Wir wissen ja: 3 normale Ketten zusammen ergeben die Stokerkette. Aber ist die Kettenbreite identisch? Kann ich, wenn ich alle Ketten erneuern will/muss 4 gleiche 11fach Ketten kaufen?
Also bei uns ist das so: Die Kettenbreiten der Hauptkette (11fach) hat eine andere Kettenbreite als die Stokerkette(n) (9fach).
LG Uli
Preisfrage: Welche Kettenbreite hat die Stokerkette?
Moderator: Wildcate
- upndown
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 2325
- Registriert: 18.05.2008, 17:24
- Pinotyp: Pino21
- Steps Unterstützung: ja
- Wohnort: Bartholomä
- Kontaktdaten:
Preisfrage: Welche Kettenbreite hat die Stokerkette?
man kann sich auf nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf die Unzuverlässigkeit des Wetterberichts!
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.
Bei "langweiligem Wetter" kann man auch getrost in die Wetterapp gucken, sonst muss man sich mehrerer Informationsquellen bedienen.

- jolly63
- Prof. p. i. n. o.
- Beiträge: 260
- Registriert: 30.03.2009, 09:31
- Pinotyp: PinoAL (2. Generation 2014-2020)
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage: Welche Kettenbreite hat die Stokerkette?
Hi,
die 11-fach Kette müsste wie eine 10-fach Kette eine Innenbreite von 2.18mm haben, das ist für Antriebe mit Einfachritzel (Shimano, Rohloff) laut Spezifikation zu schmal. Ohne die Breite der Umlenkrollen und Ritzel der Stokerkette am Pino zu kennen - ich fahre da 8-fach Ketten genauso wie auf der Rohloff, was mit einer Innenbreite von 2.38 mm gut funktioniert (entspricht 3/32" aber nicht 1/8" - die 1/8 wären definitv der sicherste Weg für Einfachritzelantriebe), und von Rohloff auch irgendwo mal erlaubt (zugestanden) wurde. Heißt, bei mir geht 8-fach durchgehend im gesamten Drivetrain, aber je schmaler desto größer die Gefahr, dass die Kette innen zu schmal wird. Mit der 9-fach oder 11-fach oder 10-fach hätte ich bei Einritzelantrieb Bauchschmerzen - würde ich aber auch aus Kostengründen sein lassen (schwäbische Gene: 11-fach Kette kostet knapp das Doppelte einer gleichwertigen 8-fach oder 9-fach).
Wenn bei dir 9-fach problemlos funktioniert scheinen die verwendeten Ritzel im Stokerantrieb wohl schmaler zu sein als im Einfachantrieb, aber die Innenbreite von 2.2 mm bei einer 9-fach ist immer noch ein halbes Haar mehr als die 2.18 einer 11-fach....
VG Joachim
die 11-fach Kette müsste wie eine 10-fach Kette eine Innenbreite von 2.18mm haben, das ist für Antriebe mit Einfachritzel (Shimano, Rohloff) laut Spezifikation zu schmal. Ohne die Breite der Umlenkrollen und Ritzel der Stokerkette am Pino zu kennen - ich fahre da 8-fach Ketten genauso wie auf der Rohloff, was mit einer Innenbreite von 2.38 mm gut funktioniert (entspricht 3/32" aber nicht 1/8" - die 1/8 wären definitv der sicherste Weg für Einfachritzelantriebe), und von Rohloff auch irgendwo mal erlaubt (zugestanden) wurde. Heißt, bei mir geht 8-fach durchgehend im gesamten Drivetrain, aber je schmaler desto größer die Gefahr, dass die Kette innen zu schmal wird. Mit der 9-fach oder 11-fach oder 10-fach hätte ich bei Einritzelantrieb Bauchschmerzen - würde ich aber auch aus Kostengründen sein lassen (schwäbische Gene: 11-fach Kette kostet knapp das Doppelte einer gleichwertigen 8-fach oder 9-fach).
Wenn bei dir 9-fach problemlos funktioniert scheinen die verwendeten Ritzel im Stokerantrieb wohl schmaler zu sein als im Einfachantrieb, aber die Innenbreite von 2.2 mm bei einer 9-fach ist immer noch ein halbes Haar mehr als die 2.18 einer 11-fach....
VG Joachim
nichts bewegt uns wie ein Pino
Zurück zu „sonstiger Schrauberkram (was oben nicht rein passt)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste