Hallo Karl,
Kette wird ja total kontrovers diskutiert. Jeder hat da sein Rezept. Ich habe z.B. jahrelang mit WD40 gereinigt: Entweder mit Lappen oder so einem Kettenreinigungsgerät. (z.B.
https://www.rosebikes.de/park-tool-cyclone-cm-53-kettenreinigungsgerat-2685813?channable=402f1e696400323239353832343031d9&source=detail&sku=229582401&product_shape=1&article_size=6075&gclid=Cj0KCQiAt66eBhCnARIsAKf3ZNFj_VmKPy_d431LdVVnjQv7qhV1RRibVeyAI2t4pGR_O16JnJ-10qYaAj1mEALw_wcB. Eine mit WD40 gereinigte Kette war aber meistens nach 30-50km wieder "ungeschmiert".
Dann habe ich das Schmiermittel gewechselt. Dr. Wack Kettenspray funktioniert da doch besser. Allerdings bleibt die Kette schwarz.
Inzwischen nutze ich Kettenwachs, nachdem die Kette erstmals mit Isopropylalkohol gereinigt habe. Da verwende ich aber nur einen Lappen.
Und dann mit Squirt Kettenwachs (Chain Lube) auf die Seitenwangen der Kette aufgetragen. Das Zeugs ist relativ dickflüssig, etwa so wie Honig. Nach ein paar Stunden ist das trocken und du kannst fahren.
Das Resultat ist aber klasse. Die Kette wird nicht mehr schwarz sondern bleibt relativ sauber. Dann musst du nur noch z.B. mit Chain Lube nachschmieren. Die Kette läuft auch relativ leicht und geräuschlos. Das Chain Lube benutze ich, es gibt aber sicher noch anderes Kettenwachs. Auf jeden Fall wird die Kette nicht schwarz und ist kein so Geschmiere wie Kettenspray.
Unser altes Pino habe ich im letzten Jahr so behandelt. Aktuell bin ich am "Rückbau", da ich das verkaufen möchte. Die Kette ist mit Kettenlehre geprüft und völlig ok, sieht aus wie neu.
So, jetzt darf der nächste
LG Uli