Seite 1 von 1

Welches Schlo´ss passt zum Pino

Verfasst: 26.06.2006, 18:42
von wuselchen
Hi,

ja wenn das Pino nun schon mal da waere, aber was solls füllen wir doch die Tage mit Fragen, welcher Schlosstyp sich am besten am Pino macht. Also die Vorteile und auch die nachteile von Bügel-, Panzerkabel- oder Kettenschloss habe ich nach rechereche auf einschlaegiger webseiten schon in mich aufgesaugt. Aber es bleibt die FRage, die nirgdwo beantwortet wurde. Gibt es irgendein Schloss oder Schlosstyp, der sich perfect am Pino festmachen und transportieren lassen kann, weil er besonders gut zu einer baulichen eigenschaft des pino passt ?

sorry fuer die lange frage, aber sie darf auch gerne zweimal gelesen werden.
Gruss ronald

Verfasst: 27.06.2006, 07:46
von Wildcate
Hallo Ronald,

wir haben im normalen Alltagsbetrieb zwei Schlösser am Pino (wegen dem Trainingseffekt... hehe... nee, wegen Paranoia - und so hat beim Abstellen jeder was zu tun).
Das eine Schloß ist ein Abus-Spiralkabel, das an der Sattelstütze einen Halter hat, der auch zuverlässig funktioniert. Wir haben den Halter sozusagen auf dem Kopf stehend montiert, das ist fürs Rausnehmen besser und stört sich dann (der Halter sitzt relativ hoch) auch mit Gepäck nicht oder nur sehr wenig. Das zweite Schloß ist ein schweres Kettenschloß aus dem Bestand hier im Haushalt, das wohnt in der "Promotiontasche" hinter dem Stokersitz (die angekündigten Postkarten waren bei uns nicht dabei, da haben wir das Teil umgenutzt, und heute würde ich auch keine Postkarten mehr reintun wollen). Damit kriegen wir den Hasen dann immer irgendwie festgebunden. Großartig baulich besonders gut passend sind die Dinger aber nicht.

Liebe Grüße,
Kati

Verfasst: 27.06.2006, 17:59
von MadFreddy
Hallo!

Ein Bügelschloß ordentlich unterzubringen könnte ein kleines Problem sein, außer man kauft so einen schicken Halter mit dem man es am Gepäckträger festmachen kann (zB. von Abus, vielleicht auch anderswo). Wie nervig das dann in Verbindung mit Packtaschen wird, kann ich allerdings auch nicht sagen...

Güße,
Frieder

Verfasst: 06.07.2006, 15:45
von Ich
Ich glaub nicht, dass es ein spezielels Schloss gibt, aber ich kann euch nur den Tubus Locc empfehlen. Da habt ihr jederzeit -auch vollbepackt- zugriff und das Schloss ist nie im Weg! ist allerdings bei vorhandenem Träger ein ordentlicher Kostenfaktor!

Gruß
Bene

Großes Kryptonite passt prima in die Rückenlehne

Verfasst: 27.12.2006, 15:48
von Dirk Wippern
Hallo,

wir schließen unser Pino immer mit einem großen Kryptonite Bügelschloss fest. Das Schloss passt prima zwischen die beiden "Lagen" der Rückenlehne. Fixiert wird es mit einem Tampen mit Karabiner.

Geht schnell, einfach und klappert auch nicht :-)

Gruß, Dirk

Schloß

Verfasst: 15.08.2008, 15:57
von Ostalbpinaut
Hallo,
haben immer 1 oder 2 Schlösser ABUS-Granit-XPlus 54 dabei. Eins davon (kurz) ist mit dem Tubus locc Träger kombiniert, das andere (lang) haben wir am großen Ständer mit den ABUS UGH 02 Haltern befestigt.
(siehe "Ostalbpino" bei arcor.de)

Verfasst: 18.08.2008, 21:10
von Ostalbpinaut

Verfasst: 19.08.2008, 21:58
von Wortist
Wir haben bei unserer 2wöchigen Jungfernfahrt gute Erfahrung mit der Abus-Halterung TexKF Twin gemacht. Die habe ich auch an meinem R&M Delite. Ist ziemlich klapperfrei und funktioniert prächtig mit dieser integrierten Klickfix-Halterung. Siehe Anhang.
Grüße, Peter.

Verfasst: 28.08.2008, 18:41
von Radfux
An unserem Pinolio hängt ein Abus Bordo 6000 Faltschloß in der verlängerten Version mit 90cm.
Das Teil passt ja wunderbar im zusammengefaltetem Zustand in die Halterung, die man ganz toll an die ansonsten unnützen Verschraubungspunkte für einen Flaschenhalter am Unterrohr anbringen kann. Das ist eine wirklich feine Sache, aber...
Erstens ist es einfach sackschwer (was so manch anderes Schloss ja leider auch ist), aber zweitens ist es einfach unpraktisch, da zu unflexibel. Im Vergleich zum Bügelschloss hat man natürlich einen Vorteil, aber meistens reicht es in der Länge nicht um eine Stange und den Rahmen. Das hängt natürlich auch etwas mit den ungünstigen Dimensionen des Pinos zusammen, aber sicherlich auch an der ungünstigen Aufteilung der "Ketten"glieder.
Insgesamt, kann ich dieses Schloß nicht unbedingt empfehlen.
Gruß, Radfux

Verfasst: 05.09.2008, 17:08
von Globecyclers
Hallo,

schon seit zweieinhalb Jahren haelt unser Schloss Abus Granit unter dem Vordersitz gut mit dem Abus-Halter.

Auf dem folgenden Bild kann man ein bischen sehen wie das Schloss rausguckt unter dem Vordersitz:
Bild

Bei Interesse koennen wir ja mal die genaue Anbringung per Foto dokumentieren.

Verfasst: 30.01.2009, 16:29
von Wolfgang99
Hab einfach die Flaschenhaltergewinde für ein Abus-Gelenkschloss gebraucht.
Die sind eh an einer abstrusen Stelle.
Bild
Gruss
Wolfgang

Verfasst: 30.01.2009, 22:50
von Radfux
Hab' ich genauso gemacht, würde aber nie im Leben wieder dieses Faltschloß kaufen. Ist einfach zu kurz (auch bei der längeren Version) und zu unflexibel, kann damit kaum mal einen Laternenmast einfangen, geschweige denn sonstige einbetonierte Objekte... Und außerdem sackschwer :-(
Gruß, Radfux.

Verfasst: 31.01.2009, 04:05
von pedaler
He. diese Loecher sind ganz gut - Wir hoffen doch, dass Wolfgang99 und Radfux nie durch eine Wueste pedalen muessen, denn dann wissen sie, fuer was diese Loecher geeignet sind.... Unsere Schloesser (3), 2mal Wedlock und 1mal Kabelschloss sind uebrigens in der Kapitaenstasche, respektive das Kabelschloss mit einem Baendel am Gepaecktraeger angemacht (auf den vorderen zwei Streben, die zum Rahmen fuehren, direkt hinter der Sattelstuetze).

Ja, ja - 3 Schloesser, aber wir schleppen ja gerne... Unser Schloss eignet sich aber auch als Hammer, um Heringe besser versenken zu koennen...

Zum Abschluss aber noch ganz ehrlich: Von den oben umstrittenen Schraubenloechern verwenden wir auch nur das untere, um damit den Flaschenhalter unserer kleinen Benzinflasche fest zu halten...

Fotos gibt es auf unserer Webseite.

Verfasst: 02.02.2009, 09:05
von Wildcate
Hm, ich möchte mein Abus Faltschloß nicht mehr missen - allerdings braucht es schon die längere Version, sonst ist ein Laternenpfahl wirklich unfangbar.
Ich habe es am Einzellieger und bin superzufrieden damit... aber wie bei allem ist es wohl auch hier eine Geschmacksfrage...

Schöne Grüße,
Kati