Neue interessante GPS-Geräte
Verfasst: 29.10.2007, 17:04
Durch den letzten Artikel der 5-teiligen GPS-Reihe in der aktuellen "Aktiv Radfahren" bin ich auf neue Geräte bei Garmin und Magellan aufmerksam geworden, der wahre GPS-Freak kennt sie vielleicht schon, ich hab sie jetzt erst gesehen. Die Garmins gibt es wohl schon seit ein paar Wochen, die neuen Magellans sind wohl in Europa noch nicht erhältlich aber bald.
Zum einen Garmin eTrex Legend HCx und eTrex Vista HCx (die einfachen Modelle ohne Kartenslot schenke ich mir mal), die ähnlich den Garminmodellen GPSmap 60 Cx/CSx sind, nur etwas kleiner&leichter/mit weniger Knöpfen und mit anderem/neuerem GPS-Empfänger (der mindestens ähnlich gut wie Sirf-III oder besser ist).
Die Größe ist Geschmackssache, kommt auf den Einsatz an und an den Geräten GPSmap 60 Cx/CSx gab es kaum etwas auzusetzen, das sind in meinem "Radler-Umfeld" die häufigsten Geräte. Sie hatten nur mit Preisen von 500-600 Euro (für eine reines GPS-Gerät ohne Karten oder andere Funktion wie ein PDA) eine klitzekleine Hemmschwelle für viele (wie mich...), aber erst ab diesen Modellen wurde ein guter GPS-Empfänger (Sirf-III) verbaut, der wirklich gute und praxisnahe Empfangsleistungen bot. Alle auch nur geringfügig kleineren oder billigeren Garminmodelle (wie eTrex) wurden meiner Meinung nach bisher nur mit einem völlig antiquierten GPS-Empfänger, der in der Praxis sehr oft unbrauchbare bis keinen Empfang bot (zumindest bei meinem eTrex, allerdings sehr alt, unter Umständen hat er auch einen Hau).
Lange Rede, kurzer Sinn, die neuen eTrex-H-Reihe bietet praktisch das Gleiche wie bisher nur "die Großen" für 200 Euro weniger, man bekommt jetzt wirklich leckere und mit fast allem ausgestattete Garmins schon für 330 Euro!
Bei Magellan sieht die neue Tritonreihe noch leckerer aus, die Topmodelle haben neben Sirf-III-Empfänger noch so nette Dinge wie Kamera, LED-Lampe, MP3-Player, Lautsprecher, Mikrofon, Headset, normaler SD-Slot und sehr großes Display (dafür natürlich etwas größer). Vor allem sind die Multimedia-Features nicht nur zur Unterhaltung da, sondern man kann sie auch sofort mit dem GPS verbinden, also GPS-Punkt mit Foto oder Sprachnotiz verknüpfen, Ansagen/Routinganweisungen per Mikro, etc.
Preise stehen noch nicht ganz fest, dürften aber wie bisher bei Magellan sehr interessant werden. Es bleibt aber scheinbar noch abzuwarten bzw. zu hoffen, daß die neuen Magellans etwas stabiler laufen und besser und intuitiver zu bedienen sind als die alten Modelle. Ich bin da kein Fachmann, kenne auch Magellan nicht und will da auch keine Diskussion mit zufriedenen Magellannutzern entfachen, das ist nur scheinbar die recht verbreitete Meinung bzw. Kritik bisher an Magellan, weswegen Garmin wohl (noch) deutlicher Marktführer ist.
Gruß
Jo
p.s. Jenny, wie wäre es diesen Winter mit ein oder zwei GPS-Seminaren vom ADFC bezahlt, damit wir 2008 oder 2009 selbst GPS-Touren oder Seminare/Einführungen halten können???
Zum einen Garmin eTrex Legend HCx und eTrex Vista HCx (die einfachen Modelle ohne Kartenslot schenke ich mir mal), die ähnlich den Garminmodellen GPSmap 60 Cx/CSx sind, nur etwas kleiner&leichter/mit weniger Knöpfen und mit anderem/neuerem GPS-Empfänger (der mindestens ähnlich gut wie Sirf-III oder besser ist).
Die Größe ist Geschmackssache, kommt auf den Einsatz an und an den Geräten GPSmap 60 Cx/CSx gab es kaum etwas auzusetzen, das sind in meinem "Radler-Umfeld" die häufigsten Geräte. Sie hatten nur mit Preisen von 500-600 Euro (für eine reines GPS-Gerät ohne Karten oder andere Funktion wie ein PDA) eine klitzekleine Hemmschwelle für viele (wie mich...), aber erst ab diesen Modellen wurde ein guter GPS-Empfänger (Sirf-III) verbaut, der wirklich gute und praxisnahe Empfangsleistungen bot. Alle auch nur geringfügig kleineren oder billigeren Garminmodelle (wie eTrex) wurden meiner Meinung nach bisher nur mit einem völlig antiquierten GPS-Empfänger, der in der Praxis sehr oft unbrauchbare bis keinen Empfang bot (zumindest bei meinem eTrex, allerdings sehr alt, unter Umständen hat er auch einen Hau).
Lange Rede, kurzer Sinn, die neuen eTrex-H-Reihe bietet praktisch das Gleiche wie bisher nur "die Großen" für 200 Euro weniger, man bekommt jetzt wirklich leckere und mit fast allem ausgestattete Garmins schon für 330 Euro!
Bei Magellan sieht die neue Tritonreihe noch leckerer aus, die Topmodelle haben neben Sirf-III-Empfänger noch so nette Dinge wie Kamera, LED-Lampe, MP3-Player, Lautsprecher, Mikrofon, Headset, normaler SD-Slot und sehr großes Display (dafür natürlich etwas größer). Vor allem sind die Multimedia-Features nicht nur zur Unterhaltung da, sondern man kann sie auch sofort mit dem GPS verbinden, also GPS-Punkt mit Foto oder Sprachnotiz verknüpfen, Ansagen/Routinganweisungen per Mikro, etc.
Preise stehen noch nicht ganz fest, dürften aber wie bisher bei Magellan sehr interessant werden. Es bleibt aber scheinbar noch abzuwarten bzw. zu hoffen, daß die neuen Magellans etwas stabiler laufen und besser und intuitiver zu bedienen sind als die alten Modelle. Ich bin da kein Fachmann, kenne auch Magellan nicht und will da auch keine Diskussion mit zufriedenen Magellannutzern entfachen, das ist nur scheinbar die recht verbreitete Meinung bzw. Kritik bisher an Magellan, weswegen Garmin wohl (noch) deutlicher Marktführer ist.
Gruß
Jo
p.s. Jenny, wie wäre es diesen Winter mit ein oder zwei GPS-Seminaren vom ADFC bezahlt, damit wir 2008 oder 2009 selbst GPS-Touren oder Seminare/Einführungen halten können???