Einige Fragen zum Pino ;-)
Verfasst: 02.07.2010, 15:16
Hallo,
kurz zur Situation:
Meine Frau und ich haben zwei Kinder, die noch nicht Rad fahren können. Im Urlaub sind wir gerne Tandem (mit Hänger hinten dran) gefahren. Das war dann allerdings ein ziemlich langes Monster.
Deshalb ist ein kurzes und leichtes Tandem sinnvoll.
Weiter ist es so, dass meine Frau lenken muss, weil ich blind bin. Die Aufgabe des Stokers würde mir zufallen.
Kurz hatten wir das Pino schon angetestet, eine längere Probefahrt steht noch aus.
Meiner Frau sagt die etwas Mountainbike-ähnliche Position auf dem Captainsattel nicht wirklich zu. Was haltet ihr vom XXL-Lenker. Der dürfte die Position doch etwas Hollandkompatibler machen... Weiter bin ich ihr von der Kondition her, eher überlegen.
Nun die Frage:
Kriegt man den Captain irgendwie auf den vorderen Sitz? Also ist es möglich, den Lenker auf dem vorderen Sitz zu bedienen? Dafür wäre sicher eine Änderung nötig. Bei Hase sagte man uns, dass es mal jemanden gegeben hat, der so etwas gemacht hat. Eventuell war auch einer von beiden blind?
Ein weiterer Vorteil wäre der Freilauf vorne. Wenn meine Frau vorne mal Pause machen wollte, wäre ein Freilauf nützlich. Oder gibt es den für hinten vielleicht auch?
Habe noch
keine Ahnung vom Schrauben. Geht Schaltung und Freilauf hinten gleichzeitig?
Ist eine Narbenschaltung (Rohloff) sinnvoll (also tatsächlich wartungsärmer etc.)?
Hintergrund ist, dass ich mal ein Tandem hatte. Für mein Gefühl gab es ziemlich häufig Ärger mit der Schaltung aber auch dem Tretlager.
Auf der anderen Seite wäre ich heute eher bereit mir die Finger mit Öl zu verschmoddern.
Danke für Euren Input. Es könnte natürlich auch ein konventionelles Tandem werden, aber die scheinen alle Länger zu sein.
Grüße aus Dortmund
Jeronimo
kurz zur Situation:
Meine Frau und ich haben zwei Kinder, die noch nicht Rad fahren können. Im Urlaub sind wir gerne Tandem (mit Hänger hinten dran) gefahren. Das war dann allerdings ein ziemlich langes Monster.
Deshalb ist ein kurzes und leichtes Tandem sinnvoll.
Weiter ist es so, dass meine Frau lenken muss, weil ich blind bin. Die Aufgabe des Stokers würde mir zufallen.
Kurz hatten wir das Pino schon angetestet, eine längere Probefahrt steht noch aus.
Meiner Frau sagt die etwas Mountainbike-ähnliche Position auf dem Captainsattel nicht wirklich zu. Was haltet ihr vom XXL-Lenker. Der dürfte die Position doch etwas Hollandkompatibler machen... Weiter bin ich ihr von der Kondition her, eher überlegen.
Nun die Frage:
Kriegt man den Captain irgendwie auf den vorderen Sitz? Also ist es möglich, den Lenker auf dem vorderen Sitz zu bedienen? Dafür wäre sicher eine Änderung nötig. Bei Hase sagte man uns, dass es mal jemanden gegeben hat, der so etwas gemacht hat. Eventuell war auch einer von beiden blind?
Ein weiterer Vorteil wäre der Freilauf vorne. Wenn meine Frau vorne mal Pause machen wollte, wäre ein Freilauf nützlich. Oder gibt es den für hinten vielleicht auch?
Habe noch

Ist eine Narbenschaltung (Rohloff) sinnvoll (also tatsächlich wartungsärmer etc.)?
Hintergrund ist, dass ich mal ein Tandem hatte. Für mein Gefühl gab es ziemlich häufig Ärger mit der Schaltung aber auch dem Tretlager.
Auf der anderen Seite wäre ich heute eher bereit mir die Finger mit Öl zu verschmoddern.
Danke für Euren Input. Es könnte natürlich auch ein konventionelles Tandem werden, aber die scheinen alle Länger zu sein.
Grüße aus Dortmund
Jeronimo