Seite 1 von 1
Wichtige details
Verfasst: 27.01.2008, 18:59
von Leines
Hallo zusammen,
ich könnte noch ein paar Tips gebrauchen betr. Anbauteile.
Am Pino wird mit dem Shimano Schaltwerk "Deore" geliefert ich überlege
ob es nicht Sinn macht auf XT zu setzen.
Dann bei dem Gepäckträger ist es da sinnvoll den Originalträger zu
nehmen oder doch auf Tubus(Loc) umrüsten ?
Gibt es noch weitere Möglichkeiten des "Tunen"
Ich kann noch bis Ende Febr. Änderungswünsche vom Händler umsetzen lassen,hinterher wird es Teurer .
Bis denn
Leines
Verfasst: 27.01.2008, 19:47
von jodi2
Wenn Ihr Rennen fahren wollt, wo es auf Milisekunden beim Schalten ankommt, nimm XT. Ansonsten hab ich noch mit keinem Schaltwerk auch 2-3 Klassen tiefer je im Alltag Problem gehabt, ich würde auch Alivio fahren, dieser XT-Hype ist für mich am Schaltwerk ausgemachter Quark. Viel wichtiger sind (an jedem Rad) Naben, Kurbeln oder Tretlager.
Tubus Locc würde ich davon abhängig machen, wie hart Ihr den Träger hinten wirklich belasten wollt. Ich hab noch in 18 Jahren aktivem Radfahrens und mittelvielen Urlaubreisen auch noch keinen mittelklassigen (die ganz schrottigen Teile aus quasi Schutzblechstreben lassen wir mal außen vor) Hinterradträger geschrottet, egal ob Stahl oder Alu, aber schon einige schrottige mittelmäßige Lowrider (die sogar nur ein Brucheil so viel wie der hintere Täger genutzt wurden).
Vorne kommt mir also nur noch Tubus o.ä. dran, hinten würde ich es von Einsatz/Belastung abhängig machen, für eine Weltreise mit Pino ganz sicher nur Tubus, für die meisten "Normalnutzer" würde es aber wohl auch der Standardträger tun.
Gruß
Jo
Verfasst: 28.01.2008, 07:54
von pinolino
moin,
kann mich jodi nur anschliessen.
Der hintere Gepäckträger am Pino macht auf mich einen recht stabilen und steifen Eindruck und hat auch bei uns bislang problemlos seine Pflicht erfüllt. allerdings selten mit mehr als 15kg.
Grüße,
joerg
Verfasst: 28.01.2008, 10:28
von MadFreddy
Tach auch,
auch von mir noch Bemerkungen: der hintere Gepäckträger ist (wenn sie immer den gleichen montieren!) recht robust, auch bei uns gab's da keinen Grund zur Klage. Die schwersten Sachen sollten dann sowieso am Pino-Spezial-Lowrider unter dem Stokersitz hängen, um das Fahrverhalten neutral zu halten.
Was die Schaltung betrifft: Wir haben seit England einen XT-Umwerfer, und der schaltet schon noch etwas sauberer und verträgt auch etwas mehr Last auf der Kette beim Schalten. Des weiteren verträgt er sich etwas besser mit unserem geänderten Kettenblattsatz - durch das kleinere kleinste Kettenblatt haben wir mehr Kettenlängenänderung als im Auslieferzustand und da spielt unser XT-Umwerfer besser mit.
Ansonsten kann man natürlich mal in den diversen Radforen nachlesen, wie so die Erfahrungen mit den verschiedenen Umwerfern sind. Allerdings bekommt man da wahrscheinlich auch jede denkbare Aussage in vielfacher Wiederholung und jeder Schattierung.
Grüße,
Frieder
Verfasst: 28.01.2008, 14:24
von H-K
Hallo Leines,
ich hab an meinem Single XT Schaltung Umwerfer etc. Bin sehr zufrieden damit.
Deore habe ich keine Erfahrunge mit.
Mehr kann ich dir zu dem Thema nicht sagen.
Gruß
Nils
Verfasst: 31.01.2008, 17:24
von Leines
Hallo,
danke für die Tips, der Gepäckträger wird nich getauscht,
das Schaltwerk wird gegen XT getauscht.
Grüße
Verfasst: 10.02.2008, 16:49
von Ich
Den einzigen Vorteil beim Gepäckträgertausch würde im beim Handling mit dem Schloss sehen. Ich hab jetzt knapp 2 Jahre einen Locc und bin echt begeistert, dass ich das Schloss immer zur Hand hab!