Seite 1 von 1

Stufentandem selbstgebaut: TWIGA ist fertig!

Verfasst: 03.02.2011, 21:59
von bei.beckers
Endlich geschafft! Mein Selfmade- Stufentanden "Twiga" ist fertig. Als gemütliches Tourenrad gedacht, kann es 4 Backroller meine Frau und mich tragen. Wie geplant ist der Preis bei rund 1000€ gelandet, die Länge von 1,35m und das Gewicht von 25kg sind OK für einen selfmade- Stahlrahmen, finde ich.

__Twiga_rechts Kopie.jpg
__Twiga_rechts Kopie.jpg (147.72 KiB) 3898 mal betrachtet


Ich habe mir ein paar Aufkleber gegönnt, etwas Stolz darf ja auch sein :wink: ...
Dazu der gute Brooks. Der Stoker hat noch eine Überhöhung vorne bekommen, möge meine Göttergattin vor dem recumbent butt verschont bleiben. Dazu eine Isomatte als Auflage und ein 3D - Netzgewebe als "Entlüftung" (mann, läßt sich das Zeug besch... nähen).

__Twiga_kettenführung.jpg
__Twiga_kettenführung.jpg (145.76 KiB) 3916 mal betrachtet


Die Kettenführung mit den Schutzrohren und dem Cross- Over. Das vordere Schutzblech passt gut, viel Luft ist aber nicht mit den BIG APPELs. Auch der Abstand Stokerferse- Vorderrad - Backroller - Fußspitze passt gut. Viel weniger wäre da auch beim besten Willen nicht gegangen. Die Luftpumpe wurde an die Querstange unter dem Sitz gemogelt. Der Freilauf für den Stoker erlaubt, die Pedale unabhängig vom Captain bewegen. Der erste Freilauf hatte tatsächlich eine nicht korrekte Teilung - Die Kette hakelte recht merkwürdig. Der Händler war folgerichtig auch nicht mehr erreichbar, als ich reklamieren wollte :evil:

__twiga_kommandostand.jpg
__twiga_kommandostand.jpg (147.74 KiB) 3901 mal betrachtet


Die Kommandozentrale des Captains. Ich bin mit der Ergonomie sehr zufrieden. Entspannte Griffhaltung, Klingel, Bremse und Schaltung ist gut erreichbar. Nur ob ich die XXL- Barends auch wirklich oft nutzen werde, muss sich noch weisen. In die Tasche passt neben Werkzeug, Foto auch ein Geldbeutel- und sie läßt sich flott mitnehmen. Der km- Zähler ist gut ablesbar- und auch der findet in der Hüfttasche noch Platz.

Es hat einen Riesenspaß gemacht, dieses Radel zu bauen. Schade, dass es nicht mehr "bekennende Selberdengler" gibt. Neben dem moderateren Preis sind meine Wünsche voll und ganz erfüllt. Einzig das Schlumpf- Getriebe hat die Eigenart, dass es die Untersetzung massiv verändert. Es muss also vorausschauhend gefahren und am Zahnkranz komplett umgeschaltet werden, wenn die Untersetzung zugeschaltet wird. Vielleicht wäre hier ein normaler Umwerfer vorne einfacher und billiger gewesen. :?

Die Baubeschreibung findet sich übrigens in der Unterkategorie "andere Räder". Wer es selbst wagen will: mailt Eure Fragen, ich helfe gerne! Nur Illusionen sollte man sich keine machen. Der Aufwand ist nicht klein. Ich habe rund 70 Teile selbst gefertigt. Eine Drehbank und eine Ständerbohrmaschine ist sicher nicht unbedingete Voraussetzung, aber sie helfen ungemein...

Re: Stufentandem selbstgebaut: TWIGA ist fertig!

Verfasst: 04.02.2011, 11:57
von Tom
Hallo Martin,
bei.beckers hat geschrieben:Endlich geschafft! Mein Selfmade- Stufentanden "Twiga" ist fertig.
Beachtliche Leistung, Glückwunsch!! Ich finde, das sieht richtig gut aus 8) . Euch beiden wünsche ich viel Spass damit und allzeit Gute Fahrt!

Re: Stufentandem selbstgebaut: TWIGA ist fertig!

Verfasst: 05.02.2011, 14:11
von doppeluli
Da kann man euch ja herzlich zu einem tollen Tandem beglückwünschen und euch gute Fahrt wünschen!!!

Habt ihr den schon eine Tour (mehr als 20 km) gemacht?

Grüße aus Leverkusen

Andrea und Uli

Re: Stufentandem selbstgebaut: TWIGA ist fertig!

Verfasst: 06.02.2011, 11:14
von bei.beckers
Leider nein, wir kommen zu fast nichts (2 kleine Kinder...). Nur mal die Post aus der City holen oder sowas. Das wird noch ein wenig dauern, fürchte ich. Hauptproblem dabei: unsere Kleine will unbedingt mit (wir können sie ja nicht in den Kamin hängen solange :mrgreen: ), sie ist mit 1000m/h im Stop- and- Go- Verfahen aber deutlich zu lahm....

Re: Stufentandem selbstgebaut: TWIGA ist fertig!

Verfasst: 06.02.2011, 11:41
von upndown
... für die Kids soll es ja auch schon Lösungen fürs Fahrrad zu geben. Einsitzig sogar mit Boosterantrieb fürs Tandem :D

Re: Stufentandem selbstgebaut: TWIGA ist fertig!

Verfasst: 19.02.2011, 20:38
von Westwood
Hallo Beckers,

tolle Leistung, ich wollte ich könnte sowas auch!

Und die Kleine nicht in den Kamin hängen! Unsere Kleinste war 1 1/2 Jahre alt, als sie zum ersten mal im Anhänger mit auf Tour ging. Zwischendurch mussten wir immer einen Stop einlegen, das griffbereit am Hänger hängende Töpfchen greifen und sie draufsetzen - sie wurde gerade von den Windeln entwöhnt ;-)

Heute sind die beiden 15 und 12 und fahren mit unseren beiden Pinos mit.

Wie lange wohl noch? Wie schnell doch die Kleinen groß werden!

Gute Fahrt mit dem TWIGA!

Gruß
Georg!