Plan an, wenn die Schraube gut passt.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 22.05.2022, 10:20
von makipino
Am Anfang schwebte das Vorderrad so wie es soll, die Reparatur mit Schrauben ist geglückt, jetzt also wieder :)

Zum Nachbasteln:
Wir haben M8x35 Schrauben mit selbstsichernden Muttern genommen. Den richtigen Ort für die Mutter haben wir ausgemessen. Innenlänge Fuß bis Bohrung minus Abstand von Bohrung im Ständer bis Unterkante Ständer.
Passt und steht!

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 22.05.2022, 13:22
von upndown
Gibts ein Bild?

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 22.05.2022, 17:15
von makipino
Kein Bild, aber ich hab mal aufgemalt wie es jetzt gebaut ist. Der Fuß sieht von außen aus wie immer.

Re: Zweibeinständer

Verfasst: 22.05.2022, 20:53
von upndown
super! So kann das einer verstehen. Danke
LG Uli