Seite 1 von 1

Klickwalve - neuer Ventilstandard???

Verfasst: 29.07.2024, 14:46
von upndown
Schwalbe hat auf der Messe ein neues Ventil präsentiert.
Nennt sich Klickwalve. Ich sagte dann gleich: Was, noch ein Fahrradventil??? :roll:
Vorteile sollen sein: Nur noch ein Ventil für alle Fahrräder, d.h. man braucht nur noch eine Pumpe. (Meine Pumpe kann das aber nicht!)
Also wäre eine neue Pumpe nötig.
Es soll aber für alle Ventilarten einen Ventileinsatz geben, den man z.B. auch in unser SV Ventil einschrauben kann. Natürlich vorher den SV Einsatz rausschrauben. (Oder die anderen Typen :? )
Das Klickwalve soll folgenden Vorteil haben: https://www.schwalbe.com/clik-valve-ventil/#vorteile
Also eigentlich ein tolles System. Das Gefummel fällt weg.

Was meint ihr dazu?

Re: Klickwalve - neuer Ventilstandard???

Verfasst: 29.07.2024, 16:58
von Steini
Wenn die Dinger wirklich besser im Handling sind, werden sie sich durchsetzen. Ich schimpfe oft auf das Gefummel bei den SV...

Erstmal muss es sie überhaupt geben.

Re: Klickwalve - neuer Ventilstandard???

Verfasst: 29.07.2024, 17:35
von upndown
Also angeblich kann man die kaufen: https://www.schwalbe.com/Schwalbe-Clik-Valve-Conversion-Set-3541

Ob sie lieferbar sind?

Allerdings wäre mir wichtig, auch für unterwegs eine Pumpmöglichkeit zu haben. Klar kann ich zu Hause bei der Standpumpe einen Ventilkopf einbauen.
Wir werden sehen :roll:

LG Uli

Re: Klickwalve - neuer Ventilstandard???

Verfasst: 29.07.2024, 21:19
von snag
ich meine gelesen oder gesehen zu haben, dass man diese ggf. auch mit der normalen Pumpe, also mit normalen Pumpköpfen auch aufpumpen kann.

Auch ich verfolge das System neugierig weiter und kaufe vermutlich im Winter

Re: Klickwalve - neuer Ventilstandard???

Verfasst: 29.07.2024, 21:21
von snag
Gelesen und kopiert von Schwalbe direkt.

und es gibt keine Verschleißspuren am Pumpenkopf.


Der Luftdurchfluss ist in Verbindung mit Tubeless um 50% höher als bei herkömmlichen SV-Ventilen.

[b] Reverse-Kompatibilität: Das Schwalbe Clik Valve kann auch mit normalen SV-Pumpen bepumpt werden.

[/b]

Es sind Umrüstkits für alle gängigen Fahrradventile & Adapter für Autoventile erhältlich.

Allerdings wenn man weiter liest:

Produktinformationen "Schwalbe Clik Valve Conversion Set"
[b]Das Schwalbe Clik Valve lässt sich auch mit herkömmlichen SV-Pumpen aufpumpen. Dafür wird nur der Pumpenkopfadapter benötigt, der sich einfach in deine bestehende Pumpe einstecken lässt. Dann wird er auf das Schwalbe Clik Valve draufgeklickt[/b]. Das Handling ist intuitiv, das Aufpumpen des Ventils kinderleicht. Ohne Gefahr für Luftverlust und ohne Verschleißspuren am Pumpenkopf.

Re: Klickwalve - neuer Ventilstandard???

Verfasst: 30.07.2024, 07:33
von Radfux
Werde ich irgendwann sicherlich mal ausprobieren, wenn ein Schlauchwechsel ansteht, habe aber bisher kaum Probleme mit anderen Ventilarten.
Die Option einer späteren Umstellung fehlt noch in der Umfrage…

Re: Klickwalve - neuer Ventilstandard???

Verfasst: 30.07.2024, 10:08
von salbedo
Also sehe ich das richtig, dass nur DV und SV umgerüstet werden können? AV nicht? Oder kann man den DV-Clickvalve-Insert auch in AV-Schläuche schrauben?

Denn wir haben in unserer Flotte nur SV und AV. Das nervt etwas, weil unsere Pumpe umgebaut werden muss (zwei Teile gegenseitig drehen) aber ist jetzt nicht sehr schlimm. Wenn ich es wirklich schlimm fände hätte ich wohl "einfach" alle AV-Schläuche mit SV ersetzt. Wobei es nicht für alle grössen und Varianten SV-Schläuche gibt...

Ich hatte wie Radfux bis jetzt keine grösseren Probleme mit den Ventilen. Ich vermute durch ClickValve kommt einfach ein System mehr dazu. Mal schauen ob und wie schnell es sich durchsetzen kann gegenüber den vorhandenen Systemen.

Grüsse Christian

Re: Klickwalve - neuer Ventilstandard???

Verfasst: 30.07.2024, 12:28
von eidexe
salbedo hat geschrieben:Also sehe ich das richtig, dass nur DV und SV umgerüstet werden können? AV nicht? Oder kann man den DV-Clickvalve-Insert auch in AV-Schläuche schrauben?



Ich meine, für AV soll es einen Aufsatz geben:

Schwalbe Webseite hat geschrieben:Am Ventil:
SV+DV: Einfach den aktuellen Ventileinsatz rausschrauben (Werkzeug für SV liegt bei) und das Schwalbe CLIK VALVE von Hand reinschrauben, schon ist das Ventil bereit. AV: Der Adapter für das Schwalbe CLIK VALVE lässt sich einfach auf das Autoventil aufschrauben.


Also bei AV bleibt das ursprüngliche Ventil (vermutlich funktionslos) drin und CLIK VALVE kommt drauf.