Ausfall der Motorunterstützung
Verfasst: 20.05.2022, 07:53
Hallo,
vor ca. 2 Wochen stellten wir an unserem Pino (BJ 2017, Kilometerleistung >31000) Ausfälle der Motorunterstützung fest. Zunächst nur an Steigungen und sehr kurz, nach einigen Tagen häuften sich die Ausfälle sehr stark, dauerten dann auch länger als nur Sekundenbruchteile. An Steigungen gefühlt wie ewig. Je nach Geschwindigkeit ca. 4 bis 10 m Fahrstrecke.
Später wurden die Ausfälle auch auf dem Ebenen im Eco-Betrieb festgestelt.
Zum Zeitpunkt der Ausfälle zeigte der Computer irre Geschwindigkeiten an. Die max. Geschwindigkeit wurde schon länger nur mit 99,9 angezeigt.
Das x-malige Verstellen des Magneten und auch vom Sensor erbrachten keine Verbesserung.
Nach der Rücksprache mit Shimano war klar, der Motor kann nicht die Ursache für die Aussetzer sein.
Die Ursache in den Einstellungen vom Magneten und Sensor zu suchen bezweifelte ich dann auch.
Also Rücksprache mit dem Händler unseres Vertrauens, Pino in den Anhänger und auf nach Hessen.
Nach dem Austausch des Sensors war der Fehler behoben. Ob Kabelbruch (offensichtlich nicht erkennbar) oder was die Ursache für den Ausfall war, blieb unklar.
Wichtig für uns: Es läuft wieder einwandfrei.
Gruß Karl
vor ca. 2 Wochen stellten wir an unserem Pino (BJ 2017, Kilometerleistung >31000) Ausfälle der Motorunterstützung fest. Zunächst nur an Steigungen und sehr kurz, nach einigen Tagen häuften sich die Ausfälle sehr stark, dauerten dann auch länger als nur Sekundenbruchteile. An Steigungen gefühlt wie ewig. Je nach Geschwindigkeit ca. 4 bis 10 m Fahrstrecke.
Später wurden die Ausfälle auch auf dem Ebenen im Eco-Betrieb festgestelt.
Zum Zeitpunkt der Ausfälle zeigte der Computer irre Geschwindigkeiten an. Die max. Geschwindigkeit wurde schon länger nur mit 99,9 angezeigt.
Das x-malige Verstellen des Magneten und auch vom Sensor erbrachten keine Verbesserung.
Nach der Rücksprache mit Shimano war klar, der Motor kann nicht die Ursache für die Aussetzer sein.
Die Ursache in den Einstellungen vom Magneten und Sensor zu suchen bezweifelte ich dann auch.
Also Rücksprache mit dem Händler unseres Vertrauens, Pino in den Anhänger und auf nach Hessen.
Nach dem Austausch des Sensors war der Fehler behoben. Ob Kabelbruch (offensichtlich nicht erkennbar) oder was die Ursache für den Ausfall war, blieb unklar.
Wichtig für uns: Es läuft wieder einwandfrei.
Gruß Karl