Seite 1 von 1
Abflachung an Aluhintergabel links am Pino Allround Modell 2013 serienmäßig oder "irreparabler Rahmenschaden" ?
Verfasst: 16.09.2022, 10:23
von Fly-Foto.de
Wer hat am Pino Allround Modell 2013 auch so eine Abflachung/Delle an der Hintergabel auf der Seite der Kurbel des Beifahrers?

- image0.jpeg (311.93 KiB) 3278 mal betrachtet
Ich vermute das war schon ab Werk so - die Werkstatt sagt, das sei eine Unfallfolge mit Einfluß auf die Sicherheit wegen möglichem Gabelbruch.
Re: Abflachung an Aluhintergabel links am Pino Allround Modell 2013 serienmäßig oder "irreparabler Rahmenschaden" ?
Verfasst: 16.09.2022, 11:13
von salbedo
Ich glaube du zeigst, unwissentlich, den Grund für die Abflachung auf deinem Foto schon...
Die Abflachung wird wohl da sein um allen möglichen montierbaren Kurbeln Platz zu geben. Aber das ist jetzt einfach meine Vermutung und nicht wirkliches Wissen...
Re: Abflachung an Aluhintergabel links am Pino Allround Modell 2013 serienmäßig oder "irreparabler Rahmenschaden" ?
Verfasst: 16.09.2022, 11:30
von HeiLabs
Hallo Fly-Foto,
Ich würde bei sowas Hase kontaktieren, die sind in der Regel hilfsbereit und wissen was sie warum bei welchem Rahmentyp gemacht haben.
Bei unserem Pino von 2011 sieht der Hinterbau links so aus:

- HInterbau Pino 2011
- IMG_6777.JPG (3.14 MiB) 3272 mal betrachtet
Auf der hasebikes Seite gibt es die Anleitung für das Pino von 2012-14. Da lässt sich auf den Fotos etwas wie bei Deinem Rad erahnen.
Viel Erfolg
Frank
Re: Abflachung an Aluhintergabel links am Pino Allround Modell 2013 serienmäßig oder "irreparabler Rahmenschaden" ?
Verfasst: 16.09.2022, 11:41
von jolly63
Hi, musste kurz überlegen welche Stelle du meinst, das Foto mit dem roten Bike hat geholfen. Das sieht aus wie die linke Kettenstrebe und die Captainkurbel.
Mein Pino von einem späteren Baujahr hat diese Abflachung nicht. Aber Hase hat sehr viele Änderungen am Pino, auch mitten in den einzelnen Modelljahren, vorgenommen.
Sollte sich jemand melden, der das gleiche Bild an seinem Rad hat, bist du auf der sicheren Seite.
Für den Fall dass da niemand was sagt eine Überlegung:
Für einen Unfallschaden halte ich das nicht, oder wenn dann für einen äußerst sorgfältig reparierten. Für mich passt das optische Bild von der strukturellen Sauberkeit der Delle und deren Übergänge ins Rohr weiter hinten nicht zu dem was nach einer Gewalteinwirkung zu erwarten wäre. Wenn ein Rohr eingedrückt wird, würde das Material von dem ehemaligen Kreisbogen konkav nach innen, oder wie hier flach auf eine Tangente zusammengedrückt. Die Tangente müsste unweigerlich zu einem Überstand nach oben und unten führen, da die Tangente kürzer ist als der ursprüngliche Kreisbogen, und das Material des weggedrückten Bogens ja noch da ist. Üblicherweise hätte man da deutliche Materialspitzen nach oben und unten, und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Risse. Da es aber keinen Materialüberstand gibt und das nach hinten sauber in ein schönes Rohr übergeht, hat man meiner ingenieurmäßigen Meinung nach entweder in der Fertigung oder bei einer ausgesprochen fachmännischen Reparatur diese Geometrie hinbekommen.
Die Aussage deiner Werkstatt spricht nicht für eine kompetente Beurteilung. Der Mech hätte das auch so erkennen müssen, aber vielleicht kam die Aussage auch von einem Verkäufer....
Wie auch immer, ich würde mir da keine Sorgen machen. Wenn da jemals was brechen sollte, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von einer Vorschädigung.
LG Joachim
Re: Abflachung an Aluhintergabel links am Pino Allround Modell 2013 serienmäßig oder "irreparabler Rahmenschaden" ?
Verfasst: 16.09.2022, 12:47
von upndown
Entwarnung: Die Delle hat in ähnlicher Form fast jedes Pino. Also kein Schaden, der irgendwie zu beheben wäre.
Schon beim ersten Treffen in 2009 hatten wir 2 neue PinoAL nebeneinander gestellt und jedes hatte andere "Dellen". Hase ist halt eine Manufaktur und da werden während der Serie "Probleme" behoben, die für irgendeinen Fall nützlich sind und für die "Masse" keinen negativen Einfluss haben.
Diese sind dazu da, einen kleinen Abstand von bewegten Teilen zu erzeugen und somit einen Kontakt der Pedalarme mit dem Hinterbau zu verhindern.
LG Uli
Re: Abflachung an Aluhintergabel links am Pino Allround Modell 2013 serienmäßig oder "irreparabler Rahmenschaden" ?
Verfasst: 17.09.2022, 08:30
von Arsenal
Wenn das nicht so gewollt oder repariert worden wäre, hätte der Lack das nicht ohne Schäden überstanden und das sieht sehr nach Originallack aus.
Re: Abflachung an Aluhintergabel links am Pino Allround Modell 2013 serienmäßig oder "irreparabler Rahmenschaden" ?
Verfasst: 26.09.2022, 08:20
von Fly-Foto.de
Danke für eure Antworten!
Das unterstützt meinen Eindruck, dass die Aussage von einem Mitarbeiter von Hasebikes und meiner Werkstatt wohl doch unqualfiziert ist:
"Hiermit muss ich aber die Expertise des Händlers bestätigen! Diese Abflachung ist nicht werksseitig von uns am Rahmen angebracht worden. Es handelt sich dabei um einen Eingriff in die Rahmenstabilität."
Ich habe das Pino damals neu gekauft, hatte keinen Unfall- oder Transportschaden damit und die Kurbel nie getauscht.
LG
Werner
Re: Abflachung an Aluhintergabel links am Pino Allround Modell 2013 serienmäßig oder "irreparabler Rahmenschaden" ?
Verfasst: 29.09.2022, 09:24
von Fly-Foto.de
Nach nochmaliger Rückfrage hat Hase den Sachverhalt nun doch bestätigt:
"nach intensiver Rücksprache mit mehreren Kollegen ,hat ein Kollege , welcher seit Anfang an dabei ist, sich erinnert, dass wir das tatsächlich auch schon bei ein paar älteren Rahmenlieferungen machen mussten. Dies ist nicht in den Zeichnungen aus der Zeit vermerkt
Sie haben recht.
Diese „Delle“ (die „alte“ Methode mit „scharfer“ Kantung) wurde damals von uns angebracht."