Kommunikation über Kette
Verfasst: 15.02.2006, 08:06
Irgendwie habe ich so den Eindruck gewonnen, hier hüpfen deutlich mehr Captains als Stoker herum? Na, vielleicht kann ich ja hiermit ein oder zwei aus der Reserve locken:
Wie läuft das bei euch mit der "Kommunikation über die Kette"? Bei einem normalen Tandem sind die beiden Tretlager ja fest über die Synchronkette verbunden, das heißt, wenn einer schneller oder langsamer tritt oder gar aufhört, bekommt der andere das zwangsläufig mit.
Beim Pino dagegen bekommt der Captain mit, wenn der Stoker schneller tritt
oder sieht, wenn seine Knautschzone Tretpause machen will
- aber langsameres Treten von Stokerseite wird vom Freilauf geschluckt, die Kommunikation geht also nur einseitig.
Und was mir die größten Probleme bereitet, wenn man es Probleme nennen will (ist eigentlich etwas übertrieben, aber naja) ist koordiniertes Wiedereinsetzen, zum Beispiel nach einer Bergabfahrt, wo wir das Rad haben rollen lassen. Ich merke mittlerweile, wenn hinten kräftig in die Pedale getreten wird (der Rahmen schwingt ganz leicht mit), und wenn es leise ist, kann ich auch das Aufhören des Freilaufgeräusches hören, aber oft hilft nur nach hinten schielen oder fragen.
Wie macht ihr das denn? Oder seid ihr alle schon so gut, daß ihr euch ganz ohne Worte versteht?
Und wo wir schon dabeisind: wie haltet ihr es in Kurven - durchgehend mittreten, Freilauf nutzen, abhängig von der Kurve? Bei weiteren Kurven treten wir beide durchgehend, bei engeren Kurven oder in öddeligen Situationen tritt der Captain durchgehend und ich ab dem Scheitelpunkt der Kurve kräftig mit...
radlsüchtige Grüße,
Kati
Wie läuft das bei euch mit der "Kommunikation über die Kette"? Bei einem normalen Tandem sind die beiden Tretlager ja fest über die Synchronkette verbunden, das heißt, wenn einer schneller oder langsamer tritt oder gar aufhört, bekommt der andere das zwangsläufig mit.
Beim Pino dagegen bekommt der Captain mit, wenn der Stoker schneller tritt



Und was mir die größten Probleme bereitet, wenn man es Probleme nennen will (ist eigentlich etwas übertrieben, aber naja) ist koordiniertes Wiedereinsetzen, zum Beispiel nach einer Bergabfahrt, wo wir das Rad haben rollen lassen. Ich merke mittlerweile, wenn hinten kräftig in die Pedale getreten wird (der Rahmen schwingt ganz leicht mit), und wenn es leise ist, kann ich auch das Aufhören des Freilaufgeräusches hören, aber oft hilft nur nach hinten schielen oder fragen.
Wie macht ihr das denn? Oder seid ihr alle schon so gut, daß ihr euch ganz ohne Worte versteht?

Und wo wir schon dabeisind: wie haltet ihr es in Kurven - durchgehend mittreten, Freilauf nutzen, abhängig von der Kurve? Bei weiteren Kurven treten wir beide durchgehend, bei engeren Kurven oder in öddeligen Situationen tritt der Captain durchgehend und ich ab dem Scheitelpunkt der Kurve kräftig mit...
radlsüchtige Grüße,
Kati