Seite 1 von 1

Reibung im Pino & Nur Rahmen kaufen?

Verfasst: 02.04.2008, 09:35
von cincio
Hallo alle!
Wir wollten ein Pino kaufen und so diesen Wochenende haben wir ein Pino mit Rollhof gemietet und ein tour in Berner oberland gemacht...
Aber alles ist shlecht gegangen: die reibung im ketten system war so viel dass mann könnte gar nicht auf mehr als 6% aufsteigen und nicht mehr als 35km/h im flach gehen.
Ich nehme an das problem ist zum neues rollhof etc zu führen aber, bevor ich ein Pino kaufte, wollte ich darauf sicher sein: findet ihr dass im allgemein der Pino wie ein normales farrad fühlt (reibung etc) und kann ihr normalerweise schneller als mit 2 velos fahren?

Ich hatte auch eine andere frage... ich dachte dass vielleicht könnte ich nur das rahmen (und vornere sitz und lenker) bei Hase kaufen und dann die normale teile separat kaufen (veloplus)..glaubt ihr dass wäre möglich/billiger/eine gute idee ??

Wie immer, vielen vielen dank um ihre erfahrung mitzuteilen! Francesco

Verfasst: 02.04.2008, 10:35
von Ich
Moin Francesco,

wir haben keine Rohloff. Unser Pino fährt sich eigentlich genauso leicht wie mein Tourenrad, den Gewichtsunterschied mekrt man halt manchmal.

Zu zweit sind höhere Geschwindigkeiten kein Problem.

Verfasst: 02.04.2008, 11:40
von MadFreddy
Hallo Francesco,
auch wir haben keine Rohloff, aber schon etliche Kilometer mit unserem Pino, auch einige Touren mit viel Gepäck.
Das Pino fährt eigentlich sehr leichtgängig (auch wenn ich mal alleine damit fahre, sind 30km/h kein echtes Problem), aber man kann nicht so schnell beschleunigen wie mit einem einzelnen Fahrrad. Mit unserer Kettenschaltung haben wir auch schon längere Steigungen mit 12 - 16% hinter uns gebracht, im Extremfall auch jenseits der 20%.
Ich würde sagen, das Pino ist schneller als zwei einzelne Räder aber langsamer als ein Renntandem, außer man leistet sich das Pino Titan. Ein großer Vorteil des Tandems allgemein ist, daß man vor allem auf langen Strecken schneller ist als mit Einzelrädern.

Grüße,
Frieder

Verfasst: 02.04.2008, 16:25
von H-K
Hallo,

ich hab ein Pino mit Rohloff. Es läuft, wie auch schon "Ich" und "MadFreddy" beschrieben haben leichtgängig. Viellciht willst du ja mal Probefahren (und kaufen ;-))? Aber aus der Schweiz ist es vielleicht ein bisschen weiter Weg...

Zu dem anderen Thema: Soweit ich weiß, verkauft Hase keine Rahmenkits zum Selberaufbau.

Gruß
Nils

Rohloff ist preminum

Verfasst: 03.04.2008, 04:52
von Bluepino
Rohloff hab ich an der HP-StreetmachineGT... zufällig.., aber geht gut, ein paar Schalteigenarten, an die man sich gewöhnen kann hat sie und Geräusche in den niedrigen Gängen, aber nicht schwergängig,..vielleicht haben die Bremsen bei euch geklemmt, geklemmt, das hatte ich schon mal nachdem mein Kleiner am Schräubchen gedreht hatte, mußt ich mir einen abstrampeln..bis ichs gemerkt habe..
...Eine gute günstig Lösung währ Sram 3x7, wie an den alten Pinos in der neusten Streetmachine seriemäßig Im 1. Nabe und 7. Kette kann ohne weiteres nach Ampelstop wieder gestartet werden.

Rahmenkits gibts wohl nicht.

Re: SRAM 3x7

Verfasst: 03.04.2008, 09:14
von KUHmax
Bluepino hat geschrieben:...Eine gute günstig Lösung währ Sram 3x7, wie an den alten Pinos


nur dass die SRAM-Nabe keine Tandemzulassung hat. Ich fahre daher immer eher im hochdrehenden Bereich und würde niemals mein Pino an andere verleihen, da ich ja nicht weiß, ob die nicht mehr von der "mit Kraft geht alles"-Fraktion sind.

Gruß, Karin