
Was tun? Na klar: man kauft sich für den einen Zug im Jahr eine Superprofispezialzange für 49,98€. Nee zu teuer. Dann lieber eine Suuperhoffentlichhältdieauchzange für 15,41€ auf ebäh. Plus 6,9€ Versandkosten. Nee.

Spass beiseite: der Amateurschrauber ist in einem Dilema: gutes Werkzeug ist einfach unangemessen teuer, das bezahlbare auch noch- ist dafür definitiv Schrott (ich oute mich hier als Werkzeugfetischist: entweder Du brauchst es wirklich => kauf keinen Scheiss! oder nicht wirklich (alternativ Leihen oder im Radladen machen lassen?) => dann lass es einfach).
Ich habe mal was anderes versucht: einfach mit einem kräftigen Lötkolben und Elektrikerlot wurden die Litzen gut erwärmt und mit wenig (!) Lot verbunden. Dann löst sich kein Äderchen (egal wie schlecht die Zange ist...). Der unvermeidbare Grat lässt sich etwas mit Feile oder Schleifpapier runden und fertig.

Einfach, funktional, nix kost. Ganz nach meinem Geschmack.