Kaufberatung neues Pino
Verfasst: 20.04.2009, 09:03
Hallöchen zusammen,
ich stelle mich als neuer, wahrscheinlicher baldiger Pino-Captain vor. Sprich meine bessere Hälfte und ich sind kurz vor der Entscheidung, den Inhalt der gesammelten Sparstrümpfe in ein neues Pino Allround zu stecken.
Warum nun das Allround? Zum Einen aus Budgetgründen, weil das Tour trotz sicher besserer technischer Ausstattung einfach einen richtig saftigen Aufpreis kostet, und eine Custom-Variante sich schon gar nicht rechnet, wenn man sich eh einigermaßen an die Standards hält. Und bereits die rund 3800.- für das Allround sind ja alles andere als ein Pappenstiel.
Zum Zweiten fahren wir jährlich voraussichtlich so an die 500-1000 km mit dem Pino (wenn uns die Begeisterung packt und die Schnittmenge aus Wetter und Freizeit richtig groß wird bleiben's trotzdem max. 2000km) , sind eher leicht als schwer, und werden so Ein- bis Viertagestouren machen, und mit entsprechend übersichtlichem Gepäck auskommen. Also wenig Alltagseinsatz, mehr Freizeit und kleine Touren, vielleicht die eine oder andere RTF in Bayern, kein Zelt und keine Saharadurchquerung.
Nun berät uns zwar unser Händler durchaus praxisorientiert, aber er stellt für meinen Geschmack seine eigene Einschätzung doch recht dogmatisch dar, und wir haben bis dato keine eigene Tandemerfahrung (abgesehen von zwei halbstündigen Probefahrten), so dass ich um weitere Meinungen dankbar bin.
Da kommen sicher noch etliche Fragen auf mich zu, aber was mich nun schon aktuell interessiert ist die Lowriderfrage: Macht eine frühzeitige Anschaffung des Lowriders auch bei wenig Gepäck Sinn, um eine günstigere Gewichtsverteilung zu erreichen (Stoker 55 kg, Captain 75kg)? Weiß jemand, ob man da ggf. später auch mal einen anderen Lowrider als das doch recht hochpreisige Hase-Teil montieren kann?
Und eine Grundsatzfrage habe ich auch, da der Händler kein Pino Steel zeigen konnte: Ist das Pino Steel abgesehen von der Teilbarkeit ausstattungsmäßig und technisch mit dem Alu-Pino identisch, oder kann ich beim Alu von einer Verbesserung ausgehen. Katalog und Preisliste sind da leider nicht so detailliert informierend...
Danke und Grüße,
Jo
ich stelle mich als neuer, wahrscheinlicher baldiger Pino-Captain vor. Sprich meine bessere Hälfte und ich sind kurz vor der Entscheidung, den Inhalt der gesammelten Sparstrümpfe in ein neues Pino Allround zu stecken.
Warum nun das Allround? Zum Einen aus Budgetgründen, weil das Tour trotz sicher besserer technischer Ausstattung einfach einen richtig saftigen Aufpreis kostet, und eine Custom-Variante sich schon gar nicht rechnet, wenn man sich eh einigermaßen an die Standards hält. Und bereits die rund 3800.- für das Allround sind ja alles andere als ein Pappenstiel.
Zum Zweiten fahren wir jährlich voraussichtlich so an die 500-1000 km mit dem Pino (wenn uns die Begeisterung packt und die Schnittmenge aus Wetter und Freizeit richtig groß wird bleiben's trotzdem max. 2000km) , sind eher leicht als schwer, und werden so Ein- bis Viertagestouren machen, und mit entsprechend übersichtlichem Gepäck auskommen. Also wenig Alltagseinsatz, mehr Freizeit und kleine Touren, vielleicht die eine oder andere RTF in Bayern, kein Zelt und keine Saharadurchquerung.
Nun berät uns zwar unser Händler durchaus praxisorientiert, aber er stellt für meinen Geschmack seine eigene Einschätzung doch recht dogmatisch dar, und wir haben bis dato keine eigene Tandemerfahrung (abgesehen von zwei halbstündigen Probefahrten), so dass ich um weitere Meinungen dankbar bin.
Da kommen sicher noch etliche Fragen auf mich zu, aber was mich nun schon aktuell interessiert ist die Lowriderfrage: Macht eine frühzeitige Anschaffung des Lowriders auch bei wenig Gepäck Sinn, um eine günstigere Gewichtsverteilung zu erreichen (Stoker 55 kg, Captain 75kg)? Weiß jemand, ob man da ggf. später auch mal einen anderen Lowrider als das doch recht hochpreisige Hase-Teil montieren kann?
Und eine Grundsatzfrage habe ich auch, da der Händler kein Pino Steel zeigen konnte: Ist das Pino Steel abgesehen von der Teilbarkeit ausstattungsmäßig und technisch mit dem Alu-Pino identisch, oder kann ich beim Alu von einer Verbesserung ausgehen. Katalog und Preisliste sind da leider nicht so detailliert informierend...
Danke und Grüße,
Jo