neuer Pinobesitzer Vorstellung und erster Eindruck vom Rad
Verfasst: 25.12.2008, 22:46
Hallo zusammen,
nachdem wir 3 Tage zu spät waren, um bei MainVelo das Vorführpino abzustauben, sind wir spontan letzten Freitag nach der Arbeit 135km bis nach Schweinfurt (zu Speedfun) gefahren.
Hat sich gelohnt, nun sind wir glücklicher Besitzer eines 2008er Stahlpinos mit vielleicht nichtmal 2-stelligem Kilometerstand.
Auf das Pino gekommen sind wir nach einer kurzen Probefahrt (500m) beim 1. Spezialradtreffen 2008 in Heimbuchental.
Durch das Forum aufgeschreckt (habe bis auf ein paar Ausnahmen alle Beiträge hier inhaliert), hatte ich schon Bedenken wegen möglicher Qualitätsmängel. Wurde ja einiges negatives geschrieben...
Tatsächlich bin ich von der Qualität doch ganz ordentlich beeindruckt. Vieel besser, als ich vorher dachte.
Allerdings habe ich Stunden(!) benötigt, um eine vernünftige Sitzposition zu erhalten.
Die Lenkerenden habe ich umgedreht, d.h. die kürzere Seite steckt jetzt in der unteren Lenkeraufnahme und die längere Seite zeigt nun nach vorne. Dadurch steht für den Griff jetzt mehr Platz zur Verfügung.
So viel, dass die Klingel nicht mehr am Ballen, sondern am anderen Ende, (wo der Daumen sitzt) befestigt werden konnte. Jetzt kann man die Klingel auch ohne hinzusehen und viel schneller benutzen.
2 Paar Lenkerhörnchen (aneinandergeschraubt) lassen neue Griffmöglichkeiten zu.
Und die Bremsen wurden getauscht, also linker Bremsgriff=jetzt vordere Bremse und rechter Bremsgriff=jetzt hintere Bremse. So wie bei nahezu jedem anderen "normalen" Rad auch. Furchtbar, diese originale Vertauschung.
Einen billigen Eindruck machen am Rad die Kombipedale vorne (eine Schraube zur Cleathalterungsbefestigung ist rundgewürgt und die Halterung sitzt nicht richtig), die Tretlager vorne und hinten scheinen mir keine hochwertigen zu sein, und vom (Synchron-)Kettenspanner bin ich enttäuscht. Warum ist diser nicht federunterstützt oder mit einem Spanngummi/einer längeren Zugfeder irgendwie konstruiert?
Hier ein Schaltwerk einzusetzen erspare ich mir. Eine billige Flügelmutter tut jetzt gute Dienste, am nächsten Werktag werde ich mir sowas kaufen.
Spannmutter mit Hebel
Das ist sicher und man tut sich nicht so weh wie mit einer kleinen Flügelmutter. Der Griff ist nach dem Festspannen in jeder Stellung einstell-/arretierbar.
Ach ja, wir kommen aus 63571 Gelnhausen.
Peter & Andrea
@Bluepino
Bist Du das gewesen, im Herbst mit dem Pino (oder den Pinos) auf dem Autodach zwischen Büdingen und Gründau? Du fragtest mich nach dem Weg zur Ronneburg. Ich bin der mit dem gelben vollverkleideten Liegerad!
nachdem wir 3 Tage zu spät waren, um bei MainVelo das Vorführpino abzustauben, sind wir spontan letzten Freitag nach der Arbeit 135km bis nach Schweinfurt (zu Speedfun) gefahren.
Hat sich gelohnt, nun sind wir glücklicher Besitzer eines 2008er Stahlpinos mit vielleicht nichtmal 2-stelligem Kilometerstand.
Auf das Pino gekommen sind wir nach einer kurzen Probefahrt (500m) beim 1. Spezialradtreffen 2008 in Heimbuchental.
Durch das Forum aufgeschreckt (habe bis auf ein paar Ausnahmen alle Beiträge hier inhaliert), hatte ich schon Bedenken wegen möglicher Qualitätsmängel. Wurde ja einiges negatives geschrieben...
Tatsächlich bin ich von der Qualität doch ganz ordentlich beeindruckt. Vieel besser, als ich vorher dachte.
Allerdings habe ich Stunden(!) benötigt, um eine vernünftige Sitzposition zu erhalten.
Die Lenkerenden habe ich umgedreht, d.h. die kürzere Seite steckt jetzt in der unteren Lenkeraufnahme und die längere Seite zeigt nun nach vorne. Dadurch steht für den Griff jetzt mehr Platz zur Verfügung.
So viel, dass die Klingel nicht mehr am Ballen, sondern am anderen Ende, (wo der Daumen sitzt) befestigt werden konnte. Jetzt kann man die Klingel auch ohne hinzusehen und viel schneller benutzen.
2 Paar Lenkerhörnchen (aneinandergeschraubt) lassen neue Griffmöglichkeiten zu.
Und die Bremsen wurden getauscht, also linker Bremsgriff=jetzt vordere Bremse und rechter Bremsgriff=jetzt hintere Bremse. So wie bei nahezu jedem anderen "normalen" Rad auch. Furchtbar, diese originale Vertauschung.
Einen billigen Eindruck machen am Rad die Kombipedale vorne (eine Schraube zur Cleathalterungsbefestigung ist rundgewürgt und die Halterung sitzt nicht richtig), die Tretlager vorne und hinten scheinen mir keine hochwertigen zu sein, und vom (Synchron-)Kettenspanner bin ich enttäuscht. Warum ist diser nicht federunterstützt oder mit einem Spanngummi/einer längeren Zugfeder irgendwie konstruiert?
Hier ein Schaltwerk einzusetzen erspare ich mir. Eine billige Flügelmutter tut jetzt gute Dienste, am nächsten Werktag werde ich mir sowas kaufen.
Spannmutter mit Hebel
Das ist sicher und man tut sich nicht so weh wie mit einer kleinen Flügelmutter. Der Griff ist nach dem Festspannen in jeder Stellung einstell-/arretierbar.
Ach ja, wir kommen aus 63571 Gelnhausen.
Peter & Andrea
@Bluepino
Bist Du das gewesen, im Herbst mit dem Pino (oder den Pinos) auf dem Autodach zwischen Büdingen und Gründau? Du fragtest mich nach dem Weg zur Ronneburg. Ich bin der mit dem gelben vollverkleideten Liegerad!