Griffe und Schaltung
Verfasst: 15.03.2008, 20:25
(Dies ist die Fortsetzung dieses Threads)
Die Griffe von Hase fanden wir auf langen Fahrten unbequem. Dann kam der Hinweis auf die Ergon-Griffe und die Lenkerendschaltung. Beide habe ich besorgt und versucht zu montieren. Die Lenkerendschalter haben es in sich: Sie passen nicht (ohne weiteres). (Empfehlung doch die von Hase kaufen).
Wenn man diese Schalter verwenden will, dann muss man den Durchmesser des Steckteils soviel abdrehen, bis es in das Lenkrohr passt. Ist, wenn man eine Drehbank, hat keine Hexerei.
Dann habe ich für die Bawdenzüge je ein 4 mm Loch in die Griffe gebohrt und dann verkehrtherum auf die Hörner gesteckt. (Siehe Bilder unten) Sie müssen verkehrtherum aufgesteckt werden, weil wir ja mit den Hörnern nach vorn fahren. Nun werden die Züge durch die Bohrungen durchgesteckt. Man muss allerdings längere Zugführungen nehmen. Die von der alten (Drehgriff)Schaltung reichen nicht. Ausserdem wollte ich die mir nicht vermasseln für den Fall, dass das Ganze letztlich doch nicht funktioniert. Auch der Dahrtzug für die Hintere Schaltung muss durch einen längeren erstetzt werden. (Das wird einem vermutlich bei Kauf der Hase-Schaltung erspart bleiben). Naja, nicht unterkriegen lassen. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg...
Ich füge ausserdem noch ein Bild bei, bei der man unsere Kettenschutzlösung für den Stoker sieht. (Die von Hase gelieferten Röhrchen halte ich für eine - na sagen wir mal - Notlösung!)
Nun die Erfahrung: Die Schalterei mit dem Endschalter geht mindestes so gut wie die Drehgriffschaltung. Man kommt an die Hebel gut 'dran und sie lassen sich auch bequem schalten. Die Griffe halte ich für einen deutlichen Gewinn: Man kann seine Handballen auflegen und der Druck wird gleichmässig verteilt. Ich freue mich schon auf unsere nächste lange Fahrt.
Leider funzen die Bilder hier im Forum nicht so richtig. Deshalb hier ein Link auf meine Galerie
Viel Grück beim Basteln!
Andreas
Die Griffe von Hase fanden wir auf langen Fahrten unbequem. Dann kam der Hinweis auf die Ergon-Griffe und die Lenkerendschaltung. Beide habe ich besorgt und versucht zu montieren. Die Lenkerendschalter haben es in sich: Sie passen nicht (ohne weiteres). (Empfehlung doch die von Hase kaufen).
Wenn man diese Schalter verwenden will, dann muss man den Durchmesser des Steckteils soviel abdrehen, bis es in das Lenkrohr passt. Ist, wenn man eine Drehbank, hat keine Hexerei.
Dann habe ich für die Bawdenzüge je ein 4 mm Loch in die Griffe gebohrt und dann verkehrtherum auf die Hörner gesteckt. (Siehe Bilder unten) Sie müssen verkehrtherum aufgesteckt werden, weil wir ja mit den Hörnern nach vorn fahren. Nun werden die Züge durch die Bohrungen durchgesteckt. Man muss allerdings längere Zugführungen nehmen. Die von der alten (Drehgriff)Schaltung reichen nicht. Ausserdem wollte ich die mir nicht vermasseln für den Fall, dass das Ganze letztlich doch nicht funktioniert. Auch der Dahrtzug für die Hintere Schaltung muss durch einen längeren erstetzt werden. (Das wird einem vermutlich bei Kauf der Hase-Schaltung erspart bleiben). Naja, nicht unterkriegen lassen. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg...
Ich füge ausserdem noch ein Bild bei, bei der man unsere Kettenschutzlösung für den Stoker sieht. (Die von Hase gelieferten Röhrchen halte ich für eine - na sagen wir mal - Notlösung!)
Nun die Erfahrung: Die Schalterei mit dem Endschalter geht mindestes so gut wie die Drehgriffschaltung. Man kommt an die Hebel gut 'dran und sie lassen sich auch bequem schalten. Die Griffe halte ich für einen deutlichen Gewinn: Man kann seine Handballen auflegen und der Druck wird gleichmässig verteilt. Ich freue mich schon auf unsere nächste lange Fahrt.
Leider funzen die Bilder hier im Forum nicht so richtig. Deshalb hier ein Link auf meine Galerie
Viel Grück beim Basteln!
Andreas