Seite 1 von 1
Kettenspiel
Verfasst: 21.01.2011, 13:50
von Gismo0119
Hallo an alle Pinoschrauber,
weiß jemand, wie groß das Kettenspiel bei der Stokerkette sein darf? Habe das Rad von der Winterinspektion abgeholt und die Kette hat etwa in der Mitte zwischen den Kettenblättern ca. 5,5 cm Spiel. Das erscheint mir etwas reichlich, bei "normalen" Tandems kenne ich da etwa 1,5 - 2 cm Spiel. In der Pinobeschreibung habe ich dazu keine Angaben gefunden.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Kettenspiel
Verfasst: 21.01.2011, 15:08
von MadFreddy
Hallo Peter,
ich stelle das Spiel der Kette eher nach Gefühl als nach cm ein: Kette per Spanner mit einer Hand kräftig spannen und dann festschrauben. Ohne je nachgemessen zu haben und ohne gerade aufs Pino schauen zu können würde ich bei uns das Spiel auf 2-3 cm schätzen. Für mich ist das Hauptargument, daß die Kette nicht zu penetrant an der Querstrebe des Lowriders klappert

Re: Kettenspiel
Verfasst: 21.01.2011, 22:46
von Radfux
Ich bin immer wieder erstaunt, auf man alles achten, bzw. was man alles falsch machen könnte im Gebrauch
des Pinos.
Ich muss wegen meinem Autodachträger beim Transport jedes Mal die Kette lockern. Doch dass ich beim
Spannen auf ein richtiges Maß für das Durchhängen der Stokerkette achten sollte, da wäre ich nie draufgekommen.
Wie meistens beim Schrauben gehe ich da nach Bauchgefühl und technischem Sachverstand...

Re: Kettenspiel
Verfasst: 22.01.2011, 12:08
von Steini
MadFreddy hat geschrieben:Hallo Peter,
Für mich ist das Hauptargument, daß die Kette nicht zu penetrant an der Querstrebe des Lowriders klappert

Das ist, was auch ich als "Maß" verwende.
Bei uns eher noch etwas fester, damit die Kette beim Kindertretlager fest sitzt und nicht durchrutscht.
Grüße
Re: Kettenspiel
Verfasst: 24.01.2011, 14:23
von Gismo0119
Hallo zusammen!
Danke für die Antworten, werde das Kettenspiel auf 2-3cm einstellen.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Kettenspiel
Verfasst: 24.01.2011, 15:48
von Wolli
Hallo zusammen
Für mich ist das Hauptargument, daß die Kette nicht zu penetrant an der Querstrebe des Lowriders klappert
Genau das war für mich der Grund die Querstrebe mit einem Gummischlauch zu überziehen. Wenn sich jetzt der Kettenspanner etwas lockert, habe ich nicht das nervige Klappern der Kette auf der Querstrebe. Zwei kurze schwarze Gummischläuche und fertig. Hilft toll.
Gruß aus HH
Wolli
Re: Kettenspiel
Verfasst: 24.01.2011, 19:42
von Ostalbpinaut
Habe deswegen einen Rohloff Kettenspanner verbaut, irgenein andrer im Forum hat einen Shimano alfine (=günstiger) anstatt des Hase-Teiles drin
Gruß
Re: Kettenspiel
Verfasst: 07.06.2011, 22:27
von tobigo
Hallo,
welchen Einstellbereich sollte der Kettenspanner theorethisch bieten beim Pino (Fahre ein Allround Modell 2009)? ich kann nur eine Tretlagerverschiebung von maximal 2cm über den Kettenspanner ausgleichen, für alles andere muss der Kettennieter ran. Wenn ich den Kettenspanner ganz nach hinten mache, steht er etwa parallel zur Gabel, dann schlägt das Metallteil am oberen Ende auch schon am Rahmen an. Das erscheint mir ein bisschen wenig, ist das normal, wenn nicht woran könnte das liegen?
Grüße, Tobias
Re: Kettenspiel
Verfasst: 08.06.2011, 17:07
von upndown
Hallo Tobias,
ich nehme an, du meinst den Tretlagerausleger für den Stoker. Dafür hat der Kettenspanner unter dem Vordersitz eine spezielle Vorrichtung: Der Hebel (Spannvorrichtung) kann bei geöffneter Schraube sehr leicht bewegt werden. Der Hebel hat einen Konus, der durch Reibschluss und der Klemmvorrichtung geklemmt wird. (Ich war damals extra bei meinem Schrauber

)
Wenn du die "Mutter" am Vordersitz löst und sich der Spannhebel nicht um ca. 90° bewegen lässt, solltest du bei geöffneter Mutter beherzt den Hebel mit der Hand "verbiegen". Dann machts Klick und der Hebel lässt sich frei auf dem Konus verdrehen.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, sags nochmal.
Grüße
Uli
Re: Kettenspiel
Verfasst: 09.06.2011, 11:15
von kleinertoto
MadFreddy hat geschrieben:Ohne je nachgemessen zu haben und ohne gerade aufs Pino schauen zu können würde ich bei uns das Spiel auf 2-3 cm schätzen. Für mich ist das Hauptargument, daß die Kette nicht zu penetrant an der Querstrebe des Lowriders klappert

Genauso mache ich es auch.
upndown hat geschrieben:Wenn du die "Mutter" am Vordersitz löst und sich der Spannhebel nicht um ca. 90° bewegen lässt, solltest du bei geöffneter Mutter beherzt den Hebel mit der Hand "verbiegen". Dann machts Klick und der Hebel lässt sich frei auf dem Konus verdrehen.
Was auch hilft ist in dem Fall ein leichter Schlag mit der Hand...
Gruß
kleinertoto
Re: Kettenspiel
Verfasst: 09.06.2011, 11:58
von tobigo
Danke, dann werde ich es erstmal mit sanfter Gewalt versuchen^^