Seite 1 von 1

Hat schon jemand die Kurbel mit Stift verwendet („Pin it“ System)

Verfasst: 18.10.2024, 14:07
von upndown
Problem beim Pino21 Steps (eigentlich alle Pedelecs 8) ) ist ja, dass man die Kette nicht durch zurück drehen der Kurbel "schmieren" kann, weil im Motor ein Freilauf integriert ist.
Da gibt es natürlich verschiedene Tricks, wie man trotzdem die Kette schmieren/wachsen kann.
Aber die Kurbel mit integriertem und gefedertem Stift ist doch genial.

https://r2-bike.com/NEWMEN-Kurbel-Forge-E-Bike-Crankset-schwarz?srsltid=AfmBOorx2E-vVQc1uAptjT6jWUuun9-jHUbOfPbHleBkiKS68LYR5JUp

Ob sich das für 58€ lohnt? Was meint ihr?
Ich werde sie natürlich NICHT kaufen :mrgreen:

LG Uli

Re: Hat schon jemand die Kurbel mit Stift verwendet („Pin it“ System)

Verfasst: 18.10.2024, 17:53
von windstopper
Noch zu DM-Zeiten hatte ich mir einen einfachen "Parkständer" fürs normale Fahrrad gekauft. Soweit erinnerlich kostete er 15-20 DM.
Diesen nehme ich z.B. wenn ich die Kette schmiere/säubere, das Hinterrad ausbaue oder ähnliches. Klappt bisher wunderbar.
Auf größeren Pino-Touren bin ich allerdings auf meine Stokerin angewiesen, die das Hinterrad kurzfristig vom Boden abhebt. War bisher auch unproblematisch.
Bedarf für diese spezielle Kurbel sehe ich derzeit nicht. Sollte ein Defekt vorliegen und neue Kurbeln benötigt werden, wäre es eine Überlegung wert.
Gruß Karl

Re: Hat schon jemand die Kurbel mit Stift verwendet („Pin it“ System)

Verfasst: 23.10.2024, 18:30
von AndreasErlangen
Ja, durch den Motor-Freilauf kann man die Kette nicht durch Zurückrollen schmieren. Also geht es vorwärts. Wenn ich das Fahrrad auf den Zweibein-Ständer stelle, ist das Hinterrad frei und ich kann die Kette vorwärts bewegen, bis das Pedal am Ständer anschlägt. Dann das Pedal eine Umdrehung zurück, die Kette bleibt ja durch den Freilauf auf der Stelle, und dann den nächsten Abschnitt schmieren :)

Re: Hat schon jemand die Kurbel mit Stift verwendet („Pin it“ System)

Verfasst: 23.10.2024, 18:36
von Ostalbpinaut
zuhause mach ich es auch mit Hinterradständer, im Urlaub werden einfach die Kettenblätter von Hand rückwärts gedreht.