praktische Lösungen für ein Pinoleben.. 2
Verfasst: 21.07.2010, 20:35
Das leidige Thema mit der festgefressenen Gabel....hätte auch mich fast erwischt.
aber Abhilfe naht:
1. ein kleines Loch unte in die Gabel bohren (2-2,5 mm) dort wo die Gabel am dicksten ist. Durch diese Öffung kann immer angesammeltes Regen oder Schwitzwasser abfließen. Gleichzeitig trocknet die wechselseitig einströmende Luft das Innenleben bei jedem Einfedern. (permanante Flußdurchquerungen sind natürlich jetzt passé..
2. Oberen "Eingang versiegeln mit Hohlraumversiegelung aus der Sprayflasche (ein paar Tropfen reichen und sind jederzeit mit einem Lappen entfernbar)
Seitdem keine Anrostung mehr im Innern seit zwei Jahren.
Anm: bitte nicht meckern wegen des Schmutzes, ich fahre mehr, als ich putze...
Wohin mit welchen Fahrradschlössern.....
Hier die von mir verwendeten Schlösser, wobei keines beim Fahren stört oder sonstige Funktionen (Fahrradflasche) behindert.
Das Lange ABUS wird übrigens am Klappern durch ein Teil der ebenfalls für das Schlos erhältlichen Halterung für den Gepäckträger gehindert. Am Rahmen schützt ein kleiner Aufkleber vor Abrieb. alle am hinteren Gepäckträger augehängten Fahradtaschen verdecken das Schloß teilweise.
weiter im nächsten Teil.....
aber Abhilfe naht:
1. ein kleines Loch unte in die Gabel bohren (2-2,5 mm) dort wo die Gabel am dicksten ist. Durch diese Öffung kann immer angesammeltes Regen oder Schwitzwasser abfließen. Gleichzeitig trocknet die wechselseitig einströmende Luft das Innenleben bei jedem Einfedern. (permanante Flußdurchquerungen sind natürlich jetzt passé..
2. Oberen "Eingang versiegeln mit Hohlraumversiegelung aus der Sprayflasche (ein paar Tropfen reichen und sind jederzeit mit einem Lappen entfernbar)
Seitdem keine Anrostung mehr im Innern seit zwei Jahren.
Anm: bitte nicht meckern wegen des Schmutzes, ich fahre mehr, als ich putze...
Wohin mit welchen Fahrradschlössern.....
Hier die von mir verwendeten Schlösser, wobei keines beim Fahren stört oder sonstige Funktionen (Fahrradflasche) behindert.
Das Lange ABUS wird übrigens am Klappern durch ein Teil der ebenfalls für das Schlos erhältlichen Halterung für den Gepäckträger gehindert. Am Rahmen schützt ein kleiner Aufkleber vor Abrieb. alle am hinteren Gepäckträger augehängten Fahradtaschen verdecken das Schloß teilweise.
weiter im nächsten Teil.....