praktische Lösungen für ein Pinoleben... 3
Verfasst: 21.07.2010, 20:51
Problem Kette bei Kindertretlager rutscht durch...
hatte ich bei meinen Kindern auch schon ab den 4. Lebensjahr....
Abhilfe: Da der obere Kettenschutz damit nicht verwendbar ist und der untere Kettenschutz sowieso nur die Kette schützt fliegen beide vom Rad, ebenso der "Kettenhalterhaken"
An dessen stelle kommt eine sebstgebaute Kassette mit zwei kugelgelagerten Fürhrungsrädern für die Schaltung (Tuningbedarf).
Beide Räder sind so angebracht, dass bei Normalbetrieb mit zwei Erwachsenen die obere Kettenlinie gerade verläuft mit legiglich tangierender Berührung der Leitrolle. Damit wird die übermäßige Belastung des Rädchens bei einem erwachsenen Stoker vermieden.
Im "Kinderbetrieb" kein durchrutschen mehr.
Die Einstellung zum Wechsel Kind/Erwachsener ist relativ simpel: Der Kettenspanner wird in die Position (Länge) des Erwachsenen gebracht. Beim Wechel auf Kindertretlager wird die Kettenspannung nur noch durch das Herausziehen des vorderen Tretlagers hergestellt. Dadurch kann der Kettenspanner immer fest bleiben und muß nicht variiert werden bei jedem Wechsel.
Die Kassette läßt sich übrigens durch Lösen der beiden selbstsichernden Muttern vom einer Trägerplatte, die fest am Rahmen montiert ist, lösen. Die Kassette "zerfällt" also nicht beim Abnehmen und Reinigen., Hergestellt aus Baumarkt-Aluminium-Profilen - hält seit zwei Jahren ohne Ausfälle oder Reparaturbedarf - nur gereinigt werden müßte wohl mal.
Und irgendwann wurde mal ein passender Platz für die Luftpumpe gesucht...
Ich denke aber, dass meine Lösung hier sicher etwas gewöhungsbedürtig und nicht unbedingt die Toplösung ist.
hatte ich bei meinen Kindern auch schon ab den 4. Lebensjahr....
Abhilfe: Da der obere Kettenschutz damit nicht verwendbar ist und der untere Kettenschutz sowieso nur die Kette schützt fliegen beide vom Rad, ebenso der "Kettenhalterhaken"
An dessen stelle kommt eine sebstgebaute Kassette mit zwei kugelgelagerten Fürhrungsrädern für die Schaltung (Tuningbedarf).
Beide Räder sind so angebracht, dass bei Normalbetrieb mit zwei Erwachsenen die obere Kettenlinie gerade verläuft mit legiglich tangierender Berührung der Leitrolle. Damit wird die übermäßige Belastung des Rädchens bei einem erwachsenen Stoker vermieden.
Im "Kinderbetrieb" kein durchrutschen mehr.
Die Einstellung zum Wechsel Kind/Erwachsener ist relativ simpel: Der Kettenspanner wird in die Position (Länge) des Erwachsenen gebracht. Beim Wechel auf Kindertretlager wird die Kettenspannung nur noch durch das Herausziehen des vorderen Tretlagers hergestellt. Dadurch kann der Kettenspanner immer fest bleiben und muß nicht variiert werden bei jedem Wechsel.
Die Kassette läßt sich übrigens durch Lösen der beiden selbstsichernden Muttern vom einer Trägerplatte, die fest am Rahmen montiert ist, lösen. Die Kassette "zerfällt" also nicht beim Abnehmen und Reinigen., Hergestellt aus Baumarkt-Aluminium-Profilen - hält seit zwei Jahren ohne Ausfälle oder Reparaturbedarf - nur gereinigt werden müßte wohl mal.
Und irgendwann wurde mal ein passender Platz für die Luftpumpe gesucht...
Ich denke aber, dass meine Lösung hier sicher etwas gewöhungsbedürtig und nicht unbedingt die Toplösung ist.