Seite 1 von 1

Nachbarin, ihr Fläschchen!

Verfasst: 10.06.2007, 19:58
von Schaufelfahrer
"Nachbarin, ihr Fläschchen!" haucht Gretchen im Faust im Gotischen Dom, bevor sie in Ohnmacht fällt.
Damit das beim Pino-Fahren nicht passiert, ist es gut, wenn die Flasche auch während der Fahrt erreichbar ist. Und das ist sie nicht, wenn sie da ist, wo Hase die Löcher für das Bidon vorgesehen hat. Da kommt weder der Fordermann, noch der Hintermann drann (Auch nicht, wenns beides Frauen sind...)
Ich habe deshalb einen praktischen PET-Faschenhalter vorne auf das Rohr des Kettenauselgers mit Briden (zuschraubbare Spannklemmen) geklemmt.

Dann habe ich das Ganze einem 220km Wochenend-Test unterzogen auf dem ersten Tag dieser Strecke. (übrigens sehr zu empfehlen: Es ist die Tour VeloLand Schweiz Nr. 7
Ergebnis: Die Flasche ist sehr gut erreichbar während der Fahrt und bleibt da auch auf Holperstrecken.

Anordnung
Hier 3 Bilder:
Bild

Bild

Bild

Achtung
Beim Anschrauben der Briden darauf achten, das sie das Rohr mit dem Kettenrad nicht festklemmen: Bride nicht auf den Schlitz montieren.
Darauf achten, dass der Deckel zum vorderen Fahrer zeigt, sonst störts beim Treten.
Darauf achten, das der PET-Halter nicht auf dem Abschluss der Lenksäule aufliegt, sonst behindert er beim Lenken.
Ich habe dann die Flasche mit einem Unterhosen-Gummi (oder wie man das nennt) zugebunden. Das mitgelieferte Gummi hat nach ein paar Zügen seinen Dienst quittiert.
Und nun gute Fahrt!
Andreas

Verfasst: 10.06.2007, 21:40
von jodi2
Das sollte man aber nur am Titanausleger machen, am normalen lackierten gibt das hübsche Kratzer und früher oder später vermutlich Rost...
Ansonsten würde ich auf die altbewährten Kabelbinder zurückgreifen...

Besten Gruß
Jo

Verfasst: 11.06.2007, 06:29
von Schaufelfahrer
jodi2 hat geschrieben:Ansonsten würde ich auf die altbewährten Kabelbinder zurückgreifen...
Jo

Ja, Rost ist eine Gefahr: Ich würde dann lieber Gummi unterlegen. Zu Kabelbindern habe ich nicht so recht Vertrauen: da vorne gibt es (volle Flasche) mitunter ganz ordentliche Beschleunigungen.
Andreas

Verfasst: 11.06.2007, 08:52
von Wildcate
Hallo Andreas,

die weltumradelnden Pinofahrer haben eine ihrer diversen Flaschen ähnlich angebracht. Wir benutzen einen Camelbak, der üblicherweise hinter dem Sitz befestigt wird.
Zum Unterlegen für Kabelbinder oder Schellen etc. benutzen wir Stücke von alten Fahrradschläuchen (das Talkum innen vorher abwaschen). Nachdem unser Hase schwarz ist, fallen sie auch kaum auf...

Verfasst: 11.06.2007, 09:21
von H-K
Hey das mit den alten Fahrradschläuchen ist ne super Idee. Probier ich auch mal aus.

Wir haben für andere Sachen (Schloßhalterung, Klickfix-Halterung) immer normales schwarzes Isolierklebeband genommen zum drunterlegen.

Verfasst: 12.06.2007, 14:21
von MadFreddy
H-K hat geschrieben:Hey das mit den alten Fahrradschläuchen ist ne super Idee. Probier ich auch mal aus.

Wir haben für andere Sachen (Schloßhalterung, Klickfix-Halterung) immer normales schwarzes Isolierklebeband genommen zum drunterlegen.


An meinem alten Radl habe ich auch Klebeband genommen, aber nach einiger Zeit und speziell nach dem ersten heißen Sommer wird das immer etwas eklig, besonders wenn man dann doch mal wieder was umbaut, muß man eigentlich mit Spiritus ran, um die Klebereste loszuwerden...
Außerdem hat Fahrradschlauch noch den Vorteil, daß er auch in der Dicke etwas elastisch ist, das macht ein die Anbringung mit Kabelbindern o.ä. zuverlässiger.

Schöne Grüße von der Erlanger Bastelfraktion,
Frieder

Verfasst: 17.12.2007, 19:28
von Globecyclers
Ist nicht mehr ganz aktuell, trotzdem hier die Anbringung unserer Trinkflaschen.

Wir haben 3x 1,5L Trinkflaschen, die alle waehrend der Fahrt von entweder Kapitaen oder Heizerin gut erreichbar sind. Ebenso wie die 3 potentiellen 0,75 L Trinkflaschen. (Auf dem Bild nur 2).

Bild

Zur Anbringung der Flaschen haben wir wie schon beschrieben Gummischlauch unterlegt, dann "Bottle Fix" draufgeschraubt und 1,5 Liter flaschenhalter von Topeak draufgesetzt.

Haelt seit Beginn unserer Reise gut. Die beiden Bottlefixes mit Gummi drunter sind allerdings so langsam ausgeleiert, da manchmal Kinder die vorne auf unserem Rad sitzen dagegen kommen, oder manchmal wir selbst aus versehen dagegen kommen. Muesste vielleicht mal irgendwann ersetzt werden, aber insgesamt Fazit: Top.

Verfasst: 06.04.2008, 21:29
von Gast
Hier noch Ideen zum Thema

Wolfgang

Bild
Bild

Verfasst: 07.04.2008, 07:49
von Schaufelfahrer
Hier noch Ideen zum Thema

Wolfgang

Bild
Bild

Wolfgang: Wenn Du die '?...' im url weglässt, kommen die Bilder.
Danke für die Ideen!
Andreas
Bild

Bild