Seite 1 von 1

Klingel / Hupe

Verfasst: 19.07.2009, 10:34
von flx
Hallo!

Bisher fahren wir mit Hupe für den Stoker und Klingel für den Steuermann/die Steurefrau durch die Gegend. Dabei darf die Klingel nicht zu laut sein, weil sie nah am Ohr des Stokers ist. Den Versuch einer lauten Klingel für den Stoker mussten wir wegen der Gepäcktaschen wieder aufgeben.
Durch die erhöhte Rentnerdichte werden die hohen Töne einer Klingel seltener wahrgenommen. Die Hupe können viele Fußgänger auf dem Radweg jedoch keinem Fahrrad zuordnen und reagieren vorsichtshalber mal gar nicht. Kennt ihr das Problem?

Nun ist mir eingefallen, dass ich an meinem Bonanzarad mal eine Laufradglocke (zum Leidwesen der Nachbarn) hatte. Da ich in meinen 29 Lenzen bisher nur einmal in eine Polizeikontrolle gekommen bin, sollte man es riskieren können, eine solche Laufradklingel zu montieren. Kann jemand von euch so ein Teil abgeben? Darf auch verrostet sein.

Gruß flx

Zu mir: jodi hat uns infiziert und seit 2006 pinonauten jebent und ich durch Darmstadt und Umgebung. Dabei tauschen wir regelmäßig die Sitzposition

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 19.07.2009, 12:18
von Kettensprenger
Hallo und guten Tag!

Auch hier wurde sich schon mit dem Klingeln und Alternativen befasst (dann müssen wir nicht alles nochmal schreiben ;-) )

http://www.utopia-velo.de/UT_Mess.a4d?N ... Code=forum

Einen schönen Sonntag wünsche ich!

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 19.07.2009, 15:20
von flx
Danke für den Hinweis: Ja, ein freundliches "Hallo!" oder "Danke!" plus das Erstaunen über das Pino-Gefährt lassen Meckern zur Seltenheit werden. Das eigentliche Problem: Wann klingle/hupe ich, um schon gehört zu werden und noch keinen "Infarkt" auszulösen, kann ich mit "Kurzzeitsignalgebern" aber nicht richtig lösen. Bei einer etwas länger klingenden Bing-Bong-Klingel oder einer chinesische Fahrradglocke komme ich mir seltsam vor, wenn der Fußgänger sich schon herum gedreht hat, die Klingel aber noch eine Weile tönt.

Als Notlösung für rückwärtsfahrende KFZ-Fahrer ist die Airzound (wenn sie denn aufgepumpt und nicht geklaut ist) sicher sinnvoll. Bei Fußgängern möchte ich sie aber wegen des Infarkt- und Unfreundlichkeitsrisikos nicht einsetzen.

Hat jemand eine Laufradglocke / Laufradklingel abzugeben oder weiß, wo ich sie bekomme?

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 19.07.2009, 19:05
von Tom
Hallo flx,
flx hat geschrieben:Hat jemand eine Laufradglocke / Laufradklingel abzugeben oder weiß, wo ich sie bekomme?


Das zwar nicht, aber beim Northeimer Tandemtreffen haben Walter und Ingrid (hier im Forum unter "Raderdoll" angemeldet, ihr Bericht steht hier) ihre Laufklingel eindrucksvoll demonstriert. Dort müsste eine Bezugsquelle zu erfragen sein.

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 19.07.2009, 20:54
von flx
Das Ding heißt Radlaufglocke und nicht Laufradglocke.... Dann findet man es auch bei google oder ebay: http://www.google.de/products?q=radlaufglocke

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 20.07.2009, 21:08
von Ich
Ach ja, son Teil hatte ich früher auch mal :mrgreen:
Ist aber ne gute Idee!

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 21.07.2009, 08:10
von KUHmax
Hallo beieinander,
Ich hat geschrieben:Ach ja, son Teil hatte ich früher auch mal :mrgreen:
Ist aber ne gute Idee!


ist aber auch nicht zulässig: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__64a.html

Gruß, Karin

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 22.07.2009, 22:35
von Ich
KUHmax hat geschrieben:ist aber auch nicht zulässig: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__64a.html

Das Gute an den deutschen Gesetzen ist, dass es so viele gibt, dass keiner in der LAge ist sie zu kontrollieren!
Es ist auch nciht zulässig seinen Müll auf Radwege zu stellen, darauf zu parken ohne zu gucken auf den Radweg zu springen etc... interessiert ja auch keinen....

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 22.07.2009, 22:54
von Raderdoll
Hallo flx,
wie Tom mitteilt - wir haben eine Radlaufglocke an unserem Pino. Sie wird vom Stoker bedient und "scheppert" ganz ordentlich. In der Regel reicht ein kurzes Anklingeln. Wir möchten die Radlaufglocke nicht mehr missen, da auch uns eine normale Klingel zu leise war. Wir haben sie bei Ebay ersteigert.
Walter und Ingrid

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 30.07.2009, 13:40
von Pino(t) noir
Hallo zusammen,

da ja scheinbar einige von Euch bereits eine Airzound am Pino montiert haben, wäre ich für die eine oder andere Idee (oder Foto) zur Anbringung dankbar. Ich möchte, dass die Airzound für den Stoker benutzbar ist, ohne dass er sich selbst aus dem Sitz pustet oder die Gepäcktaschen aufbläst. Bisher habe ich dafür aber noch keine befriedigende Lösung gefunden.
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß
Uli

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 02.08.2009, 18:07
von Vorne.
flx hat geschrieben:Danke für den Hinweis: Ja, ein freundliches "Hallo!" oder "Danke!" plus das Erstaunen über das Pino-Gefährt lassen Meckern zur Seltenheit werden. Das eigentliche Problem: Wann klingle/hupe ich, um schon gehört zu werden und noch keinen "Infarkt" auszulösen, kann ich mit "Kurzzeitsignalgebern" aber nicht richtig lösen. Bei einer etwas länger klingenden Bing-Bong-Klingel oder einer chinesische Fahrradglocke komme ich mir seltsam vor, wenn der Fußgänger sich schon herum gedreht hat, die Klingel aber noch eine Weile tönt.
[/b]

An der im Alltag genutzten Liege bin ich ein bekennender AirZound-Nutzer aber beim Pino, das fast ausschließlich am Wochenende oder bei Urlaubsfahrten zum Einsatz kommt (oder kommen wird) greife ich zur sanftesten aller Methoden und ernte entweder neutrale, aber meistens positive Reaktionen: Ich rufe einfach "Klingel!" und alles wird gut :-)

Re: Klingel / Hupe

Verfasst: 10.12.2009, 02:24
von Feuertüte
Die Klingel habe ich wegen der sonst zu erwartenden Hörschäden am Griff meiner Stokerin angebracht. Da ich oft alleine fahre und die Klingelbetätigung durch meine (dann nicht vorhandene) Stokerin erfolgen müsste, rufe ich ähnlich wie Vorne freundlich "Vorsicht bitte" und habe noch nie eine unfreundliche Reaktion erfahren, eher im Gegenteil.
Das Ganze funktioniert übrigens nicht bei Hunden. Die können aber auch kein Deutsch...
Gruß
Feuertüte